
Virro & Lola mit der Leica D-Lux 8
Virro & Lola teilen nicht nur ihr Leben miteinander, sondern auch ihre besondere Leidenschaft für beeindruckende Bilder und Geschichten.
Das französisch-mexikanische Kreativduo betreibt ein Studio, in dem Ästhetik auf Strategie trifft. Storytelling ist mehr als nur ihre Arbeit: es ist ihre gemeinsame Sprache.
Mit ihrer neuesten Serie, aufgenommen mit der Leica D-Lux 8, nehmen sie uns mit in ihre zweite Heimat Los Cabos. Dort zeigen sie, wie kraftvolle Bilder entstehen, wenn Konzept auf Intuition und Farbe auf Emotion trifft.
In diesem Interview verraten sie ihre kreative Philosophie, geben Einblicke in ihren Arbeitsprozess und sprechen über ihre Sicht auf visuelles Storytelling. Ganz nebenbei geben sie praktische Tipps für alle, die mit minimaler Ausrüstung aussagekräftige Geschichten erzählen möchten.

Persönliches
Für alle, die Sie noch nicht kennen: Wer sind Virro & Lola und was hat Sie in kreativer Hinsicht zusammengebracht?
Wir sind sowohl Lebens- als auch Geschäftspartner. Gemeinsam führen wir eine Kreativagentur, in der Ästhetik und Strategie Hand in Hand gehen. Wir arbeiten an Projekten, die uns ansprechen. Dabei entwickeln wir Ideen und erwecken sie auf eine Weise zum Leben, die sich für unsere Kunden stimmig und wirklich wertvoll anfühlt.
Die meisten Leute finden uns über Instagram @virroylola. Sie sind fasziniert von unserer Geschichte als französisch-mexikanisches Paar und unserem ganz besonderen visuellen Storytelling.
Was die Kreativität betrifft, verbindet uns eine gemeinsame Sichtweise der Welt: Kunst, Poesie und das alltägliche Leben sind für uns ganz selbstverständlich miteinander verflochten.
Unsere Stärken ergänzen sich: Virro hat ein Auge für Inszenierung und Komposition, Lola erweckt Geschichten durch Worte, Bilder und Strategie zum Leben. Gemeinsam möchten wir etwas erzählen, das persönlich und bewusst ist, aber auch lange nach dem Betrachten des Bildes nachhallt.
Die Verbindung zu Leica
Ihre Geschichte scheint eng mit Reisen und visuellem Storytelling verknüpft zu sein. Wie wurde Fotografie zu einem Teil Ihrer gemeinsamen Sprache?
Fotografieren war schon lange bevor wir uns begegneten Virros Leidenschaft. Er brachte sie mit in unsere Beziehung. Mit der Zeit wurde sie wie selbstverständlich zu unserer gemeinsamen Ausdrucksform. Mit Fotos halten wir Erlebtes auf Reisen und im Alltag fest, sodass sich Geschichten wie von selbst erzählen. Heute ist Fotografie weit mehr als Teil unserer Arbeit: Sie gibt uns die Möglichkeit, das auszudrücken, was wir oft nicht in Worte fassen können. Sie verbindet uns miteinander und mit der Welt um uns herum.

Kreativer Prozess und Philosophie
Welchen Ansatz verfolgen Sie beim Storytelling in der Fotografie? Planen sie gezielt ein bestimmtes Narrativ oder lassen sie den Dingen freien Lauf?
Es ist eine Mischung aus Planung und Spontaneität. Ausgangspunkt ist meist eine grobe Idee oder eine Stimmung, die wir hervorrufen möchten. Gleichzeitig bleiben wir aber offen dafür, wie sich die Geschichten aus den Momenten, die wir festhalten, von selbst ergeben. Dank dieser Ausgewogenheit können wir gezielt arbeiten und dennoch authentische Begegnungen und Umgebungen zeigen.
Ihre Bildsprache wirkt oft cineastisch und lebendig, mit einem Hauch von Nostalgie. Durch welche Einflüsse oder Inspirationen wurde Ihr visueller Stil beeinflusst?
Wir fühlen uns zu leuchtenden Farben, natürlichem Licht und Kompositionen hingezogen, die in einem einzigen Bild eine Geschichte erzählen. Wir sehen die Welt mit einem Blickwinkel, der nach dem Schönen im Gewöhnlichen sucht und kleine Alltagsmomente romantisiert, die oft unbeachtet bleiben.
Unsere Einflüsse sind vielseitig. Wes Anderson hat unsere Bildsprache stark geprägt, insbesondere im Umgang mit Symmetrie und Farbpaletten. Viele Fotografinnen und Fotografen inspirieren uns ebenfalls, zum Beispiel Annie Leibovitz, Alex Webb und René Burri.
Design, Kunst, Architektur, Musikvideos... in allem lässt sich Inspiration finden, wenn man genau hinsieht.

Reisen und Entdeckungen
Erzählen Sie uns mehr über den Ort, an dem diese Fotoserie entstanden ist. Was macht sie so besonders?
Diese Serie wurde in Los Cabos aufgenommen – unserer zweiten Heimat. Besonders daran war, dass sie nicht geplant war, wir sind ohne ein Konzept losgezogen. Es war tatsächlich das erste Mal, dass wir die D-Lux 8 in den Händen hielten. Wir wollten die Kamera einfach auf spontane und intuitive Weise erleben.
Suchen Sie die Orte vorher aus, oder sind die meisten Ihrer Entdeckungen spontan?
Eine Mischung aus beidem. Manchmal erkunden wir Orte im Voraus, um das perfekte Setting zu unserem Konzept zu finden. Viele unserer besten Aufnahmen entstehen jedoch durch spontane Entdeckungen und unerwartete Momente.
Tipps für die Community
Welche drei Tipps haben Sie für Kreative, die mit einer kompakten Ausrüstung reisen und spannende Storys erzählen möchten?
- Mit leichtem Gepäck zu reisen bedeutet, im Hier und Jetzt zu bleiben. Denk nicht zu viel über die Shootingliste nach, sondern lass dich von deiner Umgebung leiten. Eine kompakte Ausrüstung gibt dir die Freiheit, präsenter und spontaner zu sein. Nutze das zu deinem Vorteil.
- Suche die Schönheit im Alltäglichen. Jage nicht den „epischen“ Momenten nach. Faszinierende Geschichten liegen oft in unauffälligen, gewöhnlichen Details.
- Gehe bei der Bildkomposition ganz bewusst vor. Selbst mit minimalem Equipment kann man ausdrucksstarke Bilder aufnehmen, wenn man auf Licht, Geometrie und Emotionen achtet. Klare, durchdachte Kompositionen sagen oft mehr als komplexe Setups.
Wie lässt sich eine Kompaktkamera wie die D-Lux 8 am besten einsetzen, um näher an Motive heranzukommen oder sehr persönliche Augenblicke festzuhalten?
Eine Kompaktkamera wie die D-Lux 8 ist weniger aufdringlich. So lassen sich echte Emotionen und Momente leichter einfangen. Sie ist so klein, dass sie absolute Bewegungsfreiheit beim Fotografieren bietet und spontane, ungestellte Aufnahmen ermöglicht.

Blick in die Zukunft
Was steht als Nächstes für Virro & Lola an? Gibt es irgendwelche Projekte, auf die Sie sich – und schließlich wir uns auch – freuen können?
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Wegen, um Geschichten zu erzählen. Im Moment arbeiten wir an einigen Projekten, die Fotografie und Erzählkunst in neuen Formaten miteinander verbinden.
Auch künftig werden wir Einblicke in unsere Arbeit, unseren Alltag und unsere Reisen auf Instagram teilen. Wir planen jedoch, über die digitale Welt hinaus kreativ zu sein und bedeutungsvolle Projekte zu verwirklichen, die Wirkung zeigen und tiefere Verbindungen schaffen. Es kommt also noch mehr: neue Ziele, spannende Kooperationen und unterschiedliche Wege, um das, was uns bewegt und inspiriert, mit denjenigen zu teilen, die unsere Arbeit verfolgen.