Datenschutzerklärung der Leica Camera AG
Die Nutzung der Website https://leica-camera.com ist mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden (im Folgenden auch schlicht „Daten“ genannt). Weil uns der Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, möchten wir mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen der Nutzung der Website und der damit verbundenen Dienste erheben und zu welchen Zwecken wir diese Daten verarbeiten.
Mit Blick auf den Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten (Computer oder mobiles Gerät), informieren wir Sie darüber hinaus über das Speichern von bzw. den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät mittels Cookies oder ähnlichen Technologien.
1. Verantwortlicher / Kontakt
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5
35578 Wetzlar
Germany
E-Mail: data-protection@leica-camera.com
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz oder dieser Datenschutzerklärung haben, sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die zuvor genannten Kontaktdaten.
2. Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter: DPO@leica-camera.com.
3. Automatisierte Datenverarbeitung
Beim Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Endgerät aus technischen Gründen automatisch Daten, die für den Verbindungsaufbau und den Abruf der abgefragten und eingebundenen Inhalte (z.B. Warenkorb, Texte, Bilder, Videos und Produktinformationen sowie zum Download bereitgestellte Dateien) erforderlich sind. Dies sind
- die dem jeweiligen Endgerät zugewiesene IP-Adresse bzw. Geräte-ID,
- Art des jeweiligen Endgerätes,
- Browsertyp/ -version,
- verwendetes Betriebssystem,
- aufgerufene Seite,
- die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und
- HTTP-Statuscode.
Die Erhebung und weitere Verarbeitung haben den Zweck, Ihnen die Inhalte unserer Website auszuliefern und Ihnen die Funktionen und Dienste im Zusammenhang mit unserer Website zur Verfügung zu stellen.
Wir speichern diese Daten zu folgenden Zwecken:
- Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme, z. B. zur Abwehr von konkreten Angriffen auf unsere Systeme und Erkennung von Angriffsmustern;
- Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer IT-Systeme, z. B. wenn Fehler auftreten, die wir nur durch die Speicherung der IP-Adresse beheben können;
- bei konkreten Hinweisen auf Straftaten zur Strafverfolgung, Gefahrenabwehr oder Rechtsverfolgung.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unserer oben genannten überwiegenden berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wir halten diese Daten für einen Zeitraum von 14 Tage vor. Danach löschen bzw. anonymisieren wir die Daten, einschließlich der IP-Adressen.
Eine längere Aufbewahrung erfolgt nur, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Daten aus diesem Grund erforderlich ist.
4. Hosting
Für das Hosting und den Betrieb unserer Website nutzen wir die Dienste der Amazon Web Services EMEA S.a.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 („AWS“) mit Sitz in Luxemburg und der Profihost GmbH, Expo Plaza 1, 30539 Hannover, Deutschland („Profihost“). AWS und Profihost verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für uns im Auftrag, das heißt ausschließlich nach unseren Weisungen (vgl. Art. 4 Nr. 8, 28 DSGVO).
5. Datenverarbeitung bei Nutzung der Website und der damit verbundenen Funktionen und Dienste
Bei der Nutzung der Website und der damit verbundenen Funktionen und Dienste, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bereitstellung dieser Funktionen.
Wenn Sie bestimmte Funktionen im Zusammenhang mit der Website nutzen oder Einstellungen tätigen, wie z. B. Such- und Filterfunktionen, Produkte in den Warenkorb legen oder eine Sprachauswahl treffen, verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben und Einstellungen zur Bereitstellung dieser Funktionen.
Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihnen die betreffenden Funktionen zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für die diesbezügliche Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Sie können einen Account erstellen, um zusätzliche Funktionen der Website verbundene Services wie etwa die Produktregistrierung zu nutzen.
6.1 Registrierung / Login
Für Ihre Registrierung müssen Sie verpflichtend die folgenden Angaben machen:
- Ihr Land und Sprache
- Ihren Vor- und Nachnamen,
- Ihre E-Mail-Adresse und
- Ihr selbstgewähltes Passwort.
Darüber hinaus können Sie optional noch Ihre Anrede angeben.
Verpflichtende Angaben verarbeiten wir:
- um Ihren Account für Sie einzurichten und zu verwalten,
- um Ihnen die mit dem Account verbundenen Funktionen und Services bereitstellen zu können und
- zur Vorbeugung und Aufdeckung von Betrug im Zusammenhang mit dem Account.
Ohne diese Angaben können Sie keinen Account erstellen und die mit dem Account verbundenen Funktionen und Services nicht nutzen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich.
Freiwillige Angaben verarbeiten wir, damit wir Sie bei Anfragen, die Sie an uns richten, mit der von Ihnen präferierten Anrede ansprechen können. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Login verarbeiten wir zudem zur Authentifizierung Ihres Logins. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen Zugang zu dem jeweiligen Account haben, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
6.2 Nutzung und Verwaltung des Accounts
In Ihrem Account haben Sie die Möglichkeit weitere Angaben zu machen. So können Sie dort
- Ihr Profil (Titel, Anschrift, Geburtsdatum, (Mobilfunk-)Nummer, beruflicher Bezug zur Fotografie und alternative [Liefer-]Adressen),
- Ihre Interessen hinsichtlich bestimmter Themenfelder, wie z.B. Fotografie-Interessen, Leica Produkten und Events, sowie Leica Camera Stores über deren Events Sie informiert werden möchten,
- Angaben zu Produkten anderer Hersteller, die Sie nutzen, und
- Ihre Präferenzen und Einwilligungseinstellungen für den Erhalt von werblicher Kommunikation und der damit verbundenen Verarbeitung (Ziff. 19)
ergänzen, ändern und verwalten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihren Account für Sie zu verwalten und Ihnen die vollen Funktionen des Accounts zur Verfügung zu stellen und Ihre Einwilligungseinstellungen zu speichern. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
6.3 Produktregistrierung
Innerhalb Ihres Accounts können Sie zudem Ihre Leica-Produkte registrieren und verwalten, um so Firmware Updates, Anleitungen sowie ergänzende Informationen zu Ihrem Produkt leichter abrufen zu können.
Für die Produktregistrierung müssen Sie
- das Produkt, welches Sie registrieren möchten, auswählen (Modelbezeichnung)
- und die Seriennummer angeben.
Optional können Sie das Kaufdatum hinzufügen und einen Kommentar ergänzen.
Die Verarbeitung der verpflichtenden Angaben ist für die Produktregistrierung erforderlich. Darüber hinaus verarbeiten wir diese Daten, einschließlich der von Ihnen optional angegeben Informationen, um Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihr Kamera- und Sportoptikportfolio anbieten und Ihnen die Verwaltung innerhalb Ihres Accounts ermöglichen zu können, Art.6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
6.4 Löschung Ihrer Daten
Wir speichern die Daten grundsätzlich für die Dauer des Nutzungsverhältnisses. Eine Löschung erfolgt, wenn Sie Ihren Account löschen.
Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen oder zur (potenziellen) Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen weitergehend benötigt werden, erfolgt eine weitergehende Speicherung (dazu Ziff. 31).
Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben oder Tickets für einen Leica Akademie-Veranstaltung buchen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer Bestellung bzw. Buchung.
7.1 Bestellung oder Buchung als Neukunde / Registrierung
Um eine Bestellung bei uns aufgeben oder ein Ticket für eine Leica-Akademie-Veranstaltung buchen zu können, müssen Sie die folgenden Angaben machen
- Ihre Anrede,
- Ihren Vor- und Nachnamen,
- Ihre Adresse, einschließlich Land,
- Ihre Telefonnummer und
- Ihre E-Mail-Adresse
Wenn Sie im Zuge der Bestellung oder Buchung auch einen Leica Kunden-Account erstellen möchten, müssen Sie zusätzlich ein Passwort auswählen. Sie können die Bestellung aber auch unabhängig von einem Account abschließen.
Sofern Sie die Zustellung Ihrer Bestellung an eine abweichende Lieferadresse wünschen, benötigen wir zudem ergänzende Daten des Empfängers
- Ihre Anrede
- Ihren Vor- und Nachnamen
- Ihre Adresse, einschließlich Land
Sie können zudem noch das Unternehmen und die Abteilung ergänzen.
Darüber hinaus haben Sie noch die Möglichkeit Ihr Geburtsdatum und den Namen Ihres Unternehmens, inklusive VAT-ID (Umsatzsteuernummer) anzugeben.
7.2 Bestellung oder Buchung als Bestandskunde
In dem Fall, dass Sie als Empfänger von der Person des Bestellers bei Produktbestellungen abweichen, werden uns Ihre personenbezogenen Daten durch den Besteller bereitgestellt.
7.3 Dritterhebung
In dem Fall, dass Sie als Empfänger von der Person des Bestellers bei Produktbestellungen abweichen oder Tickets für eine Leica-Akademie für Sie durch einen Dritten gebucht werden, werden uns Ihre personenbezogenen Daten durch den Besteller bereitgestellt.
7.4 Reservierung und Abholung (Click&Collect) in einem Leica Store
Sie können Ihre Bestellung auch zur Abholung in einem Leica Store reservieren. Dazu müssen Sie zusätzlich den Leica Store auswählen, in dem Sie Ihr Produkt reservieren und abholen möchten.
Wir übermitteln, die bei Ihrer Reservierung angegebenen Daten, zu diesem Zweck an den von Ihnen ausgewählten Leica Store. Dies sind
- Ihr Vor- und Nachname,
- Ihre Adresse,
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihre Telefonnummer und
- die Daten zu Ihrer Reservierung: Produkt, Preis, Menge und Artikelnummer.
7.5 Nutzung und Verwaltung des Leica Kunden-Accounts
In Ihrem Account haben Sie die Möglichkeit weitere Angaben zu machen sowie die dort bereitgestellten Funktionen und Services zu nutzen. So können Sie dort
- Ihre Liefer- und Rechnungsadresse sowie Ihre Zahlungsmethoden ergänzen, ändern und verwalten;
- Ihre e-Shop-Gutscheine verwalten;
- Ihre Bestellhistorie und Ihren Bestellstatus bei aktuellen Bestellungen einsehen und
- bereits gebuchte Leica-Akademie Tickets herunterladen.
7.6 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung verpflichtender Angaben, einschließlich der für Produktbestellung erhobenen Daten zu abweichenden Lieferadressen und optionalen Adresszusätze sowie der für die Reservierung erforderlichen Daten ist zur Erfüllung des Vertrages erforderlich. Daneben werden wir zu diesem Zweck die entsprechenden Daten rund um Ihre Bestellung oder Buchung verarbeiten. Dazu gehören insbesondere Rechnungs-, Produkt- und Buchungsdaten sowie Kunden- und Bestellnummer. Die vorgenannten Daten verarbeiten wir auch zu Zwecken von Retouren und Vertragsbeendigungen und Widerrufen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wenn Sie sich entschließen sich im Zuge der Bestellung oder Buchung für einen Leica Kunden-Account zu registrieren, verarbeiten wir die vorgenannten Daten
- um Ihren Account für Sie einzurichten und zu verwalten,
- um Ihnen die mit dem Account verbundenen Funktionen und Services bereitstellen zu können und
- zur Vorbeugung und Aufdeckung von Betrug im Zusammenhang mit dem Account.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich.
Ihr Geburtsdatum wird zur Überprüfung der Geschäftsfähigkeit verarbeitet und erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Prüfung der Geschäftsfähigkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Daten über vom Besteller abweichende Empfänger bzw. abweichende Teilnehmer von Leica-Akademie-Veranstaltungen, die wir bei Produktbestellungen bzw. Ticketbuchung erheben, verarbeiten wir, um die Bestellung auftragsgemäß durchzuführen. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
7.7 Löschung Ihrer Daten
Soweit die Daten zur Erfüllung und Abwicklung von Bestellungen oder Buchungen bzw. zur Bereitstellung des Accounts verarbeitet werden, erfolgt eine Löschung nach der vollständigen Erfüllung des Vertrages bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflichten oder der vertraglichen Garantie oder für den Leica Kunden-Account mit Löschung dieses Accounts durch Sie.
Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen oder zur (potenziellen) Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen weitergehend benötigt werden, erfolgt eine weitergehende Speicherung (dazu Ziff. 31).
8. Zahlungsabwicklung
Bei Bestellungen und Buchungen von Leica Akademie-Veranstaltungen können Sie zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen. Für die Abwicklung der Zahlungen binden wir verschiedene Zahlungsdienstleister ein.
Die jeweiligen Anbieter verarbeiten Ihre Daten in eigner Verantwortung und geben Ihre Daten unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien zur Identitäts- und Bonitätsprüfung sowie an sonstige Dritte oder Dienstleiter zu eigenen Zwecken weiter. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter, auf die wir nachfolgend verweisen.
8.1 Zahlungen mit PayPal
„Direkt zu PayPal“ ist ein Dienst der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg („PayPal“). Die Datenschutzbestimmungen von PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.
Wenn Sie die „Direkt zu PayPal“-Funktion nutzen, werden Ihre Daten, die für die Weiterleitung zu Ihrem PayPal-Account und die Durchführung des Zahlungsvorgangs erforderli