Leica Summilux-M 35 f/1.4 ASPH. – Redesign
Wetzlar, 15. September 2022

Die Geschichte der Leica Objektive reicht über 150 Jahre zurück. Sie erzählt von innovativer Ingenieurskunst, kompromissloser Präzisionsarbeit und herausragender Qualität. Es ist eine Geschichte über meisterhafte und legendäre Werkzeuge, die zu den besten der Welt gehören. Dies gilt insbesondere für Leica M-Objektive. Eines der vielseitigsten unter ihnen hat nun ein Redesign erfahren und wurde weiterentwickelt, um noch mehr Freiheiten bei der kreativen Bildgestaltung zu bieten: das Leica Summilux-M 1:1.4/35 ASPH.

Das Objektiv verbindet eine leichte Weitwinkelcharakteristik mit natürlich wirkenden Dimensionen und ist damit besonders vielseitig. Ob für detailreiche Landschaftsaufnahmen, kontrastreiche Bilder selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen oder Motive im Nahbereich mit selektiver Schärfe; das Summilux-M 1:1.4/35 ASPH. erzielt außergewöhnliche Ergebnisse. Für ein sichtbar verbessertes Bokeh kommen dafür nun elf statt bisher neun Blendenlamellen zum Einsatz. Hinzu kommt eine erweiterte Naheinstellgrenze, die von 70 auf 40 Zentimeter verringert werden konnte. So viel Nähe ermöglicht ein von Leica Ingenieuren neu entwickeltes und zum Patent angemeldetes Doppelkurvengetriebe. Dadurch konnte sich der Drehwinkel des Entfernungsrings, im Vergleich zum Vorgängermodell, mit jetzt 176° fast verdoppeln – bei gleichbleibender kompakter Größe des Objektivs. Das sorgt für sicheres, präzises Fokussieren über den gesamten Einstellbereich. Bis zu 70 Zentimetern geschieht dies wie gewohnt über den Messsucher aller digitalen und analogen M-Kameras. Nach einem dezent spürbaren Widerstand ist der erweiterte Nahbereich zwischen 70 und 40 Zentimetern per Live-View am Bildschirm, Visoflex Aufstecksucher oder Leica FOTOS App exakt fokussierbar.

Das Industrial-Design wurde bei nahezu unveränderten Abmessungen auf den aktuellen Stand gebracht – das neue Summilux-M 1:1.4/35 ASPH. ist zwei Millimeter kürzer geworden, im Durchmesser sind zwei Millimeter hinzugekommen. Die Gegenlichtblende ist jetzt, wie beim Summilux-M 1:1.4/50 ASPH., rund, direkt im Objektiv integriert und kann jederzeit leicht ein- und ausgedreht werden. Für eine noch schnellere und flexiblere Handhabung. Und für noch mehr Gestaltungsfreiheit beim Fotografieren.

Das Leica Summilux-M 1:1.4/35 ASPH. ist ab sofort weltweit in allen Leica Stores, im Leica Online Store sowie im Fachhandel in zwei Farbvarianten verfügbar. Die schwarze Variante ist zu einem Preis von 5.650,- Euro inkl. MwSt., die silberne Variante zu einem Preis von 5.850,- Euro inkl. MwSt. erhältlich.

 

Für weitere Informationen:

Leica Camera AG
Sandra Looke
Corporate Communications
Telefon +49 (0)6441 2080 404
sandra.looke@leica-camera.com

presseinformation_leica_summilux-m_1.4_35_asph.pdf
pdf 52.37 KB

Über Leica Camera

Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten mit einer über 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat das Unternehmen sein Geschäft auf Mobile Imaging (Smartphones) sowie die Fertigung hochwertiger Brillengläser und Uhren ausgeweitet und ist mit eigenen Projektoren im Heimkino-Segment vertreten.  

Die Leica Camera AG mit Sitz in Wetzlar (Deutschland) und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão (Portugal) verfügt über ein weltweites Netzwerk eigener Vertriebsgesellschaften mit über 120 Leica Stores. Das Unternehmen beschäftigt 2.400 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 554 Millionen Euro. 

Die Marke Leica steht für exzellente Qualität, deutsche Handwerkskunst und Industriedesign verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur ist die Förderung der Kultur der Fotografie mit weltweit rund 30 Leica Galerien, Leica Akademien sowie internationalen Auszeichnungen wie dem Leica Hall of Fame Award und dem Leica Oskar Barnack Award (LOBA).