Jeder Situation gewachsen

Das Vario-Elmar-S 1:3.5–5.6/30–90 ASPH. (24-72 mm äquiv. KB) vereint eine vielseitig einsetzbare Brennweitenspanne, kompakte Abmessungen und geringes Gewicht mit einer außerordentlich hohen Abbildungsleistung von der Naheinstellgrenze bis unendlich, bei Offenblende ebenso wie im abgeblendeten Zustand.

Damit ist es eine bis auf die etwas geringere Lichtstärke vollwertige Alternative zu den Festbrennweiten. Es erweitert Ihre Flexibilität erheblich und erlaubt gleichzeitig längeres, ermüdungsfreies Arbeiten.

The Highlights

Der Allrounder für viele Gelegenheiten

  • Vereint die Flexibilität eines Zoomobjektivs mit den Abbildungsleistungen entsprechender Festbrennweiten
  • Der Allrounder für viele Gelegenheiten
  • Vom Bildwinkel her entspricht es umgerechnet auf Kleinbildverhältnisse einem Objektiv mit Brennweiten von 24 bis 72 mm
  • Exzellente Abbildungsleistungen über den gesamten Entfernungsbereich und in allen Blendenstufen
  • Extrem lichtstark
  • kreativer Einsatz von Schärfe und Unschärfe für das plastische Herauslösen von Motivdetails
  • beste Bildqualität bis zum Rand durch asphärische Optik
  • Abdichtung gegen Staub- und Spritzwasser

Leistungsbeweise

Vario-Elmar-S 1:3.5–5.6/30–90 ASPH. im Einsatz

Schrägansicht-_-Leica-Vario-Elmar-S-30-90-ASPH.-_-1512x1008-BG-f4f4f4_teaser-1316x878.jpg

Technical details

Unter den 14 Linsen in vier Gruppen sind neun Linsen aus Gläsern mit anomaler Teildispersion, drei davon wiederum sind Fluoridlinsen mit besonders geringer Dispersion zur Korrektion der Farbfehler.

Zur Minimierung der monochromatischen Bildfehler bis in die Bildecken kommen zwei asphärische Flächen auf der Hinterlinse zum Einsatz, während eine asphärische Fläche auf der Frontlinse der zweiten Baugruppe gleichzeitig zur Erhaltung der Abbildungsleistung im Nahbereich und zur Verringerung der Verzeichnung beiträgt.

Modulationstransferfunktion

Die MTF ist jeweils für die volle Öffnung, sowie für 5,6 und 8 für große Aufnahmeentfernungen (unendlich) angegeben.

Aufgetragen ist der Kontrast in Prozent für 5, 10, 20, 40lp/mm über die Höhe des Formats für tangentiale (gestrichelte Linie) und sagittale Strukturen (durchgezogene Linie) bei weißem Licht. Die 5 und 10lp/mm geben einen Eindruck über das Kontrastverhalten für gröbere Objektstrukturen, die 20 und 40lp/mm dokumentieren das Auflösungsvermögen feiner und feinster Objektstrukturen.

Verzeichnung & Vignettierug

Die Verzeichnung beschreibt die Abweichung der tatsächlichen von der idealen Bildhöhe, wobei sich die ideale Bildhöhe aus der Objekthöhe und dem Abbildungsmaßstab ergibt.

Die relative Verzeichnung gibt die prozentuale Abweichung der tatsächlichen von der idealen Bildhöhe an. Die Bildhöhe 27,04 mm ist der radiale Abstand einer Ecke des Bildfeldes von der Bildmitte (Bildformat 30mm x 45mm). 

Die grafische Darstellung der effektiven Verzeichnung verdeutlicht den tatsächlichen Verlauf bzw. die Krümmung horizontaler und vertikaler Linien in der Bildebene.

Die Vignettierung beschreibt die kontinuierliche Abnahme der Bildhelligkeit (Bestrahlungsstärke) in Richtung des Bildrandes (Randabschattung, Abdunklung der Bildecken). In der Grafik ist die prozentuale Helligkeitsverminderung über der Bildhöhe aufgetragen. Bei 100% tritt keine Vignettierung auf.

Technische Datendateien

Leica Vario-Elmar-S 1:3,5-5,6/30-90 mm ASPH.
Deutsch
pdf 680.84 KB
Leica Vario-Elmar-S 30-90 mm f/3.5 - 5.6 ASPH.
English
pdf 695.18 KB

Technische daten

Teaser-_-Vario-Elmar-S-3.5-5.6-30-90-ASPH.-_-1512x1008-BG-ffffff_teaser-1316x878.jpg

Vario-Elmar-S 30–90 f/ 3.5–5.6 ASPH.

Die Erfüllung fotografischer Träume ist oft nur einen Klick entfernt: Entscheiden Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre Kunst der Fotografie auf ein neues Niveau.

Zum Shop