100 Jahre Leica –
das Event in Wetzlar

Karin Rehn-Kaufmann

In der Geburtsstadt der Leica I feierten wir vom 25. bis 28. Juni 2025 dieser legendären Kamera zu Ehren ein Ereignis von besonderer Strahlkraft. Das Event bot ein Feuerwerk an Highlights, und machte unsere Leidenschaft für Fotografie erlebbar. Gemeinsam mit zahlreichen bedeutenden Persönlichkeiten der Fotografie-Welt sowie am Familientag mit unseren Mitarbeitenden zelebrierten wir das historische Jubiläum der Leica I mit einem Event, das selbst in die Geschichte eingehen wird. 

Festlicher Auftakt im Wetzlarer Dom

Wie der Wetzlarer Dom ist auch die Leica I ein Zeugnis ihrer Zeit – ein Symbol für Wandel, Beständigkeit und den Mut zur Innovation, der Geschichte geschrieben hat. Das Wahrzeichen der Stadt bot den ehrwürdigen Rahmen unserer Eröffnungsfeierlichkeiten in Wetzlar. Und so wurden die rund 750 geladenen Gäste aus über 40 Ländern auf ein unvergessliches Event eingestimmt. Nach der Begrüßung durch Karin Rehn-Kaufmann begeisterten das Ensemble Bella Musica aus Salzburg, der Leica Chor, Trompeten-Virtuose und Fotograf Till Brönner sowie der Violinist und Fotograf George Yammine musikalisch das Publikum. Im einzigartigen Ambiente des Domgartens klang der Abend stilvoll bei einem Flying Buffet aus. 

Die offizielle Eröffnungsfeier

Am 26. Juni 2025 feierten wir gemeinsam mit unseren geladenen Gästen Geschichte – und vereinten mit großen Momenten die Vergangenheit mit der Zukunft, mit feierlichen Reden von Dr. Andreas Kaufmann (Vorsitzender des Aufsichtrats), Matthias Harsch (CEO), Karin Rehn-Kaufmann (Artdirector und Generalbevollmächtigte der Leica Galerien), Stefan Daniel (Vice President Photo & Design) und Dr. Oliver Nass (Vorstandsvorsitzender der Ernst Leitz Stiftung). Nach den Vorstellungen exklusiver Sondereditionen folgten inspirierende Interviews von Karin Rehn-Kaufmann mit Ralph Gibson, Joel Meyerowitz und Reiner Holzemer zu seinem Dokumentarfilm „Leica – A Century of Vision“. 

Nicht zuletzt die Premieren hochkarätiger Ausstellungen von Joel Meyerowitz, Édouard Elias und Jamie Cullum zeugten von der Exklusivität dieses denkwürdigen Tages – und zelebrierten die Fotografie in all ihrer Tiefe.

M11-D 100 YEARS OF LEICA

Einen der Höhepunkte bildete die Enthüllung des auf 101 produzierte und auf 100 verkaufte Exemplare limitierten Jubiläumssets der Leica M11-D inklusive zweier historisch bedeutender Objektive: der Neuinterpretation des Leitz Anastigmat-M 1:3,5/50 und das exzellente Leica Summilux-M 1:1,4/50 ASPH. Und noch eine Besonderheit: Die erste Kamera dieser Edition ist gleichzeitig auch die 1-Millionste aller je produzierten M-Kameras – und setzt damit einen weiteren Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte. Sie trägt die Seriennummer 6000000 und wurde zusammen mit der ersten jemals in Serie gefertigten Leica Kamera, der Leica I #126 aus dem Jahr 1925, präsentiert. Beide Kameras sind ab sofort im Ernst Leitz Museum in der Leica Welt ausgestellt.

Image
M11-D Set 100 years of Leica

Hochkarätige Ausstellungen im Leitz-Park

Zu den kulturellen Glanzlichtern zählten die Eröffnungen dreier hochkarätiger Ausstellungen, die vom 29. Juni bis 21. September ausgewählte Werke ins Rampenlicht rücken. Das Ernst Leitz Museum würdigt mit der umfangreichen Retrospektive „Die Freude am Sehen“ das Lebenswerk von Joel Meyerowitz. Dafür wählte der Pionier der Street- und Farb-Fotografie selbst 100 Arbeiten aus, die mehr als ein halbes Jahrhundert seines Schaffens umrahmen.

In der Leica Galerie Wetzlar entdecken Sie ausgewählte Arbeiten aus den drei bisher wichtigsten Serien des Bildreporters Édouard Elias. Unter dem Titel „Augenzeuge“ dokumentiert er das Leid und die Stärke inmitten sozialer und humanitärer Krisen weltweit. Ebenfalls in der Leica Galerie zeigt die Ausstellung „These Are the Days“ eine sehr persönliche Bildauswahl des Musikers und Leica Fotografen Jamie Cullum.

Nicht zuletzt die Premieren hochkarätiger Ausstellungen von Joel Meyerowitz, Édouard Elias und Jamie Cullum zeugten von der Exklusivität dieses denkwürdigen Tages – und zelebrierten die Fotografie in all ihrer Tiefe.

Ausstellungen in Wetzlar

Als Hommage an die Region und unsere Geburtsstadt laden drei Ausstellungen im historischen Stadtkern von Wetzlar dazu ein, die ganze Vielfalt der Leica Fotografie zu erleben. Im Neuen Rathaus tauchen Sie bis zum 31.7.2025 ein in 100 Jahre Produktionsgeschichte – von unseren Anfängen bis zum heutigen Leitz-Park. Der Lottehof zeigt noch bis 19.10.2025 eine kuratierte Auswahl bewegender Bilder aus der LFI-Galerie mit globalem Blick. Und in der Galerie am Dom stehen bis zum 6.7.2025 vier herausragende Fotografinnen im Fokus. Ihre Arbeiten faszinieren mit dokumentarischer Tiefe, künstlerischer Fantasie und poetischer Kraft.

Zu den Ausstellungen

Gala-Event

Der zweite Teil des Tages begann mit Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich der vollkommen im Leica Branding gestalteten Buderus Arena. Mit rund 750 Gästen aus über 40 Ländern war die Welt zu Gast in Wetzlar. Zahlreiche Journalisten, Persönlichkeiten, Prominente, Stars und das Who-is-Who der Fotografie kamen zusammen, um gemeinsam mit uns dieses besondere Ereignis zu feiern. Nach der Begrüßung von Karin Rehn-Kaufmann, Dr. Andreas Kaufmann und Matthias Harsch sowie einer virtuellen Ansprache des Ministerpräsidenten Boris Rhein, wurde in außergewöhnlicher Atmosphäre bei einem festlichen Dinner die gemeinsame Faszination für Fotografie spürbar. 

Mit der Vor-Premiere des 90-minütigen Dokumentarfilms „Leica – A Century of Vision“ von Reiner Holzemer und dem mitreißenden Konzert von Jamie Cullum erlebten unsere Gäste an diesem glamourösen Abend zwei weitere bewegende Highlights.

46. Leitz Photographica Auction

Im Rahmen unserer Jubiläumsfeier machte die 46. Leitz Photographica Auction unsere Historie greifbar. Mehr als 440 Lose kamen unter den Hammer. Darunter auch wahre Schätze und begehrte Sammlerstücke wie die Leica 0-Serie Nr. 112, die legendäre M3 Nr. 700000 sowie eine Leica I Mod. A Anastigmat. Auch das Charity Los der Auktion war bemerkenswert und stieß auf großes Interesse: eine vom britischen Designer King Nerd gravierte Leica MP, deren gesamter Erlös an die Hilfsaktion für gesellschaftlichen Zusammenhalt „Licht ins Dunkel“ gespendet wurde.

Mehr erfahren

Impressionen vom Event

Ein besonderer Tag für unsere Leica Familie

Niemand anders hat mehr zum Erfolg unseres Unternehmens beigetragen als unsere Mitarbeitenden. Ihnen zu Ehren veranstalteten wir am 28. Juni einen „Familientag“. Ein abwechslungsreiches Programm begeisterte dabei jung und alt gleichermaßen. Während die Kleinsten strahlend mit Glitzertattoo die Hüpfburg eroberten, genossen alle anderen Gäste das vielseitige musikalische, fotografische, kulinarische und allen voran inspirierende Angebot. Bei Live-Musik und Ausstellungen, Workshops und im Dialog mit dem bekannten Regisseur Reiner Holzemer war für jeden genau das Richtige dabei, um aus diesem besonderen Tag eine unvergessliche Erinnerung werden zu lassen.

#Leica100

Zeigen Sie uns Ihr schönstes Foto im Rahmen unserer
100 Jahre Leica - Zeuge eines Jahrhunderts