Das gute Bild
Wetzlar, 07.02.2025

Die Leica Galerie Wetzlar präsentiert vom 07.Februar bis 01. Juni 2025 die Ausstellung „Das gute Bild“.  Sie gibt mit einer spannenden Auswahl von Fotografien und Objekten erstmals einen Einblick in die reiche Fotografie-Sammlung des Leica Archivs und ist die erste in der Leica Galerie Wetzlar im Leica Jubiläumsjahr 2025, das unter dem Motto „100 Jahre Leica I: Zeugin eines Jahrhunderts“ steht. Das Leica Archiv ist nicht nur das Gedächtnis des Unternehmens, sondern auch ein Schatz voller Geschichten, die es zu entdecken gilt.

Seit über 100 Jahren hat Leica die Geschichte der Fotografie geprägt. Mit der Erfindung der ersten Modelle hatte Leica entscheidenden Anteil an neuen Bildformen und der Ausprägung einer eigenen Bildsprache mit den Mitteln der Kleinbildfotografie. Leica hat sich seither der Kultur des Bildes verpflichtet, und auch die im 20. Jahrhundert folgenden Kamerasysteme sollten die Entwicklung und Wahrnehmung der Fotografie beeinflussen. Die enge Zusammenarbeit mit den führenden Fotografinnen und Fotografen aus unterschiedlichen Bereichen der Fotografie, aber auch die Kooperation mit unzähligen Amateuren und Leica Enthusiasten, Wissenschaftlern und Technikbegeisterten hat ein umfangreiches Leica Archiv entstehen lassen, in dem nicht nur kameratechnische Objekte zu finden sind, sondern auch viele Konvolute von Bildern. Oft als sogenannte Leistungsbeweise von den Fotografinnen und Fotografen eingesammelt und als mustergültige Vorbilder archiviert, oft als Ehrung dieser Bildleistungen in die Archivsammlung aufgenommen. So repräsentiert das Archiv heute die komplexe Palette der Leica Fotografie in all ihren Ausprägungen: von der Architektur bis zur Reportage, vom Porträt bis zum Still Life, von der Street Photography bis zur Dokumentation.

Die Ausstellung präsentiert mehr als 50 Werke: Dabei sind nicht nur große Klassiker der Leica Fotografie wie Thomas Hoepker, Frank Horvat, Toni Schneiders und Erich Angenendt oder für Kenner der Leica Fotografie vorbildliche Leica Repräsentanten wie Horst H. Baumann, Peter Cornelius und Hans Silvester, sondern es lassen sich auch Bilder von eher unbekannteren oder wiederzuentdeckenden Leica Fotografen wie Julius Behnke, Lothar Klimek, Siegfried Hartig oder Hans Cordes finden. Neben klassisch gerahmten Arbeiten werden einige der gesammelten „Leistungsbeweise“ in ihrer ursprünglichen Form auf Karteikarten präsentiert, um in ihrer Materialität einen ergänzenden Einblick in die Vielfalt des Leica Archivs zu vermitteln. Zusätzlich wird die Ausstellung um einige Fundstücke des Archivs bereichert, die als Leica Werbematerial in den Kameraläden oder auf Messen ausgestellt wurden und heute viel über die Bildästhetik der jeweiligen Zeit und die Bedeutung für den Amateurbereich berichten.

Weitere Information über die Leica Galerie Wetzlar finden Sie unter: 
https://leica-camera.com/de-DE/Leica-Galerien/Leica-Galerie-Wetzlar

100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts
Die Leica Camera AG zelebriert im Jahr 2025 das 100-jährige Jubiläum der Leica I. Sie wurde 1925 erstmals auf der Leipziger Frühjahrsmesse der Öffentlichkeit vorgestellt und übertraf als erste in Serie gefertigte Kleinbildkamera alle Erwartungen. Denn dank ihres kompakten und handlichen Formats eröffnete sie völlig neue fotografische Einsatzmöglichkeiten. Unter dem Motto „100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts“ feiert die Leica Camera AG rund um den Globus eben diese Kamera, die die Welt der Fotografie revolutionierte. Auf internationalen Veranstaltungen der Leica Länderorganisationen in den Metropolen Dubai, Mailand, New York, Shanghai und Tokio werden verteilt über das gesamte Jahr kulturelle Projekte und außergewöhnliche Produkt-Sondereditionen präsentiert. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet die Jubiläumswoche am Unternehmensstandort in Wetzlar im Juni. Hinzu kommen hochkarätige Ausstellungen im weltweiten Netzwerk der Leica Galerien mit Werken herausragender Fotografinnen und Fotografen.

 

Für weitere Informationen:

Leica Camera AG                                                           
Fabian Pecht                                                                     
Corporate Communications                                        
Telefon +49 (0) 151 1093 4599
fabian.pecht@leica-camera.com 

Terminhinweis-LGW-prasentiert-Das-gute-Bild.pdf
pdf 83.03 KB

Über Leica Camera

Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten mit einer über 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat das Unternehmen sein Geschäft auf Mobile Imaging (Smartphones) sowie die Fertigung hochwertiger Brillengläser und Uhren ausgeweitet und ist mit eigenen Projektoren im Heimkino-Segment vertreten.  

Die Leica Camera AG mit Sitz in Wetzlar (Deutschland) und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão (Portugal) verfügt über ein weltweites Netzwerk eigener Vertriebsgesellschaften mit über 120 Leica Stores. Das Unternehmen beschäftigt 2.400 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 554 Millionen Euro. 

Die Marke Leica steht für exzellente Qualität, deutsche Handwerkskunst und Industriedesign verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur ist die Förderung der Kultur der Fotografie mit weltweit rund 30 Leica Galerien, Leica Akademien sowie internationalen Auszeichnungen wie dem Leica Hall of Fame Award und dem Leica Oskar Barnack Award (LOBA).