Versteigerung von außergewöhnlichen Sammlerstücken zum 100. Geburtstag der Leica I im Juni 2025 in Wetzlar
Die Leica Camera AG feiert die 100-jährige Geschichte der Leica I rund um den Globus. Ein besonderer Höhepunkt ist dabei die Versteigerung von seltenen Sammlerobjekten aus der Kamerawelt auf der 46. Leitz Photographica Auction am 27. Juni 2025 beim Leica Jubiläumsevent in Wetzlar. Die Highlights führt ein seltener Prototyp der Leica I, die Leica 0-Serie Nr. 112, an. Unter den weiteren hochkarätigen Losen, die unter den Hammer kommen, finden sich eine 100 Jahre alte Leica I Mod. A Anastigmat sowie die Leica M mit der ersten Seriennummer dieses legendären Kameramodells. Bemerkenswert ist auch das Charity Los der Auktion, eine von King Nerd gravierte Leica MP, deren gesamter Erlös an die Hilfsaktion für gesellschaftlichen Zusammenhalt „Licht ins Dunkel“ gespendet wird.
100 Jahre Leica I – ein runder Geburtstag, mit dem sich nicht nur die Leica Camera AG, sondern auch ihr offizielles Auktionshaus Leitz Photographica Auction intensiv beschäftigt. In der 46. Ausgabe seiner gleichnamigen Auktionsreihe versteigert Leitz Photographica Auction eine 0-Serie, sprich einen jener Prototypen, die vor der Serienfertigung der Leica I produziert wurden. „Diese Kameras erhielten die Seriennummern 101-125. Heute existiert noch rund die Hälfte dieser zwei Dutzend Fotoapparate. Als Meilenstein der Fotografiegeschichte und Wegbereiter der Fotoreportage gelten sie heute als die begehrtesten Sammlerobjekte in der Kamera-Welt“, erklärt Alexander Sedlak, der Geschäftsführer von Leitz Photographica Auction. Nun kommt die Leica 0-Serie Nr. 112 unter den Hammer, die mit einem Schätzpreis von 1,5 bis 2 Millionen Euro zu den herausragendsten Losen der kommenden Auktion zählt.
Die Augen der Bieterinnen und Bieter werden jedoch nicht nur auf die 0-Serie gerichtet sein. Reges Interesse wird auch für das vom Auktionshaus zur Verfügung gestellte Charity Los erwartet. Der britische Designer John Dowell, unter dem Künstlernamen King Nerd unter anderem für seine Gravuren auf Luxus-Artikeln berühmt, verwandelte eine Leica MP in ein exklusives Einzelstück. Auf der Kamera verewigte Dowell in seiner unvergleichlichen Handschrift den Leitz-Park, den Hauptsitz der Leica Camera AG. Der gesamte Erlös der Leica MP geht an den Verein „Licht ins Dunkel“. Der Schätzpreis beträgt 14.000 bis 15.000 Euro.
Besondere Seriennummern, besondere Plätze in der (Leica) Geschichte
Während im Rahmen der Leitz Photographica Auction historische Kameras verschiedenster Hersteller versteigert werden, liegt der Fokus klar auf Leica Geräten. Ein weiteres Highlight ist in dieser Hinsicht die Leica I Mod. A Anastigmat mit der Seriennummer 225 (Schätzpreis: 100.000 bis 120.000 Euro). Als 100. je produzierte Leica Serienkamera passt sie thematisch hervorragend zum Leica Jubiläumsevent in Wetzlar, in dessen Rahmen die 46. Leitz Photographica Auction stattfindet. Im Jahr 1925 an die britische Marketing- und Werbeagentur Ogilvy geliefert, war sie aller Wahrscheinlichkeit nach die erste Leica, die den Weg nach Großbritannien gefunden hat.
Spannend für Sammlerinnen und Sammler dürfte sich auch die Leica M3 mit der Seriennummer 700.000 (Schätzpreis: 500.000 bis 600.000 Euro) erweisen. Die Kamera wurde einst dem renommierten Sportfotografie- und Ski-Pionier Prof. Stefan Kruckenhauser als Geschenk überreicht. Da sie die erste Seriennummer aller M-Kameras trägt, ist diese M3 nicht nur ein außergewöhnliches Sammlerstück, sondern auch in zahlreichen Publikationen erwähnt.
„Wenn wir von den Höhepunkten der Auktion sprechen, geht es meist um historische Einzelstücke, die hohe Hammerpreise erwarten lassen. Tatsächlich finden sich unter den insgesamt 445 Losen der kommenden Versteigerung aber auch zahlreiche Objekte, die im dreistelligen oder niedrigen vierstelligen Euro-Bereich angesiedelt sind. Das betrifft sowohl Accessoires und Objektive als auch Kameras“, so Alexander Sedlak.
Live vor Ort, schriftlich, online oder telefonisch
Die 46. Leitz Photographica Auction findet am 27. Juni 2025 um 12:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit in der Leica Welt in Wetzlar (Hessen) statt. Gebote können vorab online (www.leitz-auction.com), schriftlich oder telefonisch eingereicht werden. Live-Gebote während der Auktion sind auf www.leitz-auction.com und www.liveauctioneers.com möglich. Da die Versteigerung im Rahmen der Leica Jubiläumsfeierlichkeiten in der Leica Welt stattfindet und nicht öffentlich zugänglich ist, bitten wir alle interessierten Auktionskundinnen und -kunden, sich im Voraus zu registrieren, um live im Auktionssaal teilnehmen zu können.
Im Herbst organisiert das Auktionshaus Leitz Photographica Auction zwei weitere Versteigerungen, beide in Wien. Am 30. Oktober findet die Fotografie-Auktion „Motion“ in der Leica Galerie Wien statt. Am 22. November folgt die 47. Leitz Photographica Auction im Hotel Imperial in Wien.
Mehr Infos unter: www.leitz-auction.com/auction
Für weitere Informationen:
Leica Camera AG
Fabian Pecht
Corporate Communications
fabian.pecht@leica-camera.com
Über Leica Camera
Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten mit einer über 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat das Unternehmen sein Geschäft auf Mobile Imaging (Smartphones) sowie die Fertigung hochwertiger Brillengläser und Uhren ausgeweitet und ist mit eigenen Projektoren im Heimkino-Segment vertreten.
Die Leica Camera AG mit Sitz in Wetzlar (Deutschland) und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão (Portugal) verfügt über ein weltweites Netzwerk eigener Vertriebsgesellschaften mit über 120 Leica Stores.
Die Marke Leica steht für exzellente Qualität, deutsche Handwerkskunst und Industriedesign verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur ist die Förderung der Kultur der Fotografie mit weltweit rund 30 Leica Galerien, Leica Akademien sowie internationalen Auszeichnungen wie dem Leica Hall of Fame Award und dem Leica Oskar Barnack Award (LOBA).