Auf der Reise zum größten Klavier der Welt

Julia Tiemann begleitete den Pianisten Marius Nitzbon auf seiner Reise nach Lettland. Dort treffen sie den 70-jährigen Deutsch-Letten David Klavins. Fast sein gesamtes Leben widmete er dem Klavierbau. Auf der Suche nach dem ultimativen Klang, gelang dem gelernten Klavierrestaurator ein spektakuläres Werk: ein vertikal konstruiertes, sechs Meter hohes Klavier, installiert an der Wand des neuen Konzerthauses in der lettischen Hafenstadt Ventspils.
Dieses einmalige Instrument und womöglich größte Klavier der Welt zieht die Aufmerksamkeit von Komponisten, Pianisten und Musikbegeisterten aus aller Welt auf sich. Darunter auch Marius Nitzbon. Der aus Hamburg stammende Musiker zieht seine Hörer durch seine besonders gefühlvollen und gleichermaßen rhythmischen Klänge in seinen Bann. Während seiner größtenteils improvisierten Konzerte kombiniert er klassische Klavierklänge mit Delay Effekten und Synthesizern. Nun bot sich ihm die Chance seine Musik an dem einzigartigen Klavier aufzunehmen und den Menschen kennenzulernen, der es gebaut hat.
Leica Fotografin Julia Tiemann begleitete diese Reise mit der Leica Q3 43.

Als Fotografin im Musikbereich bin ich oft mit low-light Situationen konfrontiert. Hier liefert die Kamera mit dem 2.0 Summicron eine außergewöhnliche Qualität.
Julia Tiemann


Über Julia Tiemann
Die Leidenschaft der in Hamburg lebenden Fotografin liegt vor allem in der Musik-, künstlerischen und Dokumentarfotografie. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen authentische Begegnungen mit Menschen und deren Narrativen. Ihre natürliche Neugierde ermöglicht es ihr in neue Themenwelten einzutauchen. Auch bei anspruchsvollen Themen wie Trauma, mentaler Gesundheit oder Identität gelingt es ihr, durch ihre ruhige und poetische Bildsprache immer wieder die Menschen auf einer tiefen emotionalen Ebene zu berühren und sie in die Geschichten mitzunehmen.

Leica Q3 43
Vollformat BSI-CMOS-Sensor mit Triple Resolution Technology (60MP / 36MP / 18MP) | APO-Summicron 1:2/43 ASPH. Festbrennweite mit integriertem Makromodus | Hybrid Autofokus System (Phasendetektion AF + Kontrast AF + Depth from Defocus + AI) | Graue Belederung | Neigbares 3 Zoll Touchdisplay und 5,67MP OLED-Sucher | Schnelle und bequeme Konnektivität mit der Leica FOTOS App | Bis zu 8K-Video und zahlreiche Videoformate einschließlich .h265 und ProRes | Made for iPhone and iPad | Schutzart IP52 | Digitaler Zoom von 43 bis 150 mm