Im Dialog. Ein fotografisches Gespräch zwischen
Barbara Klemm und Lena Mucha
Bilder vom Zeitgeschehen prägen unser Bewusstsein von Wirklichkeit, gerade deshalb sind nuancierte Perspektiven wichtig. Auch heute noch sind in der männerdominierten Welt der Pressefotografie weibliche Sichtweisen rar und viele Stimmen unterrepräsentiert. Um die Bedeutung der Fotografie für die Dokumentation von Zeitgeschehen aufzuzeigen, tritt die Pionierin der Pressefotografie Barbara Klemm in Dialog mit der Berliner Fotografin Lena Mucha.
Die Leica Galerie Wien zeigt vom 5. Dezember 2025 bis zum 7. Februar 2026 die Ausstellung „Im Dialog: Ein fotografisches Gespräch zwischen Barbara Klemm & Lena Mucha“. Sie ist Teil der internationalen Ausstellungsreihe zum 100-jährigen Jubiläum der Leica Fotografie, die in zwölf Leica Galerien weltweit herausragende fotografische Positionen aus Vergangenheit und Gegenwart in einen bildlichen Dialog setzt. 100 Jahre Leica Fotografie haben eine Vielzahl herausragender fotografischer Positionen hervorgebracht, die in mittlerweile 29 Leica Galerien eine Bühne finden. Als Vermittlerinnen von Kultur, Kunst und Wissen übernehmen die Galerien eine bedeutende gesellschaftliche Verantwortung. Dabei meistern sie die Gratwanderung zwischen der Präsentation zeitgenössischer Fotografie und den großen Ikonen der Vergangenheit.
Zum 100. Jubiläum feiert Leica dieses Erbe mit einem besonderen Konzept, das Vergangenheit und Zukunft der Fotografie in den bildlichen Dialog setzt. Jeden Monat eröffnet in einer ausgewählten Leica Galerie eine Ausstellung, die ein zeitgenössisches Talent mit einem der Leica Hall of Fame-Gewinner oder -Gewinnerinnen verbindet. Insgesamt entstehen so zwölf spannende Paare, deren Werke sich gegenseitig ergänzen, aufeinander Bezug nehmen und Inspiration schaffen. Mit Barbara Klemm hat die Leica Galerie Wien die besondere Gelegenheit, das Werk einer Wegbereiterin der weiblichen Pressefotografie zu ehren. Ihr gegenüber wird das eigenständig konzipierte Projekt „Pioneers“ der Berliner Reportage-Fotografin Lena Mucha gestellt, in dem die Fotografin zwei junge jesidische Frauen in ihrem diasporischen Alltag in Deutschland begleitet.
- AUSSTELLUNG 5.12.2025 - 7.2.2026
- KURATORINNEN-FÜHRUNG 18.12.2025, 16:30 Uhr
Leica Galerie Wien
Seilergasse 14
1010 Wien
Österreich