
Die Erweiterung meines Blicks
Fotografie als Ausdrucksmittel und Ausgleich
Nicolas Laffaille, ein leidenschaftlicher Fotograf aus dem Baskenland, erzählt in diesem Interview, wie er vor einigen Jahren zur Fotografie fand – und dabei eine Hypersensibilität offenbart, die ihm erlaubt, sich dort auszudrücken, wo Worte versagen. Für ihn ist Fotografie weit mehr als eine Kunstform: Sie ist ein Ausdrucksmittel, das tiefe Emotionen einfängt und eine einzigartige Sicht auf die Welt vermittelt. Durch seine Linse entsteht ein Gleichgewicht zwischen Realität, Traum und der Suche nach innerem Frieden.
Vor einigen Monaten habe ich die Leica Q3 entdeckt- nun ist sie ein fester Teil von mir. Ich nehme sie überall hin mit. Immer.
Nicolas Laffaille
Leica Q3: Nicolas Laffaille's kreative Erweiterung
Nicolas beschreibt die Leica Q3 als natürliche Erweiterung seines Auges und als integralen Bestandteil seines kreativen Prozesses. Die Kamera hat seine fotografische Herangehensweise grundlegend verändert: Sie ermöglicht es ihm, den Moment intuitiv und mühelos einzufangen – frei von materiellen Einschränkungen. Für ihn ist die Q3 weit mehr als ein Werkzeug – sie ist eine echte Inspirationsquelle.
Die Leica Q3 reflektiert meinen Blick und erzählt meine Geschichte.
Nicolas Laffaille
Leica Q3: Die Wahl der künstlerischen Freiheit
Seit Nicolas mit der Leica Q3 arbeitet, empfindet er seine Ausrüstung nicht mehr als Einschränkung – weder beim Transport noch bei der kreativen Freiheit. Die Q3 hat sich für ihn als echte Inspirationsquelle erwiesen und zeigt eindrucksvoll, dass kompakte Technik Großes leisten kann. Sie ist der Beweis dafür, dass selbst die kleinste Ausrüstung – wenn sie perfekt konstruiert ist – den künstlerischen Ansatz tiefgreifend verändern und neue Horizonte fotografischer Kreativität eröffnen kann.
Dieses Gehäuse ist für mich eine echte Inspirationsquelle. Es ist der Beweis dafür, dass kleine Dinge Großes bewirken können.
Nicolas Laffaille

Nicolas Laffaille
Biografie
Nicolas Laffaille ist ein autodidaktischer Fotograf aus dem Baskenland. Seit seinem Einstieg in die professionelle Bildwelt im August 2018 ist er bekannt für seine Fähigkeit, beeindruckende Landschaften, geheimnisvolle Silhouetten und intime Momente des Alltags durch Straßenfotografie einzufangen. Nicolas' Arbeit zeichnet sich durch eine persönliche und emotionale Sichtweise aus, die darauf abzielt, authentische Emotionen einzufangen und seine einzigartige Wahrnehmung der Welt widerzuspiegeln.