Vier Generationen Leitz in der Unternehmensführung 1869-1986
Wetzlar, 12 März 2025

Dieses beeindruckende Buch erzählt die Geschichte der Familie Leitz - Unternehmer, die die Leica Camera AG gründeten und den Erfolg der Marke Leica anstrebten

Das Buch „Vier Generationen Leitz in der Unternehmensführung 1869-1986“ von Dr. Knut Kühn-Leitz erzählt die faszinierende Geschichte der vier Generationen der Familie Leitz, die den Weg für den Erfolg des Unternehmens ebneten und den Kultstatus der Marke Leica in der Welt der Fotografie sicherten. Dieses beeindruckende Buch, das 2020 erstmals auf Deutsch erschien, ist nun anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten in Serie gefertigten Leica Kleinbildkamera (Leica I) auch auf Englisch erhältlich.

Dr. Knut Kühn-Leitz gibt in seinem Buch persönliche Einblicke in die Geschichte der Unternehmerfamilie Leitz, die mit ihren visionären Entscheidungen und ihrem weitreichenden Engagement das Feld der Fotografie prägte und die Entwicklung der Technik entscheidend beeinflusste. Die Unternehmensgeschichte beginnt 1869 mit Ernst Leitz I (1843-1920), der das Optische Institut in Wetzlar von Carl Kellner übernahm, unter eigenem Namen weiterführte und um die Jahrhundertwende zu einem globalen Unternehmen ausbaute. Ihm folgte Ernst Leitz II (1871-1956), der mit der Entscheidung, die Leica-Kamera in Serie zu produzieren, ein völlig neues Kamerasystem in das Produktionsprogramm des Unternehmens aufnahm und damit die Geburtsstunde der Kleinbildfotografie einleitete. Der dritte Geschäftsführer, Ernst Leitz III (1906-1979), sicherte zusammen mit seinen Brüdern Ludwig und Günther Leitz den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens in der Nachkriegszeit, insbesondere durch die Weiterentwicklung der Glasforschung, die Eröffnung der zweiten Leica-Produktionsstätte in Vila Nova de Famalicão in Portugal und die Einführung neuer Messgeräte auf der Basis von Präzisionsoptiken. Dr. Knut Kühn-Leitz (1936-2020) trat 1971 als letztes Mitglied der Familie Leitz in die Unternehmensleitung ein und begann mit der erfolgreichen Restrukturierung des Unternehmens. Gleichzeitig knüpfte er mehrere internationale Kooperationen, unter anderem mit der Wild Heerbrugg AG, die 1985 die Firmenanteile der Familie erwarb.

Die Publikation „Vier Generationen Leitz in der Unternehmensführung 1869-1986“ lässt die unternehmerische Erfolgsgeschichte der Familie Leitz lebendig werden, die die Leica Camera AG bis heute schreibt. Das Buch besticht durch seine außergewöhnliche Druckqualität, den lebendigen Erzählstil und zahlreiche faszinierende Bilder, darunter viele seltene Fotos aus dem Firmen- und Familienarchiv.

Das Buch „Vier Generationen Leitz in der Unternehmensführung 1869-1986“ kann weltweit in den Leica Stores erworben werden.

 

100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts

Die Leica Camera AG zelebriert im Jahr 2025 das 100-jährige Jubiläum der Leica I. Sie wurde 1925 erstmals auf der Leipziger Frühjahrsmesse der Öffentlichkeit vorgestellt und übertraf als erste in Serie gefertigte Kleinbildkamera alle Erwartungen. Denn dank ihres kompakten und handlichen Formats eröffnete sie völlig neue fotografische Einsatzmöglichkeiten. Unter dem Motto „100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts“ feiert die Leica Camera AG rund um den Globus eben diese Kamera, die die Welt der Fotografie revolutionierte. Auf internationalen Veranstaltungen der Leica Länderorganisationen in den Metropolen Dubai, Mailand, New York, Shanghai und Tokio werden verteilt über das gesamte Jahr kulturelle Projekte und außergewöhnliche Produkt-Sondereditionen präsentiert. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet die Jubiläumswoche am Unternehmensstandort in Wetzlar im Juni. Hinzu kommen hochkarätige Ausstellungen im weltweiten Netzwerk der Leica Galerien mit Werken herausragender Fotografinnen und Fotografen.

 

Für weitere Informationen:

Leica Camera AG
Ann-Kristin Löhr
Global PR Coordination
E-Mail:  Ann-Kristin.Loehr@leica-camera.com

PM_Buch_Vier-Generationen-Leitz-in-der-Unternehemensfuhrung.pdf
German
pdf 79.43 KB

Über Leica Camera

Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten mit einer über 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat das Unternehmen sein Geschäft auf Mobile Imaging (Smartphones) sowie die Fertigung hochwertiger Brillengläser und Uhren ausgeweitet und ist mit eigenen Projektoren im Heimkino-Segment vertreten.  

Die Leica Camera AG mit Sitz in Wetzlar (Deutschland) und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão (Portugal) verfügt über ein weltweites Netzwerk eigener Vertriebsgesellschaften mit über 120 Leica Stores. Das Unternehmen beschäftigt 2.400 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 554 Millionen Euro. 

Die Marke Leica steht für exzellente Qualität, deutsche Handwerkskunst und Industriedesign verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur ist die Förderung der Kultur der Fotografie mit weltweit rund 30 Leica Galerien, Leica Akademien sowie internationalen Auszeichnungen wie dem Leica Hall of Fame Award und dem Leica Oskar Barnack Award (LOBA).