100 Leica Stories
Die Leica Camera AG feiert in diesem Jahr das 100. Jubiläum der Leica I. Viele spannende Aspekte der Leica Geschichte lassen sich in dem neuen Buch „100 Leica Stories“ entdecken. Präsentiert wird die Leica nicht nur als kameratechnisches Meisterwerk, sondern vor allem auch ihre einzigartige Rolle in der vielschichtigen Verbindung zu den Ereignissen der Zeit.
Die Leica ist Zeugin eines Jahrhunderts: Es sind die Aufnahmen, Dokumente, Schnappschüsse und Serien, die das Gesamtbild der vergangenen 100 Jahre geprägt haben. Unzählige Fotografinnen und Fotografen haben mit ihren Erlebnissen und Erfahrungen dazu beigetragen, die Leica zu einem unverzichtbaren Apparat der Moderne werden zu lassen. So stellt der Band viele der großen Leica Bildreporterinnen und -reporter mit einigen ihrer bekanntesten Aufnahmen vor. Erzählt werden die Geschichten hinter den Bildern. Ob Henri Cartier-Bressons Pfützenspringer am Gare Saint-Lazare, Alexander Rodtschenkos Porträt „Junge Frau mit Leica“ oder Ilse Bings Selbstporträt – Aufnahmen, die aus dem Bilderschatz des 20. Jahrhunderts nicht wegzudenken sind. Sei es Jewgeni Chaldeis historischer Moment vom Kriegsende auf dem Berliner Reichstag, Robert Lebecks berühmtes Symbolbild „Der Degendieb“ zum Ende der Kolonialzeit oder Marc Ribouds Antikriegsbild einer jungen Frau, die sich der amerikanischen Nationalgarde entgegenstellt: Die Liste der dank der Fotografie dokumentierten unvergesslichen Geschichtsmomente ist lang. Ebenso zu finden sind Bilder mutiger Fotografen und Fotografinnen, die von Katastrophen und ökologischen Desastern berichten: Sebastião Salgado von den brennenden Ölfeldern in Kuwait, Marco Cortesis visuelle Mahnung aus Tschernobyl, Dominic Nahrs Reportagen aus dem Irakkrieg – die Leica erweist sich immer wieder als präzise Chronistin. Das Spektrum erweitern Themen wie Leica und Design, Leica und Musik, Leica und Hollywood: Das Werk ist ein Kaleidoskop, prall gefüllt mit Mosaiksteinchen aus der reichen Leica Geschichte. Wer glaubt, schon alles über Leica zu wissen, wird staunen, was hier alles zusammengetragen wurde.
Neben Glamour und Zeitgeschichte, eingefangen durch professionelle Fotografinnen und Fotografen, sind es auch viele persönliche Erinnerungen, die das Buch so besonders machen. Die Vorbereitungen für das umfangreiche Projekt begannen im vergangenen Jahr mit einem Aufruf an die Leica Community, eigene Geschichten und Erlebnisse einzusenden. Die Reaktion war überwältigend. Ob Familienerbstück, Dachbodenfund oder emotionale Bedeutung: Aus der Fülle der Geschichten ergänzen zahlreiche Beiträge die Vielfalt des Jubiläumsbuchs, das darüber hinaus auch aus den unzähligen Schätzen des Leica Archivs schöpfen konnte.
Begleitend zu den 100 Geschichten bietet das Buch im Anhang eine umfassende Chronik, in der die Firmenhistorie von Leica in ihrer ganzen Tiefe dokumentiert wird – mit den wichtigsten Ereignissen und Persönlichkeiten, die das Unternehmen geprägt haben. Von der ersten Leica bis hin zu den neuesten Modellen werden alle Kameras vorgestellt. So wird das Buch auch zu einem Nachschlagewerk für alle, die sich für Fotografie und Technik begeistern oder noch tiefer in die Leica Geschichte eintauchen möchten.
100 Leica Stories – das sind ikonische Bilder, weltbewegende Momente, persönliche Erlebnisse, bislang unbekannte Anekdoten, kuriose Fundstücke, technische Meilensteine und spannende Einblicke in die Leica Welt: Der Bildband zeigt so vielseitig wie nie die Geschichte eines Jahrhunderts mit der Leica.
100 Leica Stories, Hardcover, 320 Seiten, über 170 Abbildungen, deutsche und englische Ausgabe, 200 x 260 mm. Der Verkaufsstart erfolgt in Deutschland am 26. Juni 2025, international ab dem 14. Juli 2025. Das Buch „100 Leica Stories“ ist weltweit in Leica Stores, im Leica Online Store, im LFI Online Store sowie bei autorisierten Händlern erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 70,00 € inkl. MwSt.
Für weitere Informationen:
Leica Camera AG
Fabian Pecht
Corporate Communications
fabian.pecht@leica-camera.com
Über Leica Camera
Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten mit einer über 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat das Unternehmen sein Geschäft auf Mobile Imaging (Smartphones) sowie die Fertigung hochwertiger Brillengläser und Uhren ausgeweitet und ist mit eigenen Projektoren im Heimkino-Segment vertreten.
Die Leica Camera AG mit Sitz in Wetzlar (Deutschland) und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão (Portugal) verfügt über ein weltweites Netzwerk eigener Vertriebsgesellschaften mit über 120 Leica Stores.
Die Marke Leica steht für exzellente Qualität, deutsche Handwerkskunst und Industriedesign verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur ist die Förderung der Kultur der Fotografie mit weltweit rund 30 Leica Galerien, Leica Akademien sowie internationalen Auszeichnungen wie dem Leica Hall of Fame Award und dem Leica Oskar Barnack Award (LOBA).