Zurück

44. LEITZ PHOTOGRAPHICA AUCTION

Wetzlar, 10. Juni 2024

Über 400 Lose – von Vintage-Kameras und -Objektiven bis hin zu historischem Fotozubehör – standen am 8. Juni bei der Leitz Photographica Auction im Leitz-Park in Wetzlar zum Verkauf. Die 44. Ausgabe der Auktionsreihe wartete mit einer Vielzahl geschichtsträchtiger Highlights auf, allen voran einer Leica MP2 black paint aus dem Jahr 1958. Die speziell für die Reportagefotografie entwickelte Kamera, von der nur sechs Exemplare in Schwarzlack hergestellt wurden, erzielte mit 1.560.000 Euro inklusive Premium[1] den höchsten Preis der Auktion. Für den guten Zweck wurde ein Prototyp des Leica Summilux 1.4/35mm-Objektivs versteigert. Der Erlös von 33.600 Euro geht an die wohltätige Organisation „Licht ins Dunkel“. 

Passend zum M-Jubiläum: Rare Leica MP2 erzielt Höchstpreis

Seltene, historische Messsucher-Kameras der Marke Leica gehören seit jeher zu den begehrtesten Losen der Leitz Photographica Auction. Das gilt vor allem für Fotoapparate in Schwarzlack, die sich in Sammlerkreisen enormer Beliebtheit erfreuen. Von der Leica MP2, einer in den späten 1950ern produzierten Testserie, stellte Leica nur 27 Exemplare her – davon lediglich sechs in der Ausführung „black paint“. Entsprechend groß war das Interesse der Bieter*innen, eine dieser Raritäten bei der 44. Leitz Photographica Auction zu ersteigern. „Es freut uns ganz besonders, dass unser Auktionshaus zum 70-Jahre-Jubiläum der legendären Leica M für die Leica MP2 ein Auktionsresultat von 1.560.000 Euro erzielen konnte. Es unterstreicht die einzigartige Beliebtheit, die das Leica M-System bis heute innehat, sowohl in der Sammlerszene als auch bei professionellen Fotografen. Darüber hinaus spricht es auch für das hohe Vertrauen in unser Auktionshaus“, so Alexander Sedlak, Geschäftsführer von Leitz Photographica Auction. Bei der Leica MP2 black paint handelt es sich um eine für die professionelle Nutzung modifizierte Version der erstmals 1958 angebotenen Leica M2, die mittels eines speziellen Elektromotorantriebs bis zu 3,5 Fotos in der Sekunde aufnehmen kann. Der Schätzpreis für die Kamera lag zwischen 700.000 und 800.000 Euro. 

Geringe Stückzahl, hoher Sammlerwert 

Auch seltene Kameras aus den frühen Tagen der Kleinbildfotografie stehen bei Sammler*innen hoch im Kurs. Die im Rahmen der 44. Leitz Photographica Auction versteigerte Leica I Mod A. Luxus glänzt zudem durch ihr vergoldetes Gehäuse und ihre spezielle Belederung. Hergestellt im Jahr 1931 ist die Kamera mit der Seriennummer 48438 eine von wenigen existierenden „Luxus“-Modellen von Leica – und anders als die meisten davon blieb das vorliegende Exemplar in originalem Zustand und ohne Restauration. Der Schätzpreis lag zwischen 240.000 und 300.000 Euro, am Ende fiel der Zuschlag bei einem Preis von 288.000 Euro inklusive Premium. 

Leica Summilux-Prototyp für den guten Zweck 

Traditionell widmet das Auktionshaus Leitz Photographica Auction ein Los jeder Versteigerung dem guten Zweck. Diesmal handelte es sich bei dem Charity Los um ein Leica Steel-Rim Summilux 1,4/35 mm, konkret um den Prototypen einer Neuauflage dieses Objektivklassikers, der 1961 auf den Markt kam und über 35 Jahre lang in diversen Ausführungen produziert wurde. Der versteigerte Prototyp stammt aus einer kleinen, zu Testzwecken ausgegebenen Charge. Er trägt die spezielle Seriennummer 0000030 und weist vier Schrauben am vorderen Rand auf, die bei dem Serienmodell nicht vorhanden sind. Das Charity Los erzielte 33.600 Euro inklusive Premium. Der gesamte Erlös kommt der wohltätigen Organisation „Licht ins Dunkel“ zugute. 

Auf Wiedersehen in Wien

Wie immer gilt: Nach der Auktion ist vor der Auktion! Im Herbst organisiert Leitz Photographica Auction zwei weitere Versteigerungen, beide in Wien. Am 18. Oktober findet die Fotografie-Auktion „Gestures“ in der Leica Galerie Wien statt. Am 23. November folgt die 45. Leitz Photographica Auction im altehrwürdigen Hotel Bristol an der Wiener Ringstraße. Das Team von Leica Camera Classics nimmt ab sofort Kameras bzw. Fotografien für diese Versteigerungen entgegen. 

Für weitere Informationen:

Leica Camera AG
Sandra Looke
Corporate Communications
Telefon +49 (0)6441 2080 404
sandra.looke@leica-camera.com

 

pm_leitz_photographica_auction_44.pdf
Format
pdf (107.56 KB)
Image

Leica Camera – Partner der Fotografie

Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras und Sportoptikprodukten. Der legendäre Ruf der Marke Leica basiert auf einer langen Tradition exzellenter Qualität, deutscher Handwerkskunst und deutschen Industriedesigns, verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur sind die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens zur Förderung der Fotografie. Hierzu gehören neben den weltweit vertretenen Leica Galerien sowie den Leica Akademien u.a. auch der Leica Hall of Fame Award und insbesondere der Leica Oskar Barnack Award (LOBA), der heute zu den innovativsten Förderpreisen für Fotografie zählt. Die Leica Camera AG mit Hauptsitz im hessischen Wetzlar und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal, verfügt zudem über ein weltweites Netzwerk eigener Länderorganisationen und Leica Retail Stores.