100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts (1925-2025)
Wetzlar, 26. Juni 2025

Die Leica Camera AG hat heute die Feierlichkeiten an ihrem Unternehmensstandort in der Leica Welt in Wetzlar zum 100-jährigen Jubiläum der ersten in Serie gefertigten Leica I offiziell eröffnet. Über 800 geladene internationale Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Fotografie-Community sowie Vertreterinnen und Vertreter der globalen Leica Ländergesellschaften erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Produktneuheiten, Ausstellungen, Fotografie-Talks sowie der Auktion einer der seltensten Kameras der Geschichte.

Vor genau einem Jahrhundert setzte die Leica I einen Meilenstein, der die Welt der Fotografie revolutioniert hat. Als Hommage an diese bahnbrechende Erfindung präsentiert das Unternehmen die auf 100 Exemplare limitierte Kamera Leica M11 100 Years of Leica „WETZLAR GERMANY“ sowie eine Reihe weiterer exklusiver Sondereditionen unter dem Titel „100 YEARS OF LEICA“. Hierzu gehören die Leica D-Lux 8, die Leica SOFORT 2 und ein 10x40 Fernglas aus der Trinovid-Reihe. Den Höhepunkt bildet ein auf 100 Stück limitiertes Set der Leica M11-D inklusive zweier Objektive. Der ersten Kamera dieser Edition wird eine besondere Ehre zuteil: Sie ist die 1-Millionste aller je produzierten Leica M-Kameras. Mit der Seriennummer 6.000.000 wird die Kamera mit der ersten jemals in Serie gefertigten Leica Kamera, der Leica I #126 aus dem Jahr 1925, in der Leica Welt der Öffentlichkeit präsentiert.

Zu den kulturellen Höhepunkten der Jubiläumsfeierlichkeiten gehören drei hochkarätige Ausstellungen, die vom 29. Juni bis 21. September 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Im Ernst Leitz Museum widmet sich die umfangreiche Retrospektive „Die Freude am Sehen“ dem Lebenswerk des renommierten amerikanischen Fotografen Joel Meyerowitz, der seit den 1960er-Jahren zu den bedeutendsten Fotografen der USA zählt. Die Leica Galerie Wetzlar präsentiert unter dem Titel „Augenzeuge“ eine Auswahl aus den Serien des französischen Journalisten und Fotografen Édouard Elias, der zur Gruppe jüngerer Bildreporter gehört, die der Zeugenschaft sozialer und humanitärer Krisen in der ganzen Welt verpflichtet sind. Ergänzend dazu ist in der Galerie mit „These Are the Days“ eine sehr persönliche Bildauswahl des Musikers und Leica Fotografen Jamie Cullum zu sehen, der am heutigen Abend für die Gäste ein Konzert spielt. 

Als Hommage an die Region und die Stadt Wetzlar, dem Geburtsort der Leica, werden weitere lokale Kulturprojekte im Neuen Rathaus („Werk, Mitarbeitende, Produktion“), im Lottehof („Mit der Leica um die Welt“) und in der Galerie am Dom („Vier starke Frauen: Weibliche Perspektiven der Leica Fotografie“) präsentiert.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Dokumentarfilm „Leica, A Century of Vision“ von Regisseur Reiner Holzemer, der im Jubiläumsjahr erscheinen und in einer exklusiven Vorpremiere präsentiert wird. Im Mittelpunkt des Films stehen bedeutsame Fotografinnen und Fotografen, ihre künstlerische Tätigkeit, die Marke Leica und ihre weitreichende Bedeutung in der Welt der Fotografie. Darunter befinden sich Steve McCurry, Joel Meyerowitz oder auch der kürzlich verstorbene Sebastiao Salgado, aber auch jüngere Positionen wie J.R., Sarah M. Lee oder Dominic Nahr, die berührend, engagiert und sehr unterschiedlich von ihrer Arbeit berichten.

Ebenfalls präsentiert wird das Buch „100 LEICA STORIES“. In 100 Geschichten fängt das Werk persönliche Momente, ikonische Bilder, technische Meilensteine und Einblicke hinter die Kulissen ein, die ein Jahrhundert mit Leica widerspiegeln. 

Die 46. Leitz Photographica Auction am 27. Juni wartet zum Abschluss der Feierlichkeiten mit einem der außergewöhnlichsten Exponate auf, das die Welt der Fotografie kennt. Unter den Hammer kommen die Leica 0-Serien-Kamera Nr. 112 von 1923, die zu den ersten jemals hergestellten Kleinbildkameras der Welt gehört, sowie das Charity Los der Auktion: eine von King Nerd gravierte Leica MP, deren gesamter Erlös an die Hilfsaktion für gesellschaftlichen Zusammenhalt „Licht ins Dunkel“ gespendet wird.

 

Dr. Andreas Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Leica Camera AG: 

„Leica hat die technologische und kulturelle Weiterentwicklung der Fotografie in den vergangenen 100 Jahren durch Innovationskraft, Handwerkskunst und Ingenieursleistung entscheidend geprägt. Das Wesentliche stets im Fokus: die Leidenschaft zur Fotografie. Aus diesem Grund ist es nur folgerichtig, 100 Jahre durchgehende Kameraproduktion mit Partnern, Medien, Politik sowie Fotografinnen und Fotografen zu feiern. Mein Dank gilt unseren rund 2.400 Mitarbeitenden weltweit, die täglich mit ihrem handwerklichen Können und viel Innovationsgeist die Leica Kultur prägen.“

 

Karin Rehn-Kaufmann, Art Director und Chief Representative Leica Galleries International:

„Leica hat vor 100 Jahren den Weg für die Dokumentar- und künstlerische Fotografie geebnet und völlig neue Ausdrucksmöglichkeiten, eine Vielfalt in der Fotografie, geschaffen. Aber vielmehr noch hat die Leica Kamera unseren Blick auf die Welt für immer verändert. Sie ist mehr als ein Werkzeug - sie ist ein Symbol für Leidenschaft, Innovation und den unermüdlichen Drang, Momente voller Emotionen für die Ewigkeit festzuhalten. Mit unseren 28 Leica Galerien weltweit, der seit 95 Jahren bestehenden Leica Akademie, unserem renommierten Ernst Leitz Museum, unserem Leica Oskar Barnack Award und unserer Zeitschrift Leica Fotografie International stehen wir seit Beginn für die Kultur der Fotografie weltweit.“

 

Matthias Harsch, CEO der Leica Camera AG:

„Das Kamerasegment und die Sportoptik sind die wesentlichen Grundpfeiler des Unternehmenserfolgs. Mit innovativen Produkten und Geschäftsfeldern rund um Fotografie, Sportoptik, Smartphones, Heimkino, Brillengläser und Uhren tragen wir die Unternehmensgeschichte in die Zukunft.“

 

Für weitere Informationen:

Leica Camera AG
Fabian Pecht                                          
Corporate Communications
fabian.pecht@leica-camera.com 

Pressemitteilung_Leica-Camera-AG-feiert-in-der-Leica-Welt-in-Wetzlar-das-100-jahrige-Jubilaum-der-Leica-I.pdf
pdf 92.37 KB

Über Leica Camera

Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten mit einer über 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat das Unternehmen sein Geschäft auf Mobile Imaging (Smartphones) sowie die Fertigung hochwertiger Brillengläser und Uhren ausgeweitet und ist mit eigenen Projektoren im Heimkino-Segment vertreten.   

Die Leica Camera AG mit Sitz in Wetzlar (Deutschland) und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão (Portugal) verfügt über ein weltweites Netzwerk eigener Vertriebsgesellschaften mit über 120 Leica Stores. 

Die Marke Leica steht für exzellente Qualität, deutsche Handwerkskunst und Industriedesign verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur ist die Förderung der Kultur der Fotografie mit weltweit rund 30 Leica Galerien, Leica Akademien sowie internationalen Auszeichnungen wie dem Leica Hall of Fame Award und dem Leica Oskar Barnack Award (LOBA).