M10-R_Details-Resolution_1512x1008_teaser-1316x878

Höhere Auflösung für feinste Details

Mit einer Auflösung von über 40 Megapixeln verarbeitet der neu entwickelte Bildsensor der Leica M10-R auch kleinste Bilddetails. Die höhere Auflösung zeigt nicht nur mehr Feinheiten, sondern hilft auch bei der Unterdrückung von Moiré-Effekten.

Bei einer Basisempfindlichkeit von ISO 100 lassen sich auch bei hellem Umgebungslicht die leistungsstarken M-Objektive bei offener Blende nutzen.

Umgekehrt lassen sich dank einer maximalen Belichtungszeit von 16 Minuten auch bei wenig Licht außergewöhnliche Stativ-Aufnahmen realisieren. 

Der neue Bildsensor der M10-R nutzt die Vorteile der technischen Entwicklung: Obwohl er höher auflöst und deshalb kleinere Pixel hat als der 24-Megapixel-Sensor der Leica M10, neigt er bis hin zur höchsten Empfindlichkeit von ISO 50000 zu weniger Bildrauschen. Zudem bietet er eine verbesserte Dynamik, mit der er auch schwierige Kontrastverhältnisse bewältigen kann.

Details-Performance_M10-R_black_top_1512x1008

Besondere Komponenten für besondere Leistungen

Die Leica M10-R verlässt sich nicht nur auf ihren einzigartigen Bildsensor, um ihre herausragende Bildqualität zu erzielen, sondern auch durch weitere fein abgestimmte Komponenten.

Eine davon ist der bereits aus der Leica M10-P bekannte Verschluss. Dieser ist nicht nur außergewöhnlich leise und sorgt damit für einen dezenten Auftritt, sondern er ist auch besonders vibrationsarm und reduziert damit die Gefahr von Verwacklungen.

Dadurch lässt sich die enorme Detailschärfe des Bildsensors auch in der Praxis hervorragend nutzen. Durch die verlustfreie Kompression der Rohdaten bleiben die Datenmengen trotz der hohen Auflösung gut beherrschbar.