Lehrkräfte spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, junge Menschen für gesellschaftlich relevante Themen zu sensibilisieren. Mit einem eigens konzipierten Impulsabend lädt das Ernst Leitz Museum Pädagoginnen und Pädagogen dazu ein, Fotografie als Medium der politischen Bildung und visuellen Kommunikation neu zu entdecken. Anlass ist die aktuelle Ausstellung zum renommierten Leica Oskar Barnack Award (LOBA) 2025, die in der vergangenen Woche eröffnet worden ist.
Der LOBA gehört zu den international bedeutendsten Preisen für Reportagefotografie. Seit 1979 zeichnet die Leica Camera AG Arbeiten aus, die auf eindrucksvolle Weise die Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt dokumentieren. Jährlich werden zwölf Finalistinnen und Finalisten aus aller Welt ausgewählt. Mit dem LOBA Newcomer Award, der in Zusammenarbeit mit internationalen Hochschulen und Fotoinstitutionen vergeben wird, rückt der Wettbewerb zudem junge Talente unter 30 Jahren in den Fokus. Ihre Bildserien erzählen Geschichten über Menschlichkeit, Klimawandel, Konflikte, Identität oder Migration. Die Arbeiten eröffnen neue Perspektiven auf unsere Welt.
Der Impulsabend im Ernst Leitz Museum gibt Lehrkräften praxisnahe Werkzeuge an die Hand, um diese Themen in den Unterricht zu tragen. Auf dem Programm stehen eine kuratierte Führung durch die Ausstellung mit fachlicher Einordnung, pädagogisch aufbereitetes Begleitmaterial sowie konkrete Impulse für exemplarisches Lernen anhand aktueller Bildreportagen.
Die Veranstaltung findet am 22. Oktober 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr im Ernst Leitz Museum in Wetzlar statt und ist für Lehrkräfte kostenlos. Wir bitten um Online-Anmeldung unter dem Link:
https://leicawelt.com/veranstaltungen/loba-impulsabend
Für weitere Informationen:
Leica Camera AG
Oliver Claas
Pressesprecher
Telefon +49 175 622 8925
Oliver.Claas@leica-camera.com
Über Leica Camera
Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten mit einer über 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat das Unternehmen sein Geschäft auf Mobile Imaging (Smartphones) sowie die Fertigung hochwertiger Brillengläser und Uhren ausgeweitet und ist mit eigenen Projektoren im Heimkino-Segment vertreten.
Die Leica Camera AG mit Sitz in Wetzlar (Deutschland) und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão (Portugal) verfügt über ein weltweites Netzwerk eigener Vertriebsgesellschaften mit über 120 Leica Stores.
Die Marke Leica steht für exzellente Qualität, deutsche Handwerkskunst und Industriedesign verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur ist die Förderung der Kultur der Fotografie mit weltweit rund 30 Leica Galerien, Leica Akademien sowie internationalen Auszeichnungen wie dem Leica Hall of Fame Award und dem Leica Oskar Barnack Award (LOBA).