Objektive aus dem Hause Leica blicken zurück auf ein über 150-jähriges Erbe. Seitdem entstehen von Hand gefertigte Meisterwerke, die zahlreiche Meilensteine und richtungsweisende Standards setzten. Die Geschichte der legendären M-Objektive beginnt vor über 70 Jahren. Jedes von ihnen erzählt eine Erfolgsgeschichte und manche dieser Legenden erleben nach Jahrzehnten eine Renaissance. So wie das neue Leica Summilux-M 1:1,4/50.
Das Summilux-M 1:1,4/50 (I) wurde im Jahr 1959 als erstes Objektiv mit der Bezeichnung Summilux eingeführt. Diese leitet sich vom lateinischen „summa lux“ für „maximales Licht“ ab. Seitdem steht Summilux für besonders lichtstarke Leica Objektive mit einer Anfangsblende von f/1,4 bis f/1,7. Die Neuinterpretation vereint den klassischen Vintage-Look mit modernster Technologie und reiht sich als fünftes Mitglied in die Leica Klassik Linie ein. Genau wie das Summaron-M 1:5,6/28, das Thambar-M 1:2,2/90, das Noctilux-M 1:1,2/50 ASPH. und das Summilux-M 1:1,4/35 erinnert seine zeitlose Ästhetik an seinen historischen Vorgänger.
Die optische Rechnung basiert auf dem zweiten Summilux-M 1:1,4/50 (II), das von 1962 bis 2004 in nahezu unveränderter Ausführung gefertigt wurde und sich durch seine hohe Bildqualität sowie seinen einzigartigen Bildcharakter bei Offenblende auszeichnete. Auch das neue Summilux-M hält bei Verwendung der Offenblende Momente in diesem einzigartigen Look mit besonders weichem Bokeh fest und eignet sich damit speziell für die Porträtfotografie. Beim Abblenden bildet das neue Objektiv schärfer und kontrastreicher ab als sein historisches Vorgängermodell. Dafür sorgen moderne Fertigungstechniken und die Verwendung besonderer Glassorten. Die Neuauflage dieses Objektiv-Klassikers erfüllt alle Anforderungen moderner M-Kameras mit hochauflösendem Sensor und bietet mit der erweiterten Naheinstellgrenze von 0,7 m im Vergleich zum historischen Vorgänger noch mehr kreative Freiheiten beim Fotografieren.
Wie alle Objektive des M-Systems trägt auch das neue Summilux-M mit Stolz das Prädikat „Made in Germany“ und zeugt von jener Qualität, für die Leica Objektive weltweit bekannt sind. So wird das neue Objektiv von Hand aus massivem Messing produziert und mit einer hochwertigen runden Vintage-Gegenlichtblende zum Aufstecken ausgestattet. Als neues Standardobjektiv der Leica Klassik Linie verbindet es par excellence den Charme von klassischem Design mit technischer Präzision.
Als erstes Leica Objektiv wird das Summilux-M 1:1,4/50 im neuen Verpackungsdesign geliefert. Die hochwertigen Boxen verzichten komplett auf die Verwendung von Plastik und werden ebenfalls in Deutschland produziert.
Das Leica Summilux-M 1:1,4/50 ist ab sofort weltweit in allen Leica Stores, im Leica Online Store sowie im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 3.850,00 Euro inkl. MwSt.
100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts
Die Leica Camera AG zelebriert im Jahr 2025 das 100-jährige Jubiläum der Leica I. Sie wurde 1925 erstmals auf der Leipziger Frühjahrsmesse der Öffentlichkeit vorgestellt und übertraf als erste in Serie gefertigte Kleinbildkamera alle Erwartungen. Denn dank ihres kompakten und handlichen Formats eröffnete sie völlig neue fotografische Einsatzmöglichkeiten. Unter dem Motto „100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts“ feiert die Leica Camera AG rund um den Globus eben diese Kamera, die die Welt der Fotografie revolutionierte. Auf internationalen Veranstaltungen der Leica Länderorganisationen in den Metropolen Dubai, Mailand, New York, Shanghai und Tokio werden verteilt über das gesamte Jahr kulturelle Projekte und außergewöhnliche Produkt-Sondereditionen präsentiert. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet die Jubiläumswoche am Unternehmensstandort in Wetzlar im Juni. Hinzu kommen hochkarätige Ausstellungen im weltweiten Netzwerk der Leica Galerien mit Werken herausragender Fotografinnen und Fotografen.
Für weitere Informationen:
Leica Camera AG
Fabian Pecht
Corporate Communications
Telefon +49 (0) 151 1093 4599
fabian.pecht@leica-camera.com
Über Leica Camera
Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten mit einer über 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat das Unternehmen sein Geschäft auf Mobile Imaging (Smartphones) sowie die Fertigung hochwertiger Brillengläser und Uhren ausgeweitet und ist mit eigenen Projektoren im Heimkino-Segment vertreten.
Die Leica Camera AG mit Sitz in Wetzlar (Deutschland) und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão (Portugal) verfügt über ein weltweites Netzwerk eigener Vertriebsgesellschaften mit über 120 Leica Stores. Das Unternehmen beschäftigt 2.400 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 554 Millionen Euro.
Die Marke Leica steht für exzellente Qualität, deutsche Handwerkskunst und Industriedesign verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur ist die Förderung der Kultur der Fotografie mit weltweit rund 30 Leica Galerien, Leica Akademien sowie internationalen Auszeichnungen wie dem Leica Hall of Fame Award und dem Leica Oskar Barnack Award (LOBA).