Leica Rangemaster CRF MAX – neuer Meilenstein in der kompakten Entfernungsmessung
Wetzlar, 28. August 2025

Die Leica Sportoptik setzt mit dem Leica Rangemaster CRF MAX einen neuen Meilenstein in der Entfernungsmessung. In einem kompakten Gehäuse vereint der CRF MAX Hochleistungsoptik mit modernen Technologien in bisher nicht gekannter Kombination. Ausgestattet mit einem Aktiv-Matrix microLED Display, dem führenden Ballistikprogramm Applied Ballistics Elite® mit Analyse der Trefferwahrscheinlichkeit, Geländenavigation und Leica ProTrack (LPTTM) sowie einer erhöhten Maximalreichweite von 3.700 Yards und Funktionalität, bietet der Entfernungsmesser alle relevanten Features für den sicheren Schuss in einem Gerät.

Johannes Fürst, Head of Global Marketing & Communication Sport Optics bei der Leica Camera AG: „Mit dem neuen Leica Rangemaster CRF MAX sind Long-Range-Schützinnen und -Schützen perfekt ausgerüstet und haben alle Optionen in einem Gerät dabei. In Kombination mit Applied Ballistics Elite®, einer Funktion, mit der sich erkennen lässt, wie das Gewehr unter einer Vielzahl von Bedingungen funktioniert und wie Fehler dazu beitragen, dass ein Geschoss sein Ziel verfehlt, ist der Leica Rangemaster CRF MAX das leistungsfähigste Entfernungsmessungsmonokular seiner Klasse.“

Sehr helles und individualisierbares Aktiv-Matrix microLED Display
Der neue Leica Rangemaster CRF MAX verfügt über das weltweit hellste Aktiv-Matrix microLED Display in kompakten Entfernungsmessern ohne Einschränkung der optischen Qualität. Besonderheit des Displays ist die Individualisierbarkeit und damit die optimale Anpassung an die jeweiligen Anforderungen. Gewählte Funktionen und Messwerte können übersichtlich abgelesen werden. Neben der Entfernung sind dies beispielsweise die Schusskorrekturwerte in verschiedenen Ausgabevarianten, die Trefferwahrscheinlichkeit und die Winddaten. Die individuelle Konfiguration des Displays ermöglicht auf Wunsch die Anzeige eines Kompasses. Kleine Symbole informieren über Batteriestand, Messmodus, Zielmodus, gewählte Messeinheiten und Bluetooth®. Speziell bei der Anzeige der Entfernung werden reale Entfernung, berechnete ballistische Entfernung und ebenengleiche Entfernung unterschieden. In einer Nebenanzeige sind Winkel, Luftdruck und Temperatur abrufbar.

Die Leica typische Hochleistungsoptik und intuitive Bedienung
Der Leica Rangemaster CRF MAX bietet die höchste optische Leistung in der Klasse der kompakten Entfernungsmesser im Bereich Jagd und Schießsport. Er liefert herausragende Bildqualität, hohe Detailauflösung und faszinierende Farbtreue. Die Außenlinsen der 7x24 Optik sind zudem mit AquaDura® schmutzabweisend beschichtet und das Gerät ist wasserdicht. Der Leica Rangemaster CRF MAX ist durch seine intuitive Benutzerführung leicht zu bedienen. Mit jeweils einem Knopf wird die Entfernung gemessen und das Anzeigemenü gesteuert.

Der Leica Rangemaster CRF MAX wird ab dem 28. August 2025 weltweit in Leica Stores, im Leica Online Store und bei autorisierten Händlern erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.500 Euro inkl. MwSt.

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie im Anhang.

 

Für weitere Informationen:

Bianca Dürrbeck
Sales, PR & Marketing Manager Sportoptik
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5
35578 Wetzlar
E-Mail: bianca.duerrbeck@leica-camera.com
Internet: www.leica-camera.com

PM_Leica-Rangemaster-CRF-MAX.pdf
pdf 113.1 KB

Über Leica Camera

Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten mit einer über 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat das Unternehmen sein Geschäft auf Mobile Imaging (Smartphones) sowie die Fertigung hochwertiger Brillengläser und Uhren ausgeweitet und ist mit eigenen Projektoren im Heimkino-Segment vertreten.   

Die Leica Camera AG mit Sitz in Wetzlar (Deutschland) und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão (Portugal) verfügt über ein weltweites Netzwerk eigener Vertriebsgesellschaften mit über 120 Leica Stores. 

Die Marke Leica steht für exzellente Qualität, deutsche Handwerkskunst und Industriedesign verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur ist die Förderung der Kultur der Fotografie mit weltweit rund 30 Leica Galerien, Leica Akademien sowie internationalen Auszeichnungen wie dem Leica Hall of Fame Award und dem Leica Oskar Barnack Award (LOBA).