Neuer Meilenstein im Leica M-System
Wetzlar, 23. Oktober 2025

Mit der neuen Leica M EV1 setzt die Leica Camera AG einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte und führt ein neues Segment im Leica M-System ein. Neben digitalen und analogen M-Kameras mit optischem Messsucher erweitert das Unternehmen die M-Familie nun um eine M-Kamera mit integriertem elektronischem Sucher. Die Leica M EV1 verbindet die Vorteile eines elektronischen Suchers (EVF) mit den traditionellen Werten des M-Systems. Sie vereinfacht nicht nur den Einstieg in die Welt der M-Fotografie, sondern bietet allen, unabhängig von ihrer Sehstärke, eine zuverlässige und komfortable Fokussierung – insbesondere beim Einsatz der hochlichtstarken Leica Summilux- und Noctilux-Objektive mit sehr geringer Tiefenschärfe sowie bei der Bildgestaltung mit extremen Weitwinkel-, Tele- und Makroobjektiven. 

Als Pionier der Fotografie geht die Leica Camera AG seit 100 Jahren mutig eigene Wege. 1925 revolutionierte die Leica I als erste in Serie gefertigte Kleinbildkamera die Fotografie und gilt als direkte Vorfahrin der Leica M. Wie keine andere Kamera steht die M für die Essenz der Leica Philosophie. Mit ikonischem Design, präziser Handwerkskunst „Made in Germany“ und kompromissloser Qualität verkörpert sie seit über 70 Jahren die Werte und das Erbe der Marke verbunden mit Innovation und zukunftsfähigen Technologien. Denn seit jeher steht die Leica M auch für eine konsequente Weiterentwicklung über Generationen hinweg. So übertrug Leica im Jahr 2006 mit der M8 die Seele analoger M-Kameras in die digitale Ära. Aktuelle Modelle wie die M11 Monochrom mit ihrem reinen Schwarz-Weiß-Sensor, die displaylose M11-D, die M11-P mit Content Credentials Technologie oder die analoge M6, MP und M-A zeugen vom Pioniergeist und der Individualität des M-Systems. 

Mit dem elektronischen Sucher in einer M-Kamera erfüllt Leica einen häufig geäußerten Kundenwunsch und erweitert die Anwendungsmöglichkeiten für bestehende M-Nutzer. Neuen Kundinnen und Kunden wird der Einstieg in die Welt des M-Systems durch die intuitive Bedienung erleichtert.

Durch den Sucher der Leica M EV1 wird das Bild genauso angezeigt, wie es auch beim Auslösen aussehen wird – abhängig von Objektiv, Brennweite oder gewählter Blende. Die direkte Vorschau des Bildausschnitts und der Schärfeebene bringt bei der Bildkomposition, besonders mit extremen Weitwinkel- und Teleobjektiven, einen entscheidenden Vorteil. Die präzise Echtzeit-Belichtungsvorschau bietet zusätzliche Sicherheit und eröffnet durch gezielte Unter- oder Überbelichtung neue kreative Spielräume. Zudem ermöglicht der integrierte Dioptrienausgleich eine individuelle Anpassung des Sucherbilds an die eigene Sehstärke. Über ein Einstellrad kann zwischen -4 bis +2 Dioptrien gewählt werden. 

Der hochauflösende 5,76-Megapixel-EVF liefert brillante Bildqualität mit außergewöhnlicher Klarheit und naturgetreuer Farbwiedergabe. Alle relevanten Aufnahmedaten wie Verschlusszeit, ISO und Belichtungskorrektur werden dabei auf Wunsch außerhalb des Bildes angezeigt, so dass dieses jederzeit vollständig sichtbar bleibt. Für den automatischen Wechsel zwischen Sucher und Touch-Display sorgt ein Augensensor. 

Äußerst anwenderfreundlich sind die integrierten Fokussierhilfen, die auch schon in anderen Leica Kameras zum Einsatz kommen. Das Fokus Peaking markiert durch farbige Überlagerung die aktuelle Schärfenebene und unterstützt in Echtzeit beim präzisen Scharfstellen des gewünschten Bildbereichs. Auch der Fokus-Zoom erleichtert in zwei wählbaren Vergrößerungsstufen das manuelle Scharfstellen, wahlweise automatisch durch einfaches Drehen am Fokusring oder manuell über einen der Funktionsknöpfe. Damit kann vor allem bei Verwendung von lichtstarken Objektiven mit geringer Tiefenschärfe und im Nahbereich punktgenau fokussiert werden. Eine praktische Unterstützung bietet der Hebel auf der Kameravorderseite, der bei Messucher M-Kameras zur Vorschau des Leuchtrahmens dient. Dieser kann bei der Leica M EV1 mit einem der Fokus-Assistenten oder dem digitalen 1,3- oder 1,8-fach Zoom belegt werden. Durch einfaches Betätigen nach rechts oder links können die Fokus-Assistenten je nach Situation schnell und komfortabel zugeschaltet oder deaktiviert werden.

Die M EV1 reiht sich in das zeitlose, funktionale und ikonische Design der M-Kameras ein. In Deutschland aus hochwertigen Materialien in Handarbeit gefertigt, präsentiert sie sich in gewohnt klarer und ästhetischer Designsprache. Ihre Belederung im Rautenmuster und die puristische Vorderseite heben sie bewusst von den traditionellen Messucher M-Kameras ab. 

Technisch basiert die neue M-Kamera auf der Leica M11 mit Vollformat-BSI-CMOS-Sensor mit Triple Resolution Technologie, der durch präzise Farbwiedergabe, beeindruckende Detailauflösung, hohen Dynamikumfang und hervorragendes Rauschverhalten überzeugt. Aufnahmen lassen sich wahlweise als DNG oder JPEG mit einer Auflösung von 60, 36 und 18 Megapixel erstellen. Dabei verarbeitet der Maestro-III-Prozessor Bilddaten auch bei höchster Auflösung schnell und speichert sie optional auf dem 64 GB großen internen Speicher oder auf einer SD-Karte. Dank nahtloser Konnektivität über Bluetooth, WiFi oder Kabel, lässt sich die Kamera schnell und komfortabel mit der Leica FOTOS App verbinden. Mit Hilfe der Bluetooth Low Energy Technologie können Bilder auf Wunsch äußerst energieeffizient auch im Hintergrund auf das Smartphone übertragen werden. Wie die M11-P und die M11-D unterstützt auch die neue Leica M EV1 Content Credentials. Mit dieser wegweisenden Technologie gemäß der Content Authenticity Initiative (CAI) können Bilder mit einer digitalen Signatur versehen werden, die dessen Herkunft sowie alle nachträglichen Änderungen fälschungssicher nachweist.

Die Leica M EV1 wird ab dem 23. Oktober 2025 weltweit in Leica Stores, im Leica Online Store und bei autorisierten Händlern erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 7.950,00 Euro inkl. MwSt. Für eine komfortable Handhabung und zusätzlichen Halt ist zudem optional ein Handgriff mit passender Belederung für 395,00 Euro inkl. MwSt. erhältlich.

100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts 
Die Leica Camera AG zelebriert im Jahr 2025 das 100-jährige Jubiläum der Leica I. Sie wurde 1925 erstmals auf der Leipziger Frühjahrsmesse der Öffentlichkeit vorgestellt und übertraf als erste in Serie gefertigte Kleinbildkamera alle Erwartungen. Dank ihres kompakten und handlichen Formats eröffnete sie völlig neue fotografische Einsatzmöglichkeiten. Unter dem Motto „100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts“ feiert die Leica Camera AG rund um den Globus 100 Jahre kontinuierliche Kameraproduktion und die Kamera, die die Welt der Fotografie revolutionierte. Auf internationalen Veranstaltungen der Leica Länderorganisationen in den Metropolen Dubai, Mailand, New York, Shanghai und Tokio werden verteilt über das gesamte Jahr kulturelle Projekte und außergewöhnliche Produkt-Sondereditionen präsentiert. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildete die Jubiläumswoche am Unternehmensstandort in Wetzlar im Juni. Hinzu kommen hochkarätige Ausstellungen im weltweiten Netzwerk der Leica Galerien mit Werken herausragender Fotografinnen und Fotografen. 

 

Für weitere Informationen:

Leica Camera AG                                                           
Fabian Pecht                                                                     
Corporate Communications                                        
Telefon +49 (0) 151 1093 4599
fabian.pecht@leica-camera.com 

PM-Leica-M-EV1.pdf
pdf 103.8 KB

Über Leica Camera   

Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten. Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat das Unternehmen sein Geschäft auf Mobile Imaging (Smartphones) sowie die Fertigung hochwertiger Brillengläser und Uhren ausgeweitet und ist mit eigenen Projektoren im Heimkino-Segment vertreten. 

Die Leica Camera AG mit Sitz in Wetzlar (Deutschland) und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão (Portugal) verfügt über ein weltweites Netzwerk eigener Vertriebsgesellschaften mit rund 120 Leica Stores. 

Die Marke Leica steht für exzellente Qualität, deutsche Handwerkskunst und Industriedesign verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur ist die Förderung der Kultur der Fotografie mit weltweit rund 30 Leica Galerien, Leica Akademien sowie internationalen Auszeichnungen wie dem Leica Hall of Fame Award und dem Leica Oskar Barnack Award (LOBA).