Fans der analogen Fotografie erwartet Ende Juli ein besonderer, ganztägiger Workshop in der Leica Welt in Wetzlar. Am Samstag, 26. Juli 2025, haben Fotografieinteressierte die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Kollodium-Nassplattenfotografie einzutauchen. Das ist eine über 170 Jahre alte Technik, bei der jedes Bild ein handgefertigtes Unikat ist.
Unter Anleitung des Fotografen Luis Seybold, der sich auf diese historische Methode spezialisiert hat, lernen die Teilnehmenden den vollständigen Prozess der Positivbildtechnik auf Aluminiumplatten kennen. Diese Methode ist besonders gut für Einsteiger geeignet. Von den chemischen Grundlagen über die Arbeit mit der Großformatkamera bis zur Entwicklung in der Dunkelkammer führt der Workshop Schritt für Schritt durch Theorie und Praxis.
Am Ende halten die Teilnehmenden ein selbst erstelltes analoges 4x5-Inch-Fotowerk mit unverwechselbarem Charakter in den Händen. Der Workshop findet in einer kleinen Gruppe mit maximal 6 Personen statt, um eine intensive und angenehme Lernatmosphäre zu gewährleisten. Fotografische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der sichere Umgang mit Chemikalien ist jedoch Voraussetzung. Hinweise zu Schutzkleidung und Sicherheitsvorkehrungen werden im Vorfeld bereitgestellt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 649 €. Beginn ist um 9 Uhr. Alle Informationen zur Anmeldung gibt es unter: https://leicawelt.com/veranstaltungen/workshop-nassplattenfotografie
Für weitere Informationen:
Leica Camera AG
Oliver Claas
Pressesprecher
Telefon +49 175 622 8925
Oliver.Claas@leica-camera.com
Über Leica Camera
Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten mit einer über 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat das Unternehmen sein Geschäft auf Mobile Imaging (Smartphones) sowie die Fertigung hochwertiger Brillengläser und Uhren ausgeweitet und ist mit eigenen Projektoren im Heimkino-Segment vertreten.
Die Leica Camera AG mit Sitz in Wetzlar (Deutschland) und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão (Portugal) verfügt über ein weltweites Netzwerk eigener Vertriebsgesellschaften mit über 120 Leica Stores.
Die Marke Leica steht für exzellente Qualität, deutsche Handwerkskunst und Industriedesign verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur ist die Förderung der Kultur der Fotografie mit weltweit rund 30 Leica Galerien, Leica Akademien sowie internationalen Auszeichnungen wie dem Leica Hall of Fame Award und dem Leica Oskar Barnack Award (LOBA).