
Leica Watch
Handgefertigte Zeitlosigkeit und präzise Ingenieurskunst konzentriert auf das Wesentliche: Leica L1 und Leica L2. Die erste Leica Watch-Kollektion vereint mehr als 150 Jahre Leica Markenkultur mit visionärer Technik. Unverkennbare, elementare Design-Grundsätze und raffinierte gestalterische Details setzen bei den Präzisionsprodukten der Leica Camera AG aus Wetzlar neue Maßstäbe im Uhrensegment.
Fokus. Fokus auf das Wesentliche – der entscheidende Unterschied, der aus einer Sekunde einen Moment macht. Die bewusste Wahrnehmung von Zeit als vergängliche, nicht wiederholbare Einheit. Und der beständige Wunsch wertvolle Momente festzuhalten, ihnen eine Form, ein Profil, einen Puls zu geben, legten den Grundstein für die Entwicklung der Leica Watch. Zeitloses Design, präzises Qualitätshandwerk und die kompromisslose Leidenschaft von Leica – eingefasst in ikonischen Zeitmessern: Leica L1 und Leica L2.

150 JAHRE LEICA QUALITÄT
Design, Funktionalität, Nachhaltigkeit, hohe Ingenieurskunst, Weitsicht und die Konzentration auf das Wesentliche: Die Leica Camera AG steht für exzellente Qualität. Und das seit über 150 Jahren! Als internationaler Hersteller von Kameras und Sportoptikprodukten setzt das Unternehmen aus Wetzlar seit Anbeginn auf deutsche Handwerkskunst und innovative Technologien. Auch die Kunst selbst liegt im Fokus der Markenkultur – wie vielfältige Aktivitäten zur Förderung der Fotografie durch Leica Galerien, Leica Akademien, den Leica Hall of Fame Award und insbesondere den Leica Oskar Barnack Award.

Bombiertes Frontglas, das an die Linse eines Objektivs erinnert. Rhodinierte und diamantierte Indizes und Zeiger mit eleganter Ringapplik um die kleine Sekunde. Die patentierte, rote Drückerkrone, inspiriert vom Auslöser einer Kamera und eine Hommage an Leica M Designer Ludwig Leitz II und Heinrich Janke. Das präzise Uhrwerk eingefasst von einem durchsichtigen Boden aus kratzfestem Saphirglas. Doppelseitig entspiegelt, wie beim Frontglas. Filigrane Appliken, die Feinheit der Zeiger und Indexe, die Form des aufwendig gefertigten Edelstahl-Gehäuses und besondere Riffelungen an den Kronen: Design und Technik ergänzen sich bei der Leica Watch perfekt. Die Konzentration auf das Wesentliche und die unverkennbaren gestalterischen Details der Leica Watch sind dabei charakteristisch für Leica. Genau wie die Symbiose aus zeitlosem Design und exzellenter Qualität.
Die Verbindung aus Form und Funktion auf den Punkt gebracht. Eine patentierte, rote Drückerkrone, anders als übliche Kronen. Ähnlich wie beim Auslöser einer Kamera wird auch die Drückerkrone der Leica Watch gedrückt, statt gezogen. Bei beiden Modellen, Leica L1 und Leica L2, erfolgt in diesem Moment eine Verbindung mit der Nullstellung des Sekundenzeigers. Die Zustandsanzeige am Ziffernblatt schaltet von weiß auf rot und auch das Datum lässt sich in diesem Mechanismus mit einem weiteren Datumsdrücker einstellen. Ein erneutes Drücken lässt die Uhr wieder starten. Bei der Leica L2 erweitert sich das Feature um eine GMT-Krone, die mit nur einem Zeiger zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigt. Die simple ikonische Optik des „red dots“ und die technische Raffinesse machen die patentierte Drückerkrone nicht nur zu einem ungewöhnlichen und ästhetisch ansprechenden, sondern auch nützlichen, funktionalen Detail.


- Patentierte Drückerkrone
- Zustandsanzeige
- Gangreserveanzeige
- Kleiner Sekundenanzeiger
- Datumsdrücker
- Datumsfenster
- GMT-Drehring (nur Leica L2)
- Tag/Nacht-Anzeige der GMT-Funktion (nur Leica L2)
- GMT-Krone (nur Leica L2)

HOHE INGENIEURSKUNST UND TECHNISCHE WEITSICHT: LEICA WATCH
Einzigartige Features und technische Perfektion: Die Leica Watch ist „Made in Germany“ und wurde von der Vision bis zur Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit der Lehmann Präzision GmbH entwickelt. Konzeption, Fertigung und ein Großteil der verbauten Komponenten stammen direkt aus der Schwarzwälder Manufaktur. Denn die Leica Watch bietet außergewöhnliche Funktionen, die man mit Werken, wie sie derzeit auf dem Markt erhältlich sind, nicht realisieren könnte. Vom komplett neu entwickelten, mechanischen Werk mit Handaufzug bis zum harmonischen Zusammenspiel des Geh-, und Schlagwerks und den ineinandergreifenden Drehbewegungen der Zeiger zeigt sich: Visionäre Technik trifft auf traditionelle Ingenieurskunst und charakteristische Leica Qualität. Das Ergebnis: Ein Zeitmesser mit ausgeprägter Fertigungstiefe – exklusiv und handgefertigt in Deutschland.

DIE MODELLE: LEICA L1 & LEICA L2
Eine Kaliberart mit Handaufzug, Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige, Fensterdatum sowie Zustands- und Gangreserve. bilden die mechanische Basis beider Uhrenmodelle. Sowohl die Leica L1 als auch die Leica L2 verfügen über ein kratzfestes und bombiertes Saphirglas, einen transparenten Sichtboden und sind bis zu 50 Meter I ATM. Die Gangreserve hält für mindestens 60 Stunden und besteht aus gleichmäßig schließenden Flügeln, die den Blendenlamellen einer Leica Kamera nachempfunden sind. So wie die speziell entwickelte Vitrinette, die sich sowohl als Aufbewahrungsort für die Leica Watch als auch für Leica M-Objektive eignet.
Die patentierte Drückerkrone mit Zeigerstellung und roter Keramikeinlage sorgt bei den Leica Watch Modellen schließlich für den technischen und optischen Feinschliff. Das klassische, schwarze Kalbsleder-Armband mit charakteristischer, roter Innenseite verleiht der Leica L1 zusätzlich simple Eleganz.

ZUSÄTZLICHE FEATURES: LEICA L2
Zwei Zeitzonen, eine Zeigeranzeige: Die Leica Watch Leica L2 zeigt als GMT-Uhr (Greenwich Mean Time) mit nur einem Zeiger die zweite Zeitzone am Ziffernblatt an. Der 12-Stunden-Kranz ermöglicht dabei eine schnelle, sichere und interpretationsfreie Zeitbestimmung im globalen Orientierungssystem. Ein weiteres Highlight ist das exklusive Alligator-Leder-Armband aus traditioneller Handwerkskunst, das mit roter Innenseite, dreidimensionaler Polsterung und farblich passender Naht optische Akzente setzt.
Bei Fragen zu den technischen Raffinessen oder der Funktionsweise hilft Ihnen das Service-Team der Ernst-Leitz-Werkstätten gerne weiter!
Amerika
USA:
Leica Store Los Angeles
Leica Store Washington DC
Asien
China:
Leica Store Shanghai Xintiandi
Hong Kong:
Leica Store Hong Kong Causeway Bay
Singapur:
Leica Store Singapore Raffles Hotel
Japan:
Leica Store Tokio Ginza
Korea:
Leica Store Seoul Cheongdam
EMEA
Österreich:
Leica Store Vienna Seilergasse
Deutschland:
Leica Store München Maffeistraße
Ernst Leitz Werkstätten Wetzlar
Russland:
Leica Store Moscow GUM (temporarily closed)
Schweiz:
Leica Store Geneva
Leica Store Zurich
Vereinigte Arabische Emirate:
Leica Store Dubai Mall
Großbritannien:
Leica Store London Mayfair
Oceania
Australia:
Leica Store Melbourne
Die Leica Watch wird bald in noch mehr Leica Stores weltweit erhältlich sein.