Valbray und Leica präsentieren einzigartigen Chronographen
„100 Years of Leica Photography“-Edition

Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Leica Fotografie hat die renommierte Uhrenmanufaktur Valbray (Lausanne) eine limitierte Sonderedition – den Valbray EL1 Chronographen – vorgestellt. Die Uhr ist auf lediglich 100 Exemplare limitiert und mit dem Logo und Schriftzug „100 Years of Leica Photography“ graviert.

Der EL1 Chronograph zeichnet sich durch eine einzigartige „Blende“ aus, die das Ziffernblatt verdeckt und über die drehbare Lünette geöffnet werden kann. Die „Blende“ der Valbray besteht aus 16 einzelnen Lamellen und hat einen Innendurchmesser von 45 mm. Komplett geöffnet sind die Lamellen nicht sichtbar und geben den Blick auf die individuell gestalteten Chronographenfunktionen der Uhr frei. Stunden, Minuten und Stoppuhrfunktion sind auch bei geschlossener „Blende“ ablesbar.

„Die Kooperation zwischen Leica und Valbray verbindet zwei Marken mit dem Anspruch an höchste mechanische Perfektion und individuelle Handarbeit“, sagt Alfred Schopf, Vorstandsvorsitzender der Leica Camera AG, auf dessen Initiative die Zusammenarbeit zurückgeht. Alfred Schopf, selbst ein Kenner feinmechanischer Uhren, knüpfte den Kontakt zu Côme de Valbray, dem Gründer von Valbray. Er ist ein begeisterter Fotograf, der seit vielen Jahren mit Leica Kameras arbeitet. Gemeinsam legten sie den Grundstein für die Herstellung des limitierten Valbray EL1 Chronographen zum 100-jährigen Jubiläum.

Der Valbray Chronograph erscheint in zwei Ausführungen: 50 Exemplare sind aus Titan gefertigt und 50 Exemplare DLC (Diamond Like Carbon) beschichtet. Jede Uhr wird in einer besonderen Schatulle mit zwei unterschiedlichen Armbändern ausgeliefert, die mit dem beigefügten speziellen Werkzeug ausgetauscht werden können. Der limitierte Valbray EL1 Chronograph ist ab dem 25. Juni 2014 in ausgewählten Leica Stores zum Preis von 17.990 Euro erhältlich. 

Leica Camera – Partner der Fotografie

Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras und Sportoptikprodukten. Der legendäre Ruf der Marke Leica basiert auf einer langen Tradition exzellenter Qualität, deutscher Handwerkskunst und deutschen Industriedesigns, verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur sind die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens zur Förderung der Fotografie. Hierzu gehören neben den weltweit vertretenen Leica Galerien sowie den Leica Akademien u.a. auch der Leica Hall of Fame Award und insbesondere der Leica Oskar Barnack Award (LOBA), der heute zu den innovativsten Förderpreisen für Fotografie zählt. Die Leica Camera AG mit Hauptsitz im hessischen Wetzlar und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal, verfügt zudem über ein weltweites Netzwerk eigener Länderorganisationen und Leica Retail Stores.