Drei Tage lang war der Leitz-Park Wetzlar wieder Schauplatz gelebter Leidenschaft für die Fotografie. Im Mittelpunkt des Programms der Celebration of Photography stand der Leica Oskar Barnack Award 2022. Gewinnerin des Hauptpreises ist die im Iran geborene und in Kanada aufgewachsene Fotografin Kiana Hayeri. In der Kategorie LOBA-Newcomer erhielt der deutsche Fotograf Valentin Goppel die Auszeichnung. Hayeris und Goppels Serien sowie die komplette LOBA-Shortlist 2022 sind im Ernst Leitz Museum zu sehen. Zeitgleich öffnete die Leica Galerie Wetzlar ihre Türen für eine große Ausstellung der französischen Leica Fotografin Claudine Doury.
Die LOBA-Gewinner 2022. Die 42. Runde des international renommierten und hoch dotierten Fotowettbewerbs hat die 1988 geborene Kiana Hayeri mit ihrer Serie Promises Written on Ice, Left in the Sun gewonnen. Die Fotografin lebt und arbeitet seit mehr als acht Jahren in Afghanistan. Im Fokus ihrer Arbeit steht vor allem die bedrückende Lebenssituation von Frauen, die sich nach der Rückkehr der Taliban an die Macht erneut zum Schlimmeren gewendet hat. Als Newcomer hat in diesem Jahr Valentin Goppel, Jahrgang 2000, die LOBA-Jury überzeugt. In seiner Serie Between the Years thematisiert er auf eine sehr persönliche Weise die Umbrüche und Erfahrungen seiner Generation in den Zeiten der Corona-Pandemie. Beide Serien sind bis Ende Januar 2023 im Ernst Leitz Museum gemeinsam mit den zehn anderen Projekten der LOBA-Shortlist 2022 zu sehen. Eindrücklich belegen auch die Nominierungen für den 42. LOBA-Jahrgang, unter denen sich die renommierte Jury entscheiden musste, die Bedeutung des Wettbewerbs und zeigen zugleich nachdrücklich den Zustand der Welt in emotionalen und engagierten Bildserien. Weitere Informationen unter www.leica-oskar-barnack-award.com
Claudine Doury in der Leica Galerie Wetzlar. Am Abend der LOBA-Preisverleihung am 20. Oktober im Foyer der Leica Camera AG fand auch die Eröffnung der Ausstellung Zwischen Magie und Wirklichkeit der renommierten französischen Fotografin Claudine Doury (*1959) statt. Die Leica Galerie Wetzlar präsentiert drei Serien, in der die LOBA-Gewinnerin von 1999 traumhafte Orte in Zentralasien, Sibirien und auf der Krim in poetischen Bildern und berührenden Geschichten vorstellt.
Celebration of Photography (CoP). Das Fest der Fotografie startete frühabends am 19. Oktober mit einem grandiosen Konzert des Trompeters Till Brönner, der auch schon als Leica Fotograf für Furore sorgte. Neben den Preisverleihungen und Ausstellungseröffnungen am 20. Oktober bildeten die von Dr. Andreas Kaufmann (Mehrheitseigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender der Leica Camera AG) präsentierten Leica Neuheiten einen weiteren Höhepunkt. Gleich drei Produkte stellte Dr. Kaufmann vor. Hervorzuheben ist insbesondere die neue Leica M6, eine leicht modifizierte Wiederauflage der legendären analogen Messsucherkamera gleichen Namens aus dem Jahr 1984. Damit reagiert das Unternehmen auf das neu erwachte Interesse an der analogen Fotografie. Dazu passend stellte Dr. Kaufmann ein weiteres Objektiv der Classic Line, das Summilux-M 1:1.4/35 aus dem Jahr 1961, vor. Es war weltweit das erste Objektiv mit dieser Lichtstärke und Brennweite. Zur M10 und Q2 Reporter gesellt sich nun in limitierter Auflage als dritte Kamera im Bunde die Leica SL2-S Reporter. Diese Produktvorstellungen belegen nachdrücklich, dass Innovation und Tradition Konstanten der Leica Produktentwicklung bleiben. Ebenfalls präsentiert wurde das Leica Picture of the Year 2022: Magnum-Fotograf Thomas Hoepker fotografierte das ikonische Motiv 1963 auf seinem berühmten US-Roadtrip. Leica ehrte den deutschen Fotografen 2016 mit dem Leica Hall of Fame Award für sein Lebenswerk. Das Leica Picture of the Year 2022 wird in einer limitierten Edition weltweit ausschließlich über Leica Galerien verkauft. Eine Podiumsdiskussion und Talks mit den LOBA-Gewinnern rundeten das CoP-Programm am Vormittag des 21. Oktobers ab.
Für weitere Informationen:
Leica Camera AG
Sandra Looke
Corporate Communications
Telefon +49 (0)6441 2080 404
sandra.looke@leica-camera.com
Über Leica Camera
Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten mit einer über 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat das Unternehmen sein Geschäft auf Mobile Imaging (Smartphones) sowie die Fertigung hochwertiger Brillengläser und Uhren ausgeweitet und ist mit eigenen Projektoren im Heimkino-Segment vertreten.
Die Leica Camera AG mit Sitz in Wetzlar (Deutschland) und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão (Portugal) verfügt über ein weltweites Netzwerk eigener Vertriebsgesellschaften mit über 120 Leica Stores.
Die Marke Leica steht für exzellente Qualität, deutsche Handwerkskunst und Industriedesign verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur ist die Förderung der Kultur der Fotografie mit weltweit rund 30 Leica Galerien, Leica Akademien sowie internationalen Auszeichnungen wie dem Leica Hall of Fame Award und dem Leica Oskar Barnack Award (LOBA).