Wetzlar als Schauplatz der Leica Geschichte: Drei Perspektiven im Neuen Rathaus, Lottehof und der Galerie am Dom
Wetzlar, 10. April 2025.

1925 begann mit der Vorstellung der Leica I auf der Leipziger Frühjahrsmesse eine Revolution der Fotografie. 100 Jahre später ehrt die Leica Camera AG dieses bahnbrechende Ereignis mit einem Jubiläumsjahr voller kultureller Höhepunkte. Ein Teil davon sind drei besondere Ausstellungen in Wetzlar, die verschiedene Aspekte der Leica Geschichte und Fotografie beleuchten. Jede von ihnen trägt dazu bei, die Leica als „Zeugin eines Jahrhunderts“ zu würdigen und die außergewöhnliche Bedeutung der Marke für die Fotografie herauszustellen.

Neues Rathaus Wetzlar – Werk, Mitarbeitende, Produktion
22. April - 31. Juli 2025
Mit der Einführung der Leica I wurde ein neues Kapitel der Fotografiegeschichte aufgeschlagen. Doch hinter diesem Meilenstein stehen visionäre Persönlichkeiten wie Ernst Leitz II und Oskar Barnack sowie Generationen von Mitarbeitenden, die Leica zu einer weltweit anerkannten Marke gemacht haben. Die Ausstellung gibt faszinierende Einblicke in die Geschichte der Leica Manufaktur. Fotografien aus den historischen Produktionsstätten in Wetzlar über die Zwischenstation in Solms, das Werk in Portugal bis hin zum hochmodernen Leitz-Park dokumentieren die beeindruckende Handwerkskunst und Innovationskraft, die Leica seit jeher auszeichnen.

Lottehof Wetzlar – Mit der Leica um die Welt
16. Mai – voraussichtlich 19. Oktober 2025
Seit ihrer Markteinführung hat die Leica Kamera Fotograf*innen auf der ganzen Welt begleitet. In der Online-Galerie der Leica Fotografie International (LFI) präsentieren sich heute mehr als 65.000 Fotograf*innen mit über einer Million Bildern. Diese Ausstellung zeigt eine kuratierte Auswahl von 50 beeindruckenden Aufnahmen aus aller Welt. Von belebten Straßen Indiens über eisige Landschaften Grönlands bis hin zu pulsierenden Metropolen – die Ausstellung lädt zu einer visuellen Reise ein und reflektiert die universelle Sprache der Fotografie.

Galerie am Dom – Vier starke Frauen: Weibliche Perspektiven der Leica Fotografie
7. Juni – 6. Juli 2025
Die Leica Fotografie war von Beginn an geprägt von Pionierinnen, die mit der Kamera neue Perspektiven eröffneten. Die Ausstellung „Vier starke Frauen“ rückt vier außergewöhnliche Fotografinnen in den Fokus: Herlinde Koelbl, Vera Mercer, Henrike Stahl und Donata Wenders. Ihre Werke spannen einen Bogen von dokumentarischen Langzeitstudien über surreale Stillleben bis hin zu poetischen Bildwelten und zeigen die Vielfalt der fotografischen Erzählkunst. Ihre Arbeiten stehen exemplarisch für die künstlerische Kraft, mit der Fotografinnen die Welt durch das Leica Objektiv betrachten und interpretieren.

Herlinde Koelbl zeigt im Erdgeschoss der Galerie Auszüge ihrer beeindruckenden fotografischen Zyklen „Spuren der Macht“, „Haare“ und „Schriftstellerhände“ sowie ihre überraschenden „Metamorphosen“. Im Obergeschoss begeistert Vera Mercer mit großformatigen, üppig-barocken Stillleben, während Henrike Stahl mit sensibel-experimenteller Fotografie überzeugt. Donata Wenders präsentiert in der gegenüberliegenden kleinen Galerie Artshop ihre Arbeiten zur Reihe „Reading Time – Fotografien und Bewegtbilder“, darunter atmosphärische Szenen aus Wim Wenders‘ Film „Perfect Days“ sowie eine beeindruckende Video-Installation ihrer „Komorebi-Dreams“.

Die Galerie am Dom ist seit über 30 Jahren ein Ort der Kunst inmitten der Wetzlarer Altstadt und eng mit der Leica Stadt verwurzelt. In Kooperation mit Leica wurde dieses Ausstellungsprojekt ins Leben gerufen, um im Jubiläumsjahr außergewöhnliche weibliche Positionen der Leica Fotografie zu präsentieren.

Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr und den damit verbundenen Ausstellungen unter: https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/100-jahre 

100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts
Die Leica Camera AG zelebriert im Jahr 2025 das 100-jährige Jubiläum der Leica I. Sie wurde 1925 erstmals auf der Leipziger Frühjahrsmesse der Öffentlichkeit vorgestellt und übertraf als erste in Serie gefertigte Kleinbildkamera alle Erwartungen. Dank ihres kompakten und handlichen Formats eröffnete sie völlig neue fotografische Einsatzmöglichkeiten. Unter dem Motto „100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts“ feiert die Leica Camera AG rund um den Globus eben diese Kamera, die die Welt der Fotografie revolutionierte. Auf internationalen Veranstaltungen der Leica Länderorganisationen in den Metropolen Dubai, Mailand, New York, Shanghai und Tokio werden verteilt über das gesamte Jahr kulturelle Projekte und außergewöhnliche Produkt-Sondereditionen präsentiert. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet die Jubiläumswoche am Unternehmensstandort in Wetzlar im Juni. Hinzu kommen hochkarätige Ausstellungen im weltweiten Netzwerk der Leica Galerien mit Werken herausragender Fotografinnen und Fotografen.

Für weitere Informationen:

Leica Camera AG 
Oliver Claas
Pressesprecher
Telefon +49 175 622 8925
Oliver.Claas@leica-camera.com

Terminhinweis-Leica-Camera-AG-prasentiert-drei-Ausstellungen-in-Wetzlar.pdf
pdf 96.52 KB

Über Leica Camera

Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten mit einer über 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat das Unternehmen sein Geschäft auf Mobile Imaging (Smartphones) sowie die Fertigung hochwertiger Brillengläser und Uhren ausgeweitet und ist mit eigenen Projektoren im Heimkino-Segment vertreten.   

Die Leica Camera AG mit Sitz in Wetzlar (Deutschland) und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão (Portugal) verfügt über ein weltweites Netzwerk eigener Vertriebsgesellschaften mit über 120 Leica Stores. 

Die Marke Leica steht für exzellente Qualität, deutsche Handwerkskunst und Industriedesign verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur ist die Förderung der Kultur der Fotografie mit weltweit rund 30 Leica Galerien, Leica Akademien sowie internationalen Auszeichnungen wie dem Leica Hall of Fame Award und dem Leica Oskar Barnack Award (LOBA).