Der Leitz-Park in Wetzlar hat sein Programm erweitert und bietet Besuchern neue Angebote rund um die Fotografie. Ab sofort ist im Leitz-Park Wald die Outdoor-Ausstellung „Zurück in die Wildnis“ zu sehen. Beliebte Haustiere in freier Wildbahn: diese außergewöhnliche Idee lässt Leica Fotograf Michael Agel Wirklichkeit werden – zumindest fotografisch als Kunst im Wald. In einem außergewöhnlichen Projekt hat der bekannte Wetzlarer die beliebtesten tierischen Hausgenossen im Ambiente des Fotostudios im Leitz-Park in Szene gesetzt und eindrückliche Porträts von Hund, Katze, Hamster und vielen anderen Haustieren aufgenommen. Entstanden ist eine Ausstellung mit 15 beeindruckenden, großformatigen Bildern, die entlang des Naturlehrpfades als Outdoor Galerie bei einem Rundgang besichtigt werden kann.
Zu einer fotografischen Exkursion und der Erstellung eigener Aufnahmen lädt ein neuer 4,5 Kilometer langer Rundweg ein, der in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Wetzlar konzipiert wurde. Der Rundweg richtet sich an Fotografie-Begeisterte, die besondere Fotomotive der Stadt aus der besten Perspektive festhalten wollen. Denn die Besonderheit des Rundwegs ist: ausgewählte Foto-Standpunkte sind vor Ort mit einem roten Punkt markiert und kennzeichnen damit die ideale Perspektive, um ein bestimmtes Motiv nach zu fotografieren. Der Rundweg startet im Leitz-Park mit der Erkundigung der Leica Erlebniswelt und führt vorbei an einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten der Wetzlarer Altstadt. Insgesamt acht Fotostationen stehen auf dem Programm, die sich vom Leitz-Park zum Bismarckturm, dem Rosengärtchen, der alten Lahnbrücke, dem Eisenmarkt, dem Dom, dem Kornmarkt bis hin zum alten Friedhof erstrecken. Ein begleitender Flyer, der den Rundweg mit allen Stationen aufzeigt und weitere Informationen beinhaltet, ist im Leitz-Park und bei der Tourist-Information Wetzlar erhältlich.
Weitere Möglichkeiten die Welt der Fotografie zu entdecken, bieten die neuen Leitz-Park Workshops, die von erfahrenen Leica Fotografen zu verschiedenen Themen von den „Grundlagen der Fotografie“ bis hin zu „Perspektiven und Details“ durchgeführt werden. Im Rahmen der Workshops nutzen Teilnehmer das eigene Smartphone, um das erlernte Wissen direkt anwenden zu können. Nach einem theoretischen Teil steht eigenständiges Ausprobieren im Mittelpunkt. Im gesamten Leitz-Park können verschiedene Ideen umgesetzt und neue Blickwinkel unter fachlicher Anleitung getestet werden. Die Workshops dauern zwischen 90 bis 180 Minuten und sind auf eine Gruppengröße von 15 Teilnehmern begrenzt. Die Nutzung von Leica Kameras ist zusätzlich buchbar. Weitere Information können unter der E-Mail Adresse visitleitzpark@leica-camera.com angefordert werden.

Leica Camera – Partner der Fotografie
Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras und Sportoptikprodukten. Der legendäre Ruf der Marke Leica basiert auf einer langen Tradition exzellenter Qualität, deutscher Handwerkskunst und deutschen Industriedesigns, verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur sind die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens zur Förderung der Fotografie. Hierzu gehören neben den weltweit vertretenen Leica Galerien sowie den Leica Akademien u.a. auch der Leica Hall of Fame Award und insbesondere der Leica Oskar Barnack Award (LOBA), der heute zu den innovativsten Förderpreisen für Fotografie zählt. Die Leica Camera AG mit Hauptsitz im hessischen Wetzlar und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal, verfügt zudem über ein weltweites Netzwerk eigener Länderorganisationen und Leica Retail Stores.