Am vergangenen Wochenende fand in Wien die 33. WestLicht Kamera-Auktion statt.Bereits zur Eröffnung überraschten Matthias Harsch, Vorstandsvorsitzender der Leica Camera AG, und Alexander Sedlak, Managing Director der Leica Camera Austria, mit einer wichtigen Neuerung: Als Leitz Photographica Auction (www.leitz-auction.com) und mit neuem Logo wird die nächste Kamera-Auktion im Juni 2019 im Leitz-Park in Wetzlar unter der Leitung des langjährig bewährten Teams aus Wien stattfinden. Unter dem großen, geschichtsträchtigen Namen „Leitz“ soll zukünftig das ganze Knowhow der global agierenden und vernetzten Leica Camera AG genutzt werden, um noch mehr Interessenten weltweit großartige Sammlerstücke und Raritäten in spannenden Auktionen anbieten zu können.
Die erfolgreiche 33. Auktion mit zahlreichen Spitzenergebnissen stand dann ganz imZeichen großer Fotografennamen. So erzielte mit einem Preis von 156.000 Euro die Leica M-P black paint „Gérard Bois“ in einem spannenden Bietergefecht den höchsten Preis der über 500 Lose. Die mit 80.000 Euro gestartete Kamera stammt aus dem Besitz des Fotojournalisten Gérard Bois. Er wurde als Gérard Aimé besonders für seine Fotos von den Unruhen und Studentenprotesten 1968 in Paris bekannt.
Ein weiteres Highlight war das große Interesse an Leica Kameras aus dem Besitz berühmter Fotografen: Für 72.000 Euro sicherte sich ein Sammler die M2 des seit 1970 verschollenen US-Kriegsfotografen Sean Flynn. Die Kamera (Startpreis: 30.000 Euro) begleitete den Sohn von Hollywood-Legende Errol Flynn im Vietnamkrieg, in Kambodscha und im Sechstagekrieg in Israel.
Kurz nach dem Start sorgte bereits das Los Nr. 4, eine Leica I Anastigmat, für eine tolle Überraschung. Von 30.000 Euro Startpreis steigerte sie sich auf den Preis von 120.000 Euro.
Mit 88 Prozent weist die 33. Auktion eine hervorragende Verkaufsquote auf. Alle Preise inklusive Premium.

Leica Camera – Partner der Fotografie
Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras und Sportoptikprodukten. Der legendäre Ruf der Marke Leica basiert auf einer langen Tradition exzellenter Qualität, deutscher Handwerkskunst und deutschen Industriedesigns, verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur sind die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens zur Förderung der Fotografie. Hierzu gehören neben den weltweit vertretenen Leica Galerien sowie den Leica Akademien u.a. auch der Leica Hall of Fame Award und insbesondere der Leica Oskar Barnack Award (LOBA), der heute zu den innovativsten Förderpreisen für Fotografie zählt. Die Leica Camera AG mit Hauptsitz im hessischen Wetzlar und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal, verfügt zudem über ein weltweites Netzwerk eigener Länderorganisationen und Leica Retail Stores.