Die Leica Camera AG, Wetzlar, bietet das Leica Monovid 8x20 und das Leica Ultravid 8x20 Blackline ab sofort auch in einer Weihnachtsedition an. Diese beinhaltet neben dem Produkt außerdem ein elegantes, rotes Lederetui und eine farblich passende Handschlaufe, ebenfalls aus Leder, mit denen sich das Fernglas bequem tragen und aufbewahren lässt. Die Auflage der Leica Monovid 8x20 und Leica Ultravid 8x20 Christmas Edition beläuft sich auf je 300 Stück. Die Leica Monovid 8x20 Christmas Edition kostet 450 Euro, die Leica Ultravid 8x20 Christmas Edition ist für eine unverbindliche Preisempfehlung von 750 Euro erhältlich. Technisch basieren beide Produkte auf den bestehenden Leica Ferngläsern.
Das Leica Monovid 8x20 mit achtfacher Vergrößerung überzeugt durch elegantes Design und außergewöhnliche optische Leistung. Es ist robust und passt mit seinen kompakten Abmessungen bequem in jede Jacken- oder Hosentasche. Damit ist das monokulare Fernglas ein idealer Begleiter, den man immer dabei haben kann. Dank der mitgelieferten Nahlinse lassen sich Objekte auch auf die kurze Distanz von 25 bis 30 Zentimetern beobachten oder beispielsweise auch ein Programmheft lesen. Die Linse ist einfach aufzuschrauben und ermöglicht das Erkennen feinster Strukturen. Wenn die Linse nicht benutzt wird, kann sie in einem separaten Fach in der mitgelieferten Tasche untergebracht werden.
Das Kompaktfernglas Leica Ultravid 8x20 Blackline mit schwarzer Belederung zeichnet sich wie alle Ferngläser der Leica Ultravid-Reihe durch extreme Robustheit, höchste Bildbrillanz und Schärfe aus. Mit einem Nahfokusbereich von nur 1,80 Metern ist es das optimale Fernglas für den Einsatz im Theater oder auf Konzerten, da sich selbst kleine Details auf relativ kurze Distanzen erkennen lassen. Besonders kompakt und gering im Gewicht, lässt sich das Ultravid 8x20 Blackline auch über einen längeren Zeitraum ermüdungsfrei einsetzen.

Leica Camera – Partner der Fotografie
Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras und Sportoptikprodukten. Der legendäre Ruf der Marke Leica basiert auf einer langen Tradition exzellenter Qualität, deutscher Handwerkskunst und deutschen Industriedesigns, verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur sind die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens zur Förderung der Fotografie. Hierzu gehören neben den weltweit vertretenen Leica Galerien sowie den Leica Akademien u.a. auch der Leica Hall of Fame Award und insbesondere der Leica Oskar Barnack Award (LOBA), der heute zu den innovativsten Förderpreisen für Fotografie zählt. Die Leica Camera AG mit Hauptsitz im hessischen Wetzlar und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal, verfügt zudem über ein weltweites Netzwerk eigener Länderorganisationen und Leica Retail Stores.