Die Leica Galerie Wetzlar präsentiert vom 23. November bis zum 21. Januar 2024 die Ausstellung „Lena Stahl: Was ihr nicht seht“. Mit außergewöhnlichen Behind-the-Scenes-Aufnahmen führt die Fotografin an das Filmset des gleichnamigen „Tatorts“, für den sie das Drehbuch schrieb und Regie führte.
Kraftvolle Schwarzweiß-Aufnahmen und intensive Farbfotografien machen die Lebendigkeit und Aktivität beim Filmdreh erlebbar. Gleichzeitig legt sich die düstere Atmosphäre des Films über viele der Motive. Der „Tatort“ beleuchtet auf einfühlsame Weise Themen wie sexuelle Gewalt, Missbrauch und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen. Lena Stahl wirft über die Perspektive der Protagonistinnen, die in einen bedrohlichen und undurchsichtigen Fall verstrickt sind, ein Schlaglicht auf die Realität vieler Opfer von Gewaltverbrechen und deckt so auch die tiefgreifenden psychologischen Auswirkungen solcher Ereignisse auf.
Die ausgestellten Fotografien bieten einen Einblick in die Filmproduktion und dokumentieren die Entstehung packender, beklemmender Momente vor der Kamera. Präzise und scharfsinnig fängt Lena Stahl in ihrer Arbeit die Essenz des Films ein und offenbart die verborgenen Nuancen hinter den Kulissen des „Tatorts“. Durch geschickte Kompositionen gelingt es Lena Stahl, die Grenzen zwischen der fiktiven Handlung und der Authentizität des Produktionsprozesses zu verschmelzen. Ihre Fotografien erfassen nicht nur die intensiven und beklemmenden Emotionen, die den Film durchdringen, sondern spiegeln auch die echte Stimmung am Set und die emotionale Reise der Darsteller wider.
Lena Stahl 1979 in Berlin geboren, begann bereits als Jugendliche zu fotografieren und ist heute nicht nur als erfolgreiche Fotografin, sondern auch als vielfach ausgezeichnete Regisseurin und Drehbuchautorin tätig. Sie begann ihre Karriere in Dänemark, wo sie am European Film College studierte und sich parallel als freischaffende Fotografin etablierte. Sie arbeitete in der Film- und TV-Branche in Schweden, Dänemark und Deutschland, bevor sie 2005 an der Hochschule für Fernsehen und Film in München ihr Regie- und Drehbuchstudium begann, das sie 2010 mit dem Film „Alle Tage meines Lebens“ abschloss. „Mein Sohn“(2021) ist ihr Langfilmdebüt als Regisseurin und wurde bereits mehrfach prämiert. Seit 2022 ist sie Mitglied der Deutschen Filmakademie. Lena Stahl lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Für weitere Informationen:
Leica Camera AG
Sandra Looke
Corporate Communications
Telefon +49 (0) 6441 2080 404
sandra.looke@leica-camera.com

Leica Camera – Partner der Fotografie
Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras und Sportoptikprodukten. Der legendäre Ruf der Marke Leica basiert auf einer langen Tradition exzellenter Qualität, deutscher Handwerkskunst und deutschen Industriedesigns, verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur sind die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens zur Förderung der Fotografie. Hierzu gehören neben den weltweit vertretenen Leica Galerien sowie den Leica Akademien u.a. auch der Leica Hall of Fame Award und insbesondere der Leica Oskar Barnack Award (LOBA), der heute zu den innovativsten Förderpreisen für Fotografie zählt. Die Leica Camera AG mit Hauptsitz im hessischen Wetzlar und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal, verfügt zudem über ein weltweites Netzwerk eigener Länderorganisationen und Leica Retail Stores.