Das klassische Reportage Objektiv

Das Summilux-M 1:1.4/35 ASPH. überzeugt als klassische Reportage Brennweite durch seine Vielseitigkeit. Ob mit selektiver Schärfe im Nahbereich, detailreichen Landschaftsaufnahmen oder kontrastreichen Bildern selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen – souverän fängt es Momente ein, gibt Umgebungen in natürlich wirkenden Dimensionen wieder und passt sich der Dynamik des Geschehens an. Dank kompakter Bauweise ist es überall dabei. Präsent, aufmerksam, aber nie aufdringlich.

Die Stärken des 35 mm Leica M-Objektivs

Das Summilux-M 1:1.4/35 ASPH. bietet zusätzlich zur erweiterten Naheinstellgrenze und integrierter Gegenlichtblende auch ein sichtbar verbessertes Bokeh im Vergleich zum Vorgängermodell. Dafür kommen nun elf statt neun Lamellen zum Einsatz. Die Ingenieure setzten all diese Neuerungen um, ohne dabei Kompromisse bei den Objektiv-Abmessungen einzugehen. Für mehr Möglichkeiten bei gleicher Kompaktheit.

Leica Summilux M 35mm

Das Summilux-M 1:1.4/35 ASPH. geht nicht nur leicht von der Hand, sondern auch nah. Und zwar bis auf 40 Zentimeter. Ohne dabei Kompromisse an die Einstellgenauigkeit zu machen. Dafür sorgt ein von Leica speziell entwickeltes Doppelkurvengetriebe, durch das sich der Drehwinkel des Entfernungsrings, im Vergleich zum Vorgängermodell, mit 176° fast verdoppelt hat.

Leica Summilux M 35mm

Der große Drehwinkel ermöglicht das sichere und präzise Fokussieren über den gesamten Einstellbereich. Bis zu 70 Zentimetern geschieht dies wie gewohnt über den Messsucher aller digitalen und analogen M-Kameras. Nach einem dezent spürbaren Widerstand ist der erweiterte Nahbereich zwischen 70 und 40 Zentimetern per Live-View am Bildschirm, Visoflex Aufstecksucher oder Leica FOTOS App exakt fokussierbar.

Konstruktion des Summilux-M 1:1.4/35 ASPH.

Das Summilux-M 1:1,4/35 mm ASPH. verfügt über neun Linsen in fünf Gruppen, darunter eine asphärische Linse sowie mehrere Elemente mit anomaler Teildispersion. Eine Floating-Element-Konstruktion sorgt dafür, dass die optische Leistung auch bei kürzeren Distanzen auf höchstem Niveau bleibt. Die Naheinstellgrenze liegt bei 0,4 Metern. Über den gesamten Entfernungsbereich hinweg liefert das Objektiv eine beeindruckende Abbildungsleistung mit hoher Detailtreue, exzellenter Schärfe und natürlichem Kontrast. Trotz seiner Lichtstärke überzeugt es mit kompakter Bauform und ausgewogener Handhabung.

Leica M on a table

Linsenschnitt des Summilux-M 1:1.4/35 ASPH.

Cross-section of the Summilux-M 35 f/1.4 ASPH.

Weitere Leica M-Objektive entdecken

talk to an expert

Entdecken Sie die Welt von Leica

Verbessern Sie Ihr Leica-Erlebnis mit unserem Team von Leica-Experten und erfahren Sie mehr über unsere Services.

Termin buchen