Am gestrigen Abend wurde Dr. Andreas Kaufmann im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung von der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Henriette Reker, mit der Goldenen photokina-Nadel ausgezeichnet und für sein visionäres Engagement für das Unternehmen und die gesamte Branche gewürdigt.
„In Zeiten des Wandels braucht es Visionäre wie Sie, die der Branche, ihren Unternehmen und auch der photokina eine richtungsweisende, erneuernde Zukunftsvorstellung geben – eben das ist die Definition von Vision“, führte Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihrer Laudatio aus. „Ich bin sicher, dass die Imaging-Branche so auch in Zukunft große Hoffnungen erfüllen und große Vorhaben verwirklichen wird“, fügte sie hinzu.
Die Goldene photokina-Nadel wird seit Anfang der 50er Jahre an Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik verliehen, die sich um die photokina in Köln verdient gemacht haben.
Seit seinem Einstieg bei Leica im Jahr 2004 hat Dr. Andreas Kaufmann das traditionsreiche Optikunternehmen zurück zum Erfolg geführt und mit großer Leidenschaft, klarer Vision und ausgeprägter Weitsicht zu einer der weltweit anerkanntesten deutschen Marken geformt. Leica steht seit jeher für beste deutsche Ingenieurskunst und eine besondere Kultur des Sehens. Der Blick für das Wesentliche, langjährige Erfahrung in Entwicklung und Fertigung, kompromisslos hohe Qualitätsstandards und kontinuierliche Weiterentwicklung begründen – dank des großen Engagements von Dr. Andreas Kaufmann – bis heute den Erfolg und die konstanten Werte des Unternehmens.
Seinen kulturellen Anspruch untermauert das Traditionsunternehmen aus Wetzlar in diesem Jahr als „Offizieller Fotografie-Partner der photokina“ und gestaltet in der knapp 2.000 qm großen Leica Galerie in Halle 1 die beeindruckende Fotografie-Ausstellung „Masters of Photography“ mit Bildern renommierter internationaler Leica Fotografen.