Leica CALONOX ab November verfügbar
Leica präsentiert erstmals Wärmebildkamera für die waidgerechte Jagd

Leica Sportoptik (Wetzlar) präsentiert erstmals eine Wärmebildkamera speziell für die waidgerechte Jagd: das Leica Calonox. Zum Marktstart im November 2020 wird das Leica Calonox in zwei Varianten angeboten: Als reines Beobachtungsgerät - Leica Calonox „View“ - und als Kombigerät auch zur Montage am Zielfernrohr - Leica Calonox „Sight“.

Leica Camera ist seit vielen Jahren als Hersteller von Digitalkameras für höchste Ansprüche bekannt. Im Unterschied zu konventionellen Digitalkameras zeichnen Wärmebildkameras Infrarotstrahlung, die für das menschliche Auge nicht sichtbar ist, als Wärmebild auf. Die beiden neuen Leica Calonox Wärmebildkameras sind für ihre jeweilige Anwendung optimiert und zeichnen sich durch eine hervorragende, Leica-typische Bildqualität mit besonders detailreich gestuften Grautönen, hervorragendem Kontrast und hoher Detailauflösung bei allen Beobachtungsdistanzen aus.

Der fest eingebaute Akku ist durch seine Positionierung im Inneren der Calonox-Geräte gegen Kälte und Witterungseinflüsse besonders gut geschützt. Das eigenständige Produktdesign orientiert sich an den jagdlichen Belangen des Anwenders und integriert sich aufgrund seiner zylindrischen Form und guten Bedienbarkeit hervorragend in die Ausrüstung des Jägers – egal ob montiert oder handgehalten. Die Bedienung mit nur drei Tasten ist intuitiv, benutzerfreundlich und auf das Wesentliche reduziert. Beide Modelle verfügen über ein 42 mm Objektiv mit großem Sehfeld.

Leica Calonox „Sight“

Das Kombigerät Leica Calonox „Sight“ ist optimiert für die Anwendung in Verbindung mit einem konventionellen Zielfernrohr und aus diesem Grund mit 1-facher Vergrößerung ausgestattet. Wegen des festen Aufbaus des Gesamtsystems zeichnet sich das Calonox „Sight“ durch eine besonders wiederholgenaue Treffpunktlage aus.

Das horizontale Sehfeld von 15,5 auf 100 Meter bietet viel Überblick, während der 384x288 Pixel Sensor in Kombination mit dem hochauflösenden OLED Display und der Leica eigenen Bildverarbeitung (Leica Image Optimization - LIO™) für ein detailreiches Bild sorgt. Hochwertige Adapter zur Anbringung an ein Zielfernrohr sind für alle gängigen Objektivgrößen im Fachhandel verfügbar.

Leica Calonox „View“

Die hervorragende Erfassungsreichweite (Detektion) des Leica Calonox „View“ basiert auf einem High-End Vanadiumoxid Sensor mit 640x512 Pixeln und 12µm Pixelgröße bei hervorragender Temperaturauflösung. Die 2,5-fache optische Basisvergrößerung ermöglicht ein großes Sehfeld und ist damit ideal für Beobachtungen auch im näheren Umfeld geeignet ist.

Mittels Digitalzoom auf bis zu 10-fache Vergrößerung in Kombination mit dem hervorragendem HD- Display mit 1280x960 Pixeln und der Leica eigenen Bildverarbeitung (Leica Image Optimization - LIO™) bleiben auch auf großen Distanzen keine Details verborgen.

Beide Modelle sind ab November 2020 im Handel erhältlich.

Die Vorteile im Überblick

Leica Calonox View

- beeindruckende Bildqualität durch den leistungsstarken VOx Sensor mit - LIO™ 


- 640x512 Pixel mit 12 μm Pixelgröße


- hochauflösendes HD-Display (1.280x960 px

- 2,5–10x Vergrößerungsbereich für detailgenaues Ansprechen

- 3.000 m Detektionsreichweite


- Foto-/Videofunktion (inkl. Live-View)

Leica Calonox Sight

- maximale Präzision und Wiederholgenauigkeit


- kontrastreiche Bilder mit LIOTM dank 384x288 px VOx Sensor mit 17 μm Pixelgröße


- 1.024x 768 px OLED Display


- 2.000 m Detektionsreichweite


- Adaptermontage mit M52 x 0,75 Gewinde

Modelle und unverbindliche Preisempfehlungen (incl. MwSt)

50500 - Leica Calonox “Sight” - 3.950,00 €

50502 - Leica Calonox “View” - 4.450,00 €

Kontakt:

Peter Brade | +49 6441 2080 615 | peter.brade@leica-camera.com

Matthias Dunkel | +49 6441 2080 425 | matthias.dunkel@leica-camera.com

Leica Calonox
Deutsch
pdf 71.15 KB

Leica Camera – A Partner for Photography

Leica Camera AG is an international, premium manufacturer of cameras and sports optics. The legendary reputation of the Leica brand is based on a long tradition of excellent quality, German craftsmanship and German industrial design, combined with innovative technologies. An integral part of the brand's culture is the diversity of activities the company undertakes for the advancement of photography. In addition to the Leica Galleries and Leica Akademies spread around the world, there are the Leica Hall of Fame Award and, in particular, the Leica Oskar Barnack Award (LOBA), which is considered one of the most innovative sponsorship awards existing today. Furthermore, Leica Camera AG, with its headquarters in Wetzlar, Hesse, and a second production site in Vila Nova de Famalicão, Portugal, has a worldwide network of its own national organisations and Leica Retail Stores.