Leica Geovid Ferngläser sind der Maßstab im Bereich der Laser-Entfernungsmessung und sind für viele Jäger zuverlässige und unverzichtbare Begleiter. Mit den ersten Leica Geovid Ferngläsern hat Leica vor 25 Jahren eine neue Ära der waidgerechten Jagd eingeleitet. Jetzt hat Leica Sportoptik (Wetzlar) seine erfolgreichen Geovid Modelle um wesentliche technische Funktionen erweitert - und setzt damit erneut einen Maßstab.
Die neuen Leica Geovid HD-B 3000 und HD-R 2700 Modelle ermöglichen erstmals eine lineare Entfernungsmessung bis 3.000 Yards (2.750 Meter) beziehungsweise 2.700 Yards (2.500 Meter). Sowohl das Leica Geovid HD-B 3000 als auch das Leica Geovid HD-R 2700 bieten eine weltweit einzigartige Kombination aus ABC® Ballistik, optischer Güte und ergonomischem Design. In drei Ausgabeformaten können die ballistischen Messwerte ausgegeben werden: Holdover, Klickverstellung und als korrigierte, ebenengleiche Entfernung. Luftdruck, Temperatur und Winkel werden in die Messungen miteinbezogen und errechnen den richtigen Haltepunkt mit höchster Präzision. Mit einer microSD-Karte und dem Leica Ballistikrechner lassen sich beim Leica Geovid HD-B 3000 individuelle Ballistikdaten in das Geovid einspeisen und ergeben so auf die Laborierung und das Kaliber perfekt abgestimmte Messdaten.
Beide Modelle bieten – neben der erweiterten Entfernungsmessung auf lange Distanzen – ein neu gestaltetes LED Display, das die gemessenen Daten perfekt und unter allen Licht- und Wettersituationen deutlich lesbar abbildet. Somit ist eine noch schnellere Ablesbarkeit garantiert. Beachtenswert ist zudem der äußerst schnelle Scan Modus, der alle 0,5 Sekunden die Umgebung und Ziele erfasst und die gewünschten Messergebnisse präzise anzeigt. Bis zu einer Messdistanz von 200 Yards (182 Meter) geben sowohl das Leica Geovid HD-B 3000 als auch das Leica Geovid HD-R 2700 die Messwerte in Dezimalschritten an, was besonders Bogenschützen wesentlich genauere Angaben bietet. Die ebenengleiche Entfernung (EHR) wird bei beiden Modellen bis zu einer Distanz von 1.200 Yards (1.100 Meter) berechnet.
Die neuen Leica Geovid Topmodelle bieten eine außergewöhnliche Lichtstärke und eine hervorragende Transmission von rund 90 Prozent. Die patentierten Perger-Porro Prismen in Verbindung mit dem HD Optikdesign und optimiertem Leica Blendensystem sind ein Garant für hervorragende Streulichtunterdrückung und maximalen Kontrast bei allen jagdlichen Situationen.
Dabei bleiben die neuen Geovid Modelle extrem kompakt, sie sind kaum größer als ein vergleichbares Fernglas, bei dem Jäger auf die Laser-Entfernungsmessung verzichten müssen. Das Magnesium-Druckgussgehäuse ist extrem leicht und mit einer stoßabsorbierenden Gummiarmierung versehen, welche die Ferngläser vor Beschädigungen schützt. Die griffige Armierung, ausgewogene Gewichtsbalance und ergonomische Form sorgen zudem für einen sicheren Griff und ermüdungsfreie Nutzung auch über einen langen Zeitraum. Die Vergütungstechnologie Leica AquaDura® auf den äußeren Glasflächen lässt Schmutz oder Flüssigkeit auf der Optik einfach abperlen und unterstützt damit gerade bei Regen die bessere Sicht. So sind die Ferngläser auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen und hoher Luftfeuchtigkeit jederzeit optimal einsetzbar. Zudem lassen sich die Linsen durch die spezielle Beschichtung noch leichter und schneller reinigen.
Das Leica Geovid HD-B 3000 und Leica Geovid HD-R 2700 sind ab Februar in folgenden Varianten im Fachhandel verfügbar (jeweils unverbindliche Preisempfehlung):
Leica Geovid 8x42 HD-B 3000 (€ 2.950)
Leica Geovid 10x42 HD-B 3000 (€ 3.000)
Leica Geovid 8x56 HD-B 3000 (€ 3.300)
Leica Geovid 8x42 HD-R 2700 (€ 2.550)
Leica Geovid 10x42 HD-R 2700 (€ 2.600)
Leica Geovid 8x56 HD-R 2700 (€ 2.900)
Ansprechpartner für Ihre Redaktion:
Michael Agel / Telefon +49 6441 2080 406 / michael.agel@leica-camera.com