Die Leica Galerie Düsseldorf präsentiert die Gruppenausstellung WATERSIDE MOMENTS
Wetzlar, 13.02.2025

Die Leica Galerie Düsseldorf präsentiert vom 14. Februar bis 26. April 2025 die Gruppenausstellung WATERSIDE MOMENTS mit drei Gewinner- und Finalisten-Serien des Leica Oskar Barnack Awards, einem der international renommiertesten Fotografie-Preise. Mit der Vergabe dieser Auszeichnung trägt Leica seit 45 Jahren zur Vielfalt und Qualität der bildjournalistischen Tätigkeit bei und beschäftigt sich konstant mit der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt. Authentische Bilder und persönliche Sichtweisen machen den Betrachtenden durch die bewusste Perspektivwahl auf die Brisanz einzelner humanistischer Themen aufmerksam.

ISMAIL FERDOUS – SEA BEACH (LOBA-Gewinner 2023)
Buntes Leben am Strand: Cox’s Bazar liegt am südlichsten Punkt Bangladeschs. Es ist ein beliebtes Reiseziel für viele Menschen des Landes und erstreckt sich entlang des Golfs von Bengalen. Es gilt als kultureller Schmelztiegel, in dem Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und Gesellschaftsschichten nach ein paar Momenten der Entspannung und Erholung suchen. Obwohl er derzeit in New York lebt, stammt der Fotograf (geb. 1989) aus Bangladesch und kehrte an diesen besonderen Ort zurück, um die Strandbesucher und die Atmosphäre in brillanten Farben einzufangen.

JONAS KAKÓ – THE DYING RIVER (LOBA-Finalist 2023)
Der Colorado River verlief früher über 2.000 Kilometer von den Rocky Mountains bis zum Golf von Kalifornien. In den letzten Jahrzehnten kam es jedoch zu einer Umleitung des Wassers für die Landwirtschaft und für die wachsenden Städte, was dazu führte, dass der Fluss stellenweise austrocknete. In seiner Serie zeigt der deutsche Fotograf (*1992) den Kampf um das Wasser, auf das rund 44 Millionen Menschen angewiesen sind. Besonders düster sieht die Zukunft für das indigene Volk der Cucapá im Colorado-Delta aus: Ohne den Fluss wird ihre Kultur aussterben.

IRENE BARLIAN – LAND OF THE SEA (LOBA-Finalistin 2022)
Als größter Inselstaat der Welt ist Indonesien akut vom fortschreitenden Klimawandel betroffen, der die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen bedroht; ihre Vertreibung ist längst Gegenwart. Die Hauptstadt Jakarta ist heute bereits als die am schnellsten versinkende Millionenmetropole der Welt bekannt. Fotografie als Weckruf: Die indonesische Fotografin (*1989) dokumentiert in ihrer Serie eindringlich die humanitäre Krise und die Folgen der Überschwemmungen in den Küstenregionen.

Die Ausstellung „WATERSIDE MOMENTS“ ist vom 14. Februar – 26. April 2025 in der Leica Galerie Düsseldorf in der Königsallee 60 zu sehen. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Bilder sind in verschiedenen Größen zu erwerben, die Auflage ist limitiert.

Weitere Information über die Leica Galerie Düsseldorf finden Sie unter:
 https://leica-camera.com/de-DE/Leica-Galerien/Leica-Galerie-Duesseldorf

100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts
Die Leica Camera AG zelebriert im Jahr 2025 das 100-jährige Jubiläum der Leica I. Sie wurde 1925 erstmals auf der Leipziger Frühjahrsmesse der Öffentlichkeit vorgestellt und übertraf als erste in Serie gefertigte Kleinbildkamera alle Erwartungen. Denn dank ihres kompakten und handlichen Formats eröffnete sie völlig neue fotografische Einsatzmöglichkeiten. Unter dem Motto „100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts“ feiert die Leica Camera AG rund um den Globus eben diese Kamera, die die Welt der Fotografie revolutionierte. Auf internationalen Veranstaltungen der Leica Länderorganisationen in den Metropolen Dubai, Mailand, New York, Shanghai und Tokio werden verteilt über das gesamte Jahr kulturelle Projekte und außergewöhnliche Produkt-Sondereditionen präsentiert. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet die Jubiläumswoche am Unternehmensstandort in Wetzlar im Juni. Hinzu kommen hochkarätige Ausstellungen im weltweiten Netzwerk der Leica Galerien mit Werken herausragender Fotografinnen und Fotografen.

 

Für weitere Informationen:

Leica Camera AG                                                                   
Fabian Pecht                                                                             
Corporate Communications                                            
Telefon +49 (0) 151 1093 4599
fabian.pecht@leica-camera.com 

 

Terminhinweis_Leica-Galerie-Dusseldorf-prasentiert-WATERSIDE-MOMENTS.pdf
pdf 102.37 KB

Leica Camera

Con una storia aziendale di oltre centocinquant’anni, Leica Camera AG è un’azienda leader a livello mondiale nella produzione di fotocamere, obiettivi e ottiche sportive. Nel quadro della sua strategia di sviluppo, l’azienda ha ampliato la propria attività alla fotografia mobile con smartphone e alla produzione di lenti per occhiali e di orologi di alta qualità; è anche presente nel segmento home-cinema con un’offerta di proiettori propri.

Con sede nella cittadina di Wetzlar, in Germania, e un secondo sito di produzione a Vila Nova de Famalicão, in Portogallo, Leica Camera AG dispone di una rete mondiale di propri distributori con oltre 120 Leica Store. L’azienda impiega 2.400 dipendenti e nell’esercizio fiscale 2023/24 ha raggiunto un fatturato di 554 milioni di euro.

Il marchio Leica è sinonimo di eccellente qualità, maestria artigianale tedesca e design industriale Made in Germany, tutto abbinato a tecnologie innovative. Elemento cardine della cultura del marchio è la promozione della cultura fotografica, con circa trenta gallerie Leica e le sedi della Leica Akademie presenti in tutto il mondo, alle quali si aggiungono premi di livello internazionale come il “Leica Hall of Fame Award” e il “Leica Oskar Barnack Award” (LOBA).