Nach den erfolgreichen Stationen in Hamburg, Frankfurt am Main, Berlin und Wien macht die spektakuläre Ausstellung „Augen Auf! 100 Jahre Leica Fotografie“ nun vom 9. März bis 5. Juni 2016 im Kunstfoyer München, Versicherungskammer Kulturstiftung (Maximilianstraße 53) Halt – dem vorerst letzten Stopp in Deutschland. Die Ausstellung in der bayerischen Landeshauptstadt überrascht mit weiteren, zuvor nicht gezeigten Arbeiten unter anderem von Hans Saebens, Werner Bischof, Paul Wolff und Gérard Castello-Lopes.
Zum 100-jährigen Jubiläum der Leica Fotografie zeigt die Ausstellung kunst- und kulturgeschichtlich bedeutsame Augenblicke des letzten Jahrhunderts. Im Fokus steht dabei der revolutionäre Umbruch durch eine technische Innovation – die handliche „Leica“. Die Kleinbildkamera sorgte nicht nur für Wandel und Fortschritt im Bereich der Fotografie, sondern auch für einen erheblichen gesellschaftlichen Umschwung: Bilder, die sich ins kollektive Gedächtnis gebrannt haben, sind ab den 1920er Jahren größtenteils mit der „Leica“ („Leitz-Camera“) geschossen worden und haben so das Zeitgeschehen eindrucksvoll dokumentiert. Auf diese Weise hat Leica das fotografische Sehen seit damals bis heute maßgeblich geprägt und verändert.
In der aktuellen Ausstellung präsentiert das Kunstfoyer München Arbeiten von international renommierten Leica Fotografen wie Alexander Rodtschenko, Henri Cartier-Bresson, Robert Capa, Christer Strömholm, Bruce Davidson, F.C. Gundlach, Fred Herzog, Robert Lebeck, William Eggleston, Will McBride, Paolo Roversi, René Burri, Thomas Hoepker, Bruce Gilden, Mark Cohen, Nobuyoshi Araki und vielen weiteren. Ergänzt werden die Exponate durch dokumentarisches Material, historische Kameramodelle und Prototypen sowie Publikationen aus dem Firmenarchiv der Leica Camera AG.
Die Ausstellung wurde von Hans-Michael Koetzle kuratiert, der zu den renommiertesten deutschen Fotografie-Publizisten und Kuratoren gehört.
Begleitend zur Ausstellung erschien im Kehrer Verlag das umfangreiche Werk „Augen auf! 100 Jahre Leica“ mit Texten von Alejandro Castellote, Michael Ebert, Peter Hamilton, Anton Holzer, Thomas Honickel, Hans-Michael Koetzle, Franziska Mecklenburg, Rebekka Reuter, Ulf Richter, Christoph Schaden, Emilia Tavares, Enrica Viganò, Bernd Weise und Thomas Wiegand.
Die Ausstellung „Augen Auf! 100 Jahre Leica Fotografie“ kann vom 9. März bis 5. Juni 2016 täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Darüber hinaus bietet das Kunstfoyer München in den kommenden Monaten kostenfreie Kuratoren-Führungen mit Hans-Michael Koetzle an.