Die Leica Galerie Wetzlar präsentiert die Ausstellung „Kommen und Gehen – Bilder von der Palliativstation Wetzlar“

Gestern Abend wurde in der Leica Galerie Wetzlar die Ausstellung „Kommen und Gehen – Bilder von der Palliativstation Wetzlar“ eröffnet. Der Leica Fotograf Michael Agel war 2016 immer wieder zu Besuch auf der Station und machte sich vertraut mit den vielfältigen Therapieangeboten, um sich dann einzelnen Menschen fotografisch zu nähern.

„Eine schwere Krankheit ist für jeden Betroffenen sowie für die Angehörigen ein radikaler Einschnitt ins Leben. Die Palliativstation ist ein Ort zum Leben, an dem das Sterben zugelassen wird, wenn die Zeit dafür gekommen ist. Die Menschen auf der Station haben mir einen großen Vertrauensvorschuss gewährt. Natürlich war ich zu Beginn des Projektes sehr unsicher. Dies hat sich aber schnell gelegt, da ich festgestellt habe, dass Fotografie auch sehr hilfreich für die Menschen in dieser Situation sein kann. Sie haben mein Angebot sie zu fotografieren bewusst angenommen und sich sehr über die Bilder gefreut“, so Michael Agel.

Die emotionalen Schwarzweißbilder zeigen nicht nur den Alltag auf der Station, sondern geben zugleich Raum für die in Worte nur schwer fassbare Nähe und Vertrautheit jenseits der rein medizinischen Pflege. „Für viele Menschen war es tröstlich zu wissen, dass diese Fotografien bleiben werden, nicht nur als wertvolle Erinnerung für die Angehörigen und Freunde, sondern auch als ein Abdruck des letzten, bewusst gelebten Lebensabschnitts“, erläutert Michael Agel.

Die Ausstellung „Kommen und Gehen – Bilder von der Palliativstation Wetzlar“ ist bis zum 13. August in der Leica Galerie Wetzlar zu sehen und kann von Montag bis Freitag von 10.00 bis 20.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr besichtigt werden.

Michael Agel wurde 1970 in Wetzlar geboren. Die größte Rolle im Werk des Fotografen spielt die Musik: Seit vielen Jahren begleitet er Konzerte und Tourneen vieler Musiker verschiedener Richtungen. Ob Jamie Cullum in London, die Interpreten beim Montreux Jazz Festival, Metallica oder das Mozarteumorchester Salzburg, stets fand Agel auch hier einen direkten Zugang zu den von ihm portraitierten Menschen. Seine Fotografie geht so immer weit über die Rolle einer bloßen Dokumentation hinaus. In den letzten Jahren präsentierte er sein Werk in vielen Ausstellungen und publizierte zahlreiche Bildbände. Weitere Informationen unter www.michaelagel.com.

Pressemitteilung - Leica Galerie Wetzlar präsentiert die Ausstellung „Kommen und Gehen – Bilder von der Palliativstation Wetzlar“
Deutsch
pdf 50.69 KB