LEICA CINE PLAY 1


4K Auflösung
Die Auflösung bestimmt die Feinheit der Details in einem Bild. Der Leica Cine Play 1 bietet eine 4k Auflösung mit 3840 x 2160 Pixeln, um alle Lieblingsfilme und -serien in höchster Qualität abzuspielen. Der zugehörige Digital Light Prozessor (DLP) sorgt durch die XPR Pixelshift Technologie für eine 4k Auflösung bei minimalen Abmessungen, so dass die kompakte Größe und das vergleichsweise geringe Gewicht des innovativen Leica Mini-Smart-Projektors ermöglicht werden.

High-Fidelity Audio & Video
Der Leica Cine Play 1 kombiniert erstklassige Bild- und Klangqualität in einem beeindruckenden Gesamtpaket. Ausgestattet mit dynamischen Treibern und DTS:X Surround-Sound-Technologie, die durch zusätzliche Lautsprecher unterstützt werden kann, bietet er ein immersives Klangerlebnis. Die integrierten leistungsstarken Lautsprecher mit 2 x 10 Watt sorgen für kraftvolle Bässe und klare Töne, die das visuelle Erlebnis perfekt ergänzen.

Leica Summicron Zoom-Objektiv für bis zu 300” Bildgröße
Das Summicron Zoom-Objektiv, gefertigt nach den hohen Qualitätsstandards von Leica, vereint Präzision und Innovation. Mit asphärischen Linsen ausgestattet, liefert es nicht nur atemberaubend scharfe 4K-Bilder bis zu 300“ Bildgröße, sondern garantiert durch seine hohe Temperaturstabilität auch eine unübertroffene Konstanz in der Bildschärfe. Unterstützt wird die beeindruckende Bildqualität durch die Leica-eigene Bildverarbeitungstechnologie (Leica Image Optimization – LIO™), die mit speziellen Algorithmen für eine besonders natürliche Farbwiedergabe, feine Farbabstufungen und exzellente Kontrastübertragung sorgt.

Dolby Vision®
Die Dolby Vision® Technologie im Cine Play 1 ist ein dynamisches System zur Bildoptimierung, das Bilder möglichst realitätsnah wiedergibt. Um das zu erreichen, müssen sowohl die Aufnahmegeräte als auch die Endgeräte diesen Bildstandard verarbeiten können. Der Cine Play 1 ist aufgrund seines leistungsfähigen Bildprozessors und seiner modernen Bildverarbeitungs-Algorithmen hierzu in der Lage.

Optischer und digitaler Zoom
Das Leica Summicron Zoom-Objektiv verfügt sowohl über einen optischen als auch über einen digitalen Zoom und bietet dadurch vielseitige Einsatzmöglichkeiten für die verschiedensten Umgebungsbedingungen. Projektionsabstände und Bildgrößen lassen sich flexibel an die räumlichen Gegebenheiten anpassen bis hin zu professionellen Projektionen auf große Leinwände oder Kinoabende im Freien.
Der optische Zoom verändert die Brennweite des Objektivs, um das Bild ohne Veränderung des Bildausschnitts und damit ohne Verlust der Auflösung zu vergrößern oder zu verkleinern. Dies sorgt für eine exzellente Bildqualität, bei der Details auch bei hohen Vergrößerungen scharf und in voller Auflösung erhalten bleiben. Der digitale Zoom hingegen ermöglicht eine softwarebasierte Vergrößerung des Bildausschnitts, wobei das Bild beschnitten und hochskaliert wird. Diese Funktion bietet zusätzliche Flexibilität, insbesondere in Situationen, in denen eine erweiterte Anpassung des Bildausschnitts erforderlich ist. Durch die Nutzung beider Zoom-Techniken haben Nutzer den Vorteil beider Welten: Der optische Zoom gewährleistet eine herausragende Bildqualität, während der digitale Zoom eine erweiterte Anpassung und Flexibilität bietet.

Smarte Konnektivität
Der Leica Cine Play 1 unterstützt zahlreiche kabellose Verbindungen wie Wi-Fi, Bluetooth, Apple AirPlay, Apple HomeKit, Screen Mirroring etc. und bietet verschiedene Anschlüsse (einschließlich HDMI, USB, LAN, Audio Out). Durch die leichte Verbindung mit Smartphone, Laptop und Soundbar sind den Einsatzmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt.

VIDAA U7 Smart User Interface Streaming
Die VIDAA U7 Streaming Plattform bietet den direkten Zugang zu über 200 nationalen und internationalen Streaming-Diensten wie Netflix, YouTube, Prime Video, Disney+, Deezer, Red Bull TV, DAZN und vielen mehr. Das intuitive und benutzerfreundliche Interface ermöglicht eine einfache Navigation durch alle Inhalte – ganz bequem per Fernbedienung oder Sprachsteuerung. Dank der VIDAA App kann zudem das Smartphone mühelos mit dem Cine Play 1 verbunden werden und Inhalte via Apple AirPlay oder Screen Mirroring gestreamt werden.

Keystone Korrektur
Die automatische Keystone-Korrektur sorgt für eine verzerrungsfreie und präzise Ausrichtung des Bildes, indem sie horizontal oder vertikal versetzte Projektionen automatisch korrigiert. Diese Funktion gewährleistet, dass das Bild immer optimal rechteckig dargestellt wird, unabhängig davon, wo der Projektor positioniert ist. Dadurch entfällt die mühsame manuelle Justierung. Die Flexibilität bei der Positionierung, kombiniert mit der automatischen Keystone-Korrektur, garantiert nicht nur eine einfache Handhabung, sondern auch ein gestochen scharfes und präzises Bild bei flexibler Nutzung.

Aluminium-Gehäuse und Glas-Front
Inspiriert vom Bauhaus-Stil besticht der Leica Cine Play 1 durch ein zeitlos minimalistisches Design, das Nachhaltigkeit und höchste Materialqualität in den Mittelpunkt stellt. Das aus einem Stück gefräste Aluminiumgehäuse, kombiniert mit einer edlen Glasfront, verleiht dem Smart-Mini-Projektor nicht nur eine außergewöhnliche Haptik, sondern auch eine unvergleichliche Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.

Standfuß
Der Leica Standfuß wurde speziell für den Cine Play 1 entwickelt und setzt neue Maßstäbe in Design und Funktionalität für das Heimkino. Er bietet flexible Positionierungsmöglichkeiten und das integrierte Stiftkontaktsystem ermöglicht eine unsichtbare Stromversorgung über die Bodenplatte, wodurch störender Kabelsalat vermieden wird. Dieses clevere Design sorgt so nicht nur für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild, sondern auch für eine sichere und zuverlässige Verbindung, eine optimale Bildqualität und ein ungestörtes, immersives Kinoerlebnis.

Automatische und manuelle Bildanpassung (Image Alignment)
Der Leica Cine Play 1 bietet mit seiner automatischen Bildanpassung eine intelligente Lösung, um die Projektion mühelos innerhalb einer weißen Leinwand mit schwarzem Rahmen auszurichten. Die innovative Technologie erkennt den Rahmen und passt das Bild automatisch an diesen an. Dies spart Zeit und sorgt dafür, dass Ihr Bild auf einer Leinwand stets optimal positioniert ist, auch wenn der Projektor nicht ganz frontal davor platziert ist. Zusätzlich kann über das Menü die Bildanpassung auch leicht manuell mit Hilfe der Fernbedienung vorgenommen werden.

Dreifach RGB-Laser
Die RGB-Lasereinheit des Leica Cine Play 1 nutzt drei separate Lasereinheiten für die Primärfarben Rot, Grün und Blau. Diese hochentwickelte Technologie sorgt für eine außergewöhnliche Farbdarstellung, gesteigerte Energieeffizienz und eine beeindruckend lange Lebensdauer. Durch die direkte Lichtübertragung ohne Farbmischtöne auf den DLP-Chip (Digital Light Prozessor) wird ein äußerst stabiler Farbraum erzeugt, der den anspruchsvollen BT.2020-Standard zu über 100 % abdeckt.

Autofokus
Der Autofokus des Cine Play 1 stellt das Bild automatisch auf die beste Schärfe ein, um eine optimale Wiedergabe-Qualität zu gewährleisten. Mithilfe der Navigationstasten auf der Fernbedienung kann der Fokus auch individuell nachjustiert werden.

MEMC
Die Abkürzung MEMC steht für Motion Estimation and Motion Compensation. Diese Technik wird verwendet, um zusätzliche Bilder zwischen den Originalbildern einer Videosequenz hinzuzufügen. Das stellt sicher, dass schnelle Bewegungsabläufe im Bild flüssig und ruckelfrei wiedergegeben werden und somit ein natürlicher Bildeindruck erreicht wird.

Game Mode
Der im Leica Cine Play 1 verfügbare Game Mode ermöglicht es, jede Location spielerisch in eine spannende und nervenaufreibende Atmosphäre für Gaming-Fans zu verwandeln. Mit einer Latenz von weniger als 12 Millisekunden und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz eignet sich der Cine Play 1 hervorragend für Spiele, die blitzschnelle Reaktionszeiten erfordern.

Filmmaker Mode
Der Filmmaker Mode gewährleistet ein unverfälschtes Seherlebnis, das dem kreativen Visionsanspruch des Regisseurs gerecht wird. Durch die Deaktivierung sämtlicher Bildbearbeitungsprozesse – einschließlich Rauschreduktion, Bildschärfeanpassung und dynamischer Hintergrundbeleuchtung – wird das Bild in seiner reinsten Form wiedergegeben. So bleibt das visuelle Erlebnis authentisch und originalgetreu, genau wie es bei der Film-Postproduktion für die Kinovorführung vorgesehen war.

3000 ANSI Lumen
Wie der Leica Cine 1 bietet auch der Cine Play 1 eine beeindruckende Helligkeit von bis zu 3000 ANSI-Lumen, mit der der Projektor auch in helleren Umgebungen eine brillante und kontrastreiche Bildwiedergabe garantiert – für unvergessliche Film- und Kinoerlebnisse unabhängig vom Lichtverhältnis. Gut zu wissen: ANSI-Lumen sind eine gängige Maßeinheit für die Helligkeit von Projektoren und Laser-TVs. Je höher der Wert, desto strahlender und klarer bleibt das projizierte Bild – selbst bei Tageslicht.

DTS:X Virtual Surround Sound Technologie
Die integrierte DTS Virtual: X Audio-Signalverarbeitung schafft die ideale Basis für ein echtes 3D-Surround-Sound-Erlebnis. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht, den Klang so zu verarbeiten, dass er bei Anschluss an ein Surround-Sound-System aus verschiedenen Richtungen zu kommen scheint. Speziell für Heimkino-Systeme entwickelt, sorgt DTS:X dafür, dass der Klang räumlich und dynamisch wirkt, wodurch die Zuhörenden direkt ins Geschehen eintauchen. Darüber hinaus können über die vielfältigen Verbindungsmöglichkeiten, wie z.B. via HDMI, S/PDIF oder Bluetooth, zusätzliche Lautsprecher mühelos mit dem Cine Play 1 gekoppelt werden, um das Sound-Erlebnis zu intensivieren.

Portabilität
Der Leica Cine Play 1 überzeugt mit seiner Flexibilität und Vielseitigkeit, die vor allem durch sein tragbares Eigengewicht als auch seiner Kompaktheit ermöglicht werden. Dank seiner Neigungs- und Drehmöglichkeiten passt er sich zudem leicht an viele Umgebungen und Einsatzzwecke an. Für noch mehr Flexibilität sorgt die Kombination mit dem Standfuß, mit dem er sich mühelos überall aufstellen lässt, ganz nach den individuellen Anforderungen.

Leica Image Optimization (LIO™)
Mit der eigenen Leica Image Optimization (LIO™) überträgt Leica die jahrzehntelange Expertise in der Bild-Technologie auch auf die Home Cinema Projektoren. Diese Leica Bildtechnik verwendet spezielle Algorithmen, um eine natürliche Farbwiedergabe, detailreiche Farbabstufungen und einen hervorragenden Kontrast zu erzielen. So bietet der Leica Cine Play 1 beeindruckende Bilder in der unvergleichlichen Leica Qualität in bis zu 300 Zoll großen Bewegtbildern.

HDR10+ (High Dynamic Range)
HDR10+ bietet einen größeren Dynamik- und Kontrastumfang als Standard-Dynamic-Range-Video (SDR). Die Bildtechnik sorgt dafür, dass Video-Inhalte, die HDR10+ unterstützen, dynamische Metadaten (dynamisches Tone-Mapping) verarbeiten und wiedergeben können, welche Bildinformationen mit optimalen Farbwerten, Kontrasteinstellungen und großen Helligkeitsstufen darstellen. Zusammen mit 4K wird das Bild dadurch plastischer, brillanter und detailreicher, da die Hell- und Dunkeltöne viel stärker zur Geltung kommen.

BT.2020 Farbraum
Durch den erweiterten Farbraum des speziell auf 4k-Laser-Projektoren abgestimmten Standards BT.2020 (Rec.2020) entsteht eine lebendige Farbwelt, die den bestehenden Full HD-Standard BT.709 (Rec.709) weit übertrifft. Dieser übergroße Farbraum wird nur von Laser-TVs und Projektoren mit Dreifach-Lasern wie dem Leica Cine Play 1 zu über 100% abgedeckt. Andere TV-Technologien können den übergroßen Farbraum nicht darstellen.

3D Mode
Kino- und Filmfans können mit dem Leica Cine Play 1 lebensechte 3D-Filme mit bis zu 300“ Bildgröße genießen. Hierzu wird lediglich eine Active Shutter Brille benötigt. Der DLP-Link des Cine Play 1 steuert die drahtlose Synchronisierung der Brille für die getrennte Wiedergabe der Bildinhalte für das rechte und linke Auge. Die 3D-Funktionalität ist für unvergessliche Filmabende und aufregende Gaming-Sessions hervorragend geeignet, da sie ein Gefühl von Tiefe und Dimension vermittelt, das mit herkömmlichen 2D-Bildern nicht erreicht wird. Filmfans und Gamer können in die Handlung eintauchen, als wären sie selbst Teil des Geschehens – wann und wo sie möchten.

Augenschonend & energieeffizient
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fernsehern projiziert der Leica Cine Play 1 das Licht auf eine Wand anstatt direkt in die Augen. Dadurch wird der nicht nur energieintensive, sondern auch besonders belastende Anteil des blauen Lichts reduziert, was die Augen schont. Für sein augenschonendes Design mit null Prozent an schädlichem blauem Licht ist er 2025 sogar zertifiziert worden. Darüber hinaus zeichnet sich die fortschrittliche Laser-Technologie durch hohe Energieeffizienz aus, da Laserlichtquellen im Vergleich zu herkömmlichen Lampen weniger Wärme erzeugen und eine wesentlich längere Lebensdauer haben. Auch der Energieverbrauch wird reduziert und die Folgekosten für einen Lampenwechsel entfallen.

Nachhaltigkeit & Recyclingfähigkeit
Die hochwertigen Materialien und die präzise Verarbeitung des Cine Play 1 sorgen für eine herausragende Nachhaltigkeit. Das Gehäuse und der Standfuß sind jeweils aus einem einzigen Stück sortenreinen Aluminium gefertigt und zu 100 % recycelbar, ebenso ist das Frontpanel aus strapazierfähigem Glas gefertigt. Sogar die Laser-Engine mit fortschrittlicher Chip-Technologie besteht größtenteils aus recyclingfähigen Komponenten – ein klarer Vorteil in Sachen Nachhaltigkeit im Vergleich zu herkömmlichen LED- und OLED-TVs.

HLG (Hybrid Log Gamma)
Durch diesen Bildstandard sind Fernsehsender in der Lage, Videostreams über Kabel oder Satellit auch bei begrenzter Bandbreite in SDR- und HDR-Qualität zu übertragen. Ein HLG tauglicher Projektor ist also die Voraussetzung, damit nach HLG-Standard übertragene Videoinhalte sowohl in SDR als auch in HDR dargestellt werden können.