100 Years of Leica – Das Event in Biel/Bienne (Schweiz)

Leica feiert dort, wo in der Schweiz alles begann – in Biel
100 Jahre Leica – das ist mehr als nur ein Firmenjubiläum. Es ist ein Meilenstein für die Fotografiegeschichte. Und es ist eine Rückkehr an den Ursprung: «Die erste Leica Kamera, die Leica I , wurde 1925 bereits von Biel aus ausgeliefert. Heute ist Leica immer noch in Nidau bei Biel. Der Kreis schliesst sich, darum wollten wir dies unbedingt hier machen,» so Gülten Rath, Managing Director von Leica Camera Schweiz. Die Entscheidung für Biel war also nicht zufällig, sondern bewusst gewählt – und das Setting nicht weniger symbolträchtig: Die alte Neumarkpost, aktuell vom Kreativkollektiv REBL als Kultur- und Ausstellungsraum genutzt, erwies sich als besondere Kulisse für diesen einmaligen Anlass.

Reiner Holzemer und Dominic Nahr zeigten in «The Documentary», wie Leica in der Reportagefotografie Grenzen sprengt. «Die Schweizer Leica-Familie hat heute einen Meilenstein gefeiert. Es ist eine Ehre, diese Gäste zu empfangen, diesen Referenten zuzuhören und die Geschichte von Leica noch detaillierter zu erfahren sowie einen Fotografen wie Dominic Nahr auf der Bühne zu begrüssen», so Rath.
Zum Schluss gab Stefan Daniel, Produktchef bei Leica, in «The Cameras» exklusive Einblicke in technische Entwicklungen, Innovationen – und die Magie hinter dem roten Punkt.
Ein Fest für die Leica-Community – und ein Ausblick
Was bleibt, ist mehr als nur ein gelungenes Jubiläum. Es ist ein Statement für die Kultur der Fotografie, für den Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft, für die Kraft der Bilder. Die Ausstellung lief vom 3. Mai bis zum 25. Mai 2025 – und am Donnerstag, 29. Mai, kehrt Phil Penman zurück nach Biel: mit einem Vortrag im Kino Rex und der Finissage seiner Ausstellung im REBL Space.
«Der heutige Event ist das i-Tüpfelchen auf der 100-Jahr-Feier, welche mit der Ausstellung von Phil Penman anlässlich der Bieler Fototage einen ganzen Monat dauert. Zudem freuen wir uns auf den Vortrag von Phil am 29.5. in Biel, mit anschliessender Finissage und Abschlussparty», sagte Venzin – und bringt damit auf den Punkt, was diesen Monat für Leica Schweiz bedeutet: feiern, erleben, weitertragen.
Inmitten der Ausstellung von Phil Penman – Fotokunst trifft Jubiläum
Das Jubiläum war zugleich Höhepunkt der aktuellen Ausstellung von Phil Penman, dem New Yorker Fotografen mit britischen Wurzeln. Penman, bekannt für seine ikonischen Schwarzweiss-Streetfotografien aus Manhattan, war im Januar auf Einladung von Leica in Biel – und hat die Stadt während vier Tagen mit seiner Linse neu interpretiert. Entstanden ist eine eindrucksvolle Bildserie, die Biel von einer ungewohnten, urban-poetischen Seite zeigt.

Penmans Bilder zeigen Biel aus einem neuen, beinahe filmischen Blickwinkel. Sein Zugang: nah, reduziert, voller Kontraste – und voller Respekt. «Es hat mir in Biel sehr gut gefallen. Es war ein kurzer, aber schöner Besuch, und ich werde wiederkommen. Man merkt, dass es ein besonderer Ort ist. Er hat eine einzigartige Atmosphäre,» erzählt Penman. Die Ausstellung findet anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums von Leica statt – ein Meilenstein, den Penman selbst mitgestaltet: «Ich könnte ich mir keine grössere Ehre vorstellen. Wenn man sich nur schon die Geschichte des Unternehmens und die Fotografen ansieht, die diese Kameras verwendet haben. Ich fühle mich geehrt und bin dankbar, dass Leica meine Bilder zur Feier des 100-jährigen Bestehens ausgewählt hat. Ich danke allen bei Leica und den Menschen in Biel-Bienne für diese grossartige Gelegenheit.»