Leica Digiscoping

Man is digiscoping with his Leica Televid and Leica Q camera

Beobachten, festhalten, teilen

Das Digiscoping hat sich zu einer festen Größe in der Naturbeobachtung entwickelt und ist heute aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken. Auch Jäger und Naturliebhaber halten das, was sie in der Ferne beobachten, zunehmend gerne fest und teilen es mit anderen. Leica Sportoptik bietet alle Komponenten für ein perfektes Digiscoping-System, das die Naturfotografie zu einem einzigartigen Erlebnis macht, das mit anderen geteilt werden kann. Die Leica Televid Spektive bieten in Kombination mit einer Fotokamera oder einem Smartphone und passendem Leica Zubehör die ideale Grundlage, besondere Momente in der Natur zu dokumentieren. 

Alles aus einer Hand

Als einziger Optikhersteller im Premium-Segment bietet Leica ein professionelles Digiscoping-Komplettsystem, mit dem Sie die schönsten Momente, die Sie in der Natur erleben, festhalten und mit anderen teilen können. Die passenden Leica Kameras sind intuitiv in der Bedienung und kompromisslos in ihrer optischen und mechanischen Qualität.

Für spektakuläre Aufnahmen

Mittels eines passenden Adapters können Sie Ihre digitalen Leica Q, SL oder M-Kameras mit Ihrem Leica Spektiv verbinden. Er macht Ihr APO-Televid oder Televid HD Spektiv im Handumdrehen zu einem leistungsstarken Kameraobjektiv für natürliche Detailaufnahmen selbst auf weiteste Entfernungen.

Immer dabei

Digiskopie mit dem Smartphone ermöglicht beeindruckende Natur- und Tieraufnahmen direkt mit dem Smartphone. Mithilfe des Snapshot-Adapters des Herstellers Ollin lässt sich das Smartphone schnell und stabil mit dem Okular des Leica Spektivs verbinden – und schon wird das Smartphone zur leistungsstarken Kamera mit extremer Vergrößerung.

Leica Digiscoping system

Leica Digiscoping System im Überblick

Weil jedes Teil den Unterschied macht
Man is digiscoping with his Televid spotting scope and his smartphone

Schnell und immer bereit

Viele Jäger nutzen ihr Smartphone bereits für Schnappschüsse auf ihren  Ansitzen oder Pirschgängen. In Verbindung mit einem passenden Snapshot-Adapter mit Snapcase oder dem Magnetic Tap von Ollin und einem Leica Televid Spektiv wird es zu einem leistungsstarken Digiscoping-System. Ob Gams- und Rotwild in weiter Ferne oder Niederwild im Feld: So gelingen gestochen scharfe Fotos und Videos, ohne die Tiere zu stören. Ideal für Jäger und Naturbegeisterte, die ihre Erlebnisse festhalten und teilen möchten – einfach, mobil und beeindruckend. 

Man is digiscoping with his Televid spotting scope and Leica Q camera

Kompakt und beeindruckend

Die kompakten Leica Q-Kameras liefern dank des Digiscoping-Adapters und eines Leica Televid Spektivs Fotos und Videos in atemberaubender Bildqualität. Der Digiscoping-Adapter macht den Umgang mit der Kamera beim Digiscoping noch intuitiver und bietet eine schnelle Lösung, um fantastische Bilder zu produzieren. Der Bildausschnitt der Leica Q oder der Leica Q3 43 kann durch Tastendruck mit „digital zoom“ verkleinert werden. Damit verringert sich die Vignettierung bei Bild- und Video-Aufnahmen durch das Okular des Leica Televid.

Chamois in the mountains

Magische Momente einfangen

Das 35 mm Digiscoping-Objektiv ist in Kombination mit dem T2-Adapter für alle Kameras mit Wechselobjektiven wie z. B. die SL- oder M-Systemkameras geeignet. Sein perfektes Zusammenspiel mit den Leica Spektiven liefert beeindruckende Bilder in atemberaubender Qualität. Das Leica Digiscoping-Objektiv ist das ideale Zubehör für Jäger und ambitionierte Naturbeobachter, die ihre Eindrücke auf ein neues Niveau heben möchten und in perfekter Bildqualität festhalten wollen. Über die Leica Fotos App können die Aufnahmen anschließend direkt auf dem Smartphone verwaltet, bearbeitet und veröffentlicht oder geteilt werden.

Das richtige Zubehör für optimale Digiscoping-Ergebnisse

Digiscoping System at a glance