Technische Daten

Kamera-Typ Vollformat-Systemkamera
Typ-Nr. 4246
Bestell-Nr.  20 229 (EU/US/CN)
20 233 (JP)
20 234 (ROW)
Pufferspeicher 3 GB
DNG™: 15 Aufnahmen
JPG: > 100 Aufnahmen
Speichermedium  UHS-II (empfohlen), UHS-I, SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarte (SDXC-Karten bis 2 TB), Interner Speicher: 64 GB
Material  Ganzmetall-Gehäuse aus Magnesium und Aluminium, Kunstleder-Bezug
Objektiv-Anschluss  Leica M-Bajonett mit zusätzlichem Sensor für 6-Bit-Codierung
Betriebsbedingungen  0 °C bis +40 °C
Schnittstellen  ISO-Zubehörschuh mit zusätzlichen Steuerkontakten für Leica Blitzgeräte und USB 3.1 Gen1 Typ-C
Stativgewinde  A 1⁄4 DIN 4503 (1⁄4”) aus Edelstahl im Boden
Gewicht  ca. 495 g/413 g (mit/ohne Akku)
Sensor
Sensor-Größe  BSI CMOS sensor, pixel pitch: 3.76 µm, 35 mm: 9528 x 6328 pixels (60.3 MP)
Prozessor  Leica Maestro series (Maestro III)
Filter  RGB color filter, UV/IR filter, no low-pass filter
Dateiformate  DNG™ (raw data, loss-free compression), DNG + JPG, JPG (DCF, Exif 2.30)
Foto-Auflösung DNG™
L-DNG 60,3 MP 9528 x 6328 Pixel
M-DNG 36,5 MP 7416 x 4928 Pixel
S-DNG 18,4 MP 5272 x 3498 Pixel

JPG
L-JPG 60,1 MP 9504 x 6320 Pixel
M-JPG 36,2 MP 7392 x 4896 Pixel
S-JPG 18,2 MP 5248 x 3472 Pixel

Unabhängig von Format und Auflösung wird immer die gesamte Sensorfläche genutzt.
Digitalzoom 1,3x und 1,8x verfügbar (basiert immer auf L-DNG bzw. L-JPG)

Dateigröße DNG™
L-DNG ca. 70–120 MB
M-DNG ca. 40–70 MB
S-DNG ca. 20–40 MB

JPG
L-JPG ca. 15–30 MB
M-JPG ca. 9–18 MB
S-JPG ca. 5–9 MB

JPG: abhängig von Auflösung und Bildinhalt

Farbtiefe  DNG™: 14 Bit, JPG: 8 Bit
Farbraum sRGB
Sucher/Monitor
Sucher (EVF)  Auflösung: 5 760 000 Bildpunkte (Dots), 60 B⁄s, Vergrößerung: 0,76-fach, Bildabdeckung: 100 %, Austrittspupillen-
lage: 20,75 mm, einstellbar von −4 dpt bis +2 dpt, mit Augensensor für automatische Umschaltung zwischen Sucher
und Monitor
Monitor  2,95” (Active Matrix TFT), Gorilla Glas, 2 332 800 Bildpunkte (Dots), Format 3:2, Touch-Bedienung möglich
Verschluss
Verschlusstyp  Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss und elektronische Verschlussfunktion
Verschlusszeiten Mech. Verschluss: 60 min bis 1⁄4000 s
Elektr. Verschlussfunktion: 60 s bis 1⁄16000 s
Blitz-Synchronisation: bis 1⁄180 s
Optionale Rauschunterdrückung durch zusätzliche „Schwarzaufnahme“ (abschaltbar)
Auslöser Zweistufig
(1. Stufe: Aktivierung der Kamera-Elektronik einschließlich Belichtungsmessung und Messwertspeicherung; 2. Stufe:
Auslösung)
Selbstauslöser Vorlaufzeit: 2 s oder 12 s
Bildfolge Einzeln
Serie - langsam (3 B/s)
Serie - schnell (4,5 B/s)
Intervall-Aufnahme
Belichtungsreihe 
Entfernungseinstellung
Fokusmodus  Manuell (Vergrößerung und Focus Peaking als Fokussierhilfen verfügbar)
Belichtung
Belichtungsmessung  TTL (Belichtungsmessung durch das Objektiv), Arbeitsblende
Messprinzip  Belichtungsmessung erfolgt durch den Bildsensor für alle Belichtungsmessmethoden
Belichtungsmessmethoden Spot, Mittenbetont, Mehrfeld, Helle Bereiche betont 
Belichtungsbetriebsarten Zeitautomatik (A): automatische Steuerung der Verschlusszeit bei manueller Blenden-Vorwahl
Manuell (M): manuelle Einstellung von Verschlusszeit und Blende
Belichtungskorrektur ±3 EV in 1⁄3 EV-Stufen
Automatische
Belichtungsreihen
3 oder 5 Aufnahmen, Abstufungen zwischen Aufnahmen bis 3 EV, in 1⁄3 EV-Stufen, optional zusätzlich Belichtungskorrektur:
bis ±3 EV
ISO-Empfindlichkeitsbereich  Auto ISO: ISO 64 (native) bis ISO 50 000, auch im Blitzbetrieb verfügbar
Manuell: ISO 64 bis ISO 50 000
Weißabgleich  Automatisch (Auto), Voreinstellungen (Sonnig - 5200 K, Wolkig - 6100 K, Schatten - 6600 K, Kunstlicht - 2950 K,
HMI - 5700 K, Leuchtstoffl. (warm) - 3650 K, Leuchtstoffl. (kühl) - 5800 K, Blitz - 6600 K), manuelle Messung (Grau­ karte),
manuelle Farbtemperatur-Einstellung (Farbtemperatur - 2000 K bis 11 500 K)
Blitz
Blitzgeräte-Anschluss Über Zubehörschuh
Messprinzip  Blitz-Belichtungsmessung erfolgt durch den Bildsensor für alle Belichtungsmessmethoden
Blitzsynchronzeit 1⁄180 s, längere Verschlusszeiten verwendbar, wird Synchronzeit unterschritten: mit HSS-tauglichen Leica-Blitzgeräten
automatische Umschaltung auf TTL-Linear-Blitzbetrieb
Blitz-Belichtungsmessung  Mittels mittenbetonter TTL-Vorblitz-Messung mit Leica Blitzgeräten (SF 26, SF 40, SF 58, SF 60, SF 64), bzw.
systemkonformen Blitzgeräten, Blitz-Fernsteuerung SF C1
Blitz-Belichtungskorrektur  SF 40: ±2 EV in 1⁄2 EV-Stufen
SF 60: ±2 EV in 1⁄3 EV-Stufen
Sonst: ±3 EV in 1⁄3 EV-Stufen
Anzeigen bei Blitzbetrieb  Mittels Blitzsymbol: Anschluss eines externen Blitzes
Ausstattung
WLAN Für die Nutzung der WLAN-Funktion ist die App „Leica FOTOS“ erforderlich. Erhältlich im Apple App Store™ oder
im Google Play Store™. 2,4 GHz/5 GHz* dual band IEEE802.11 a/b/g/n/ac Wave2 WLAN (Standard-­ WLAN-
Protokoll), Verschlüsselungsmethode: WLAN-kompatible WPA™/WPA2™, Zugriffsmethode: Infrastrukturbetrieb
Bluetooth Bluetooth v4.2 BR/EDR/LE, BR/DR-Kanal 1-79, LE-Kanal 0-39 (2402–2480 MHz)
GPS Geotagging via Leica FOTOS App über Bluetooth
Menüsprachen  Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Japanisch, traditionelles Chinesisch,
vereinfachtes Chinesisch, Koreanisch
Stromversorgung
Akku (Leica BP-SCL7)  Aufladbarer Li-Ion (Lithium-Polymer) Akku, Nennspannung: 7,4 V / Kapazität: 1800 mAh, Ladestrom/-spannung:
DC 1000 mAh, 7,4 V, Betriebsbedingungen: +10 °C bis +35 °C (Laden) / +0 °C bis +40 °C (Entladen), Hersteller:
Fuji Electronics (Shenzhen) Co., Ltd. hergestellt in China
Ca. 244 Aufnahmen (nach CIPA-Standard mit LV Monitor); ca. 237 Aufnahmen (nach CIPA-Standard mit LV
Sucher (EVF))
Ladegerät (Leica BC-SCL7)
(optional erhältlich)
Eingang: USB-C, DC 5 V, 2 A, Ausgang: DC 8,4 V, 1 A, Betriebsbedingungen: +10 °C bis +35 °C, Hersteller: Dee
Van Enterprises Co., Ltd., hergestellt in China
Netzteil (Leica ACA-SCL7)
(optional erhältlich)
Eingänge: AC 100 V–240 V ~ 50/60 Hz, 0,3 A, Ausgang: DC 5 V, 2 A, Betriebsbedingungen: +10 °C bis +35 °C,
Hersteller: Dee Van Enterprises Co., Ltd., hergestellt in China
USB-Stromversorgung  Wenn im Stand-by-Betrieb oder ausgeschaltet: USB-Ladefunktion
Wenn eingeschaltet: USB-Stromversorgung und zeitweises Laden

Disclaimer: This device has not been authorized in the United States of America as required by the rules of the Federal Communications Commission.  This device is not, and may not be, offered for sale or lease, or sold or leased in the United States of America until authorization is obtained.