Bei der 38. Kameraauktion des renommierten Auktionshauses “Leitz Photographica Auction“ werden am 12. Juni in Wien wieder viele einzigartige Sammlerstücke sowie herausragende Exemplare der Kamerageschichte versteigert. Auf Bieter aus über 100 Ländern warten 469 Lose mit spannenden Bietergefechten.
Die Leica MP2 Chrome mit Elektromotor und der Seriennummer 952014 (Schätzpreis: 300.000 – 350.000 €) bildet das Highlight dieser Versteigerung. Die MP2 war die erste experimentelle M-Kamera mit Elektromotorantrieb, die Ende der 1950er Jahre gebaut wurde. Nur 21 Kameras wurden in Chrom produziert, von denen heute nur noch zehn Exemplare existieren.
Als weiterer Höhepunkt wartet die Leica I Mod. A Luxus mit der Seriennummer 48402 (Schätzpreis: 200.000 – 250.000 €) im Originalzustand auf einen neuen Besitzer. Von 1929 bis 1931 wurden lediglich 95 Luxus Leicas hergestellt. Die Kameras gehören im Originalzustand zu den größten Leica Raritäten.
Eine spannende Geschichte erzählt die Leica MP 0.72 Chrome des Fotografen Martin Hartley (Schätzpreis: 6.000 – 7.000 €). Der Brite dokumentierte 2010 mit dieser Kamera das Catlin Arctic Survey Project am Nordpol. Im Los sind neben der Kamera zusätzlich zwei limitierte Prints sowie ein Fläschchen Wasser aus einem Bohrkern am Nordpol enthalten.
Auch bei dieser Auktion stellt das Auktionshaus wieder ein Los für wohltätige Zwecke zur Verfügung. Der gesamte Erlös eines Vorserienmodels der Leica M-A Edition 100 (Startpreis: 3.000 €) kommt „Licht ins Dunkel“, der größten humanitären Hilfskampagne in Österreich zugute.
Gebote für die kommende Auktion am 12. Juni können vorab online (www.leitz-auction.com), schriftlich oder telefonisch eingereicht werden. Live-Gebote während der Auktion sind auf www.leitz-auction.com und www.liveauctioneers.com möglich.
Leitz Photographica Auction gehört zu den weltweit führenden Auktionshäusern für Vintage-Kameras und ist als feste Größe in der internationalen Szene etabliert. Für besonderes Aufsehen sorgte ein seltenes Exemplar einer Leica 0-Serie aus dem Jahr 1923. Die Kamera erzielte bei einer Auktion 2018 einen Rekordpreis von 2,4 Millionen Euro und ist bis heute die teuerste je verkaufte Kamera bei einer Versteigerung. Weitere Informationen unter www.leitz-auction.com.

Leica Camera – Partner der Fotografie
Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras und Sportoptikprodukten. Der legendäre Ruf der Marke Leica basiert auf einer langen Tradition exzellenter Qualität, deutscher Handwerkskunst und deutschen Industriedesigns, verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur sind die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens zur Förderung der Fotografie. Hierzu gehören neben den weltweit vertretenen Leica Galerien sowie den Leica Akademien u.a. auch der Leica Hall of Fame Award und insbesondere der Leica Oskar Barnack Award (LOBA), der heute zu den innovativsten Förderpreisen für Fotografie zählt. Die Leica Camera AG mit Hauptsitz im hessischen Wetzlar und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal, verfügt zudem über ein weltweites Netzwerk eigener Länderorganisationen und Leica Retail Stores.