Leica Rangemaster CRF R – Neukonstruktion an der Weltspitze in Optik und Laserentfernungsmessung
Der neue Leica Kompaktentfernungsmesser Rangemaster CRF R ist in allen Funktionen stark verbessert worden und setzt neue Meilensteine. Das „C“ im Namen des Leica Messknirpses steht für Compact: In dem kleinen, besonders griffigen Gehäuse sind exzellente Optik und hochpräzise Entfernungsmessung untergebracht. „Es ist er beste Einstieg in die Klasse der kompakten Laserentfernungsmesser, den es je gab“, freuen sich die Leica Ingenieure über den jüngsten Zuwachs der großen Leica Fernoptikfamilie, zu der Zielfernrohre, Wärmebildkameras, Ferngläser und Spektive gehören.
Leica Präzisionsfernoptik – Voraussetzung für den waidgerechten Schuss!
Wetzlar, 11. Januar 2024. Die Leica Sportoptik präsentiert mit dem Leica Rangemaster CRF R einen neu konstruierten Laserentfernungsmesser. Dabei handelt es sich bereits um die 3. Generation der monokularen Leica Entfernungsmesser, die auf den Leica LRF 800 aus den 90er-Jahren zurückgeht. 2006 war der Leica CRF 1200 der 2. Generation Vorreiter für viele spätere Modelle auch anderer Marken.
Das neue Modell vereint höchst präzise Lasertechnologie und beste optische Leistung.
Vorteile auf einen Blick:
-
höchste optische Performance
-
höchst präzise Lasertechnologie
-
konzentriert auf das Wesentliche
-
schnelle und intuitive Handhabung
-
perfekt durchdachtes Gehäusedesign
Wenn jede Sekunde zählt, zeigt der Leica Rangemaster CRF R Entfernungsmesser, was er kann. Durch perfekt positionierte und griffige Bedienungselemente und die einfache Benutzerführung kann das Ziel schnell und sicher anvisiert werden. Licht legt pro Sekunde rund 300.000 Kilometer zurück. Die Leica Rangemaster CRF sind in der Lage, die Zeit vom Aussenden des Laserstrahls bis zum Eintreffen der Reflexion zu stoppen. In weniger als 0,3 Sekunden kann der Rechner des Leica Rangemaster CRF R das genaue Ergebnis der Messung ausgeben. Die Messgenauigkeit liegt dabei bei +/– 0,5 Meter bei Distanzen zwischen 10 und 200 Metern. Dadurch ist das Gerät auch für den Bogenschützen hervorragend geeignet, der gerade auf kürzeren Entfernungen höchste Präzision benötigt. Die maximale Reichweite liegt beim CRF R bei 1.800 Metern.
Wenn jedes Gramm zählt, ist der Leica Rangemaster CRF R Entfernungsmesser ebenfalls der perfekte Begleiter, denn das Gerät ist klein und leicht. In der Hosen- oder Jackentasche verstaut, ist er auch bei anstrengenden Expeditionen keine Last. Für die Befestigung am Gürtel wird eine leichte Corduratasche mitgeliefert, die den schnellen Zugriff leicht macht.
Der Leica Rangemaster CRF R – EINFACH PERFEKT
Der neue Leica Rangemaster CRF R zeichnet sich durch Qualität und einfache Bedienung aus. Das Gerät ist perfekt für den Laserentfernungsmessungs-Einsteiger geeignet, aber auch für „alte Hasen“, die Wert auf die Konzentration auf das Wesentliche legen. Das klare, puristische Bedienkonzept mit zwei griffigen Tasten, die mit wenigen Funktionen logisch belegt sind, erfordert kein langes Studium der Bedienungsanleitung. Intuitiv kann der Jäger nach dem Auspacken sofort mit der Entfernungsmessung beginnen. Dabei besteht die Wahl zwischen der Anzeige der tatsächlich gemessenen Entfernung oder der ebenengleichen Entfernung (EHR). Bei der EHR wird die Abweichung der Treffpunktlage bei Winkelschüssen mit einberechnet. Der Leica Rangemaster CRF R nimmt die Berechnung nach der alten Jägerregel „Bergauf und bergrunter, halt immer drunter“ vor, allerdings exakt und verlässlich. Der Jäger kann wie gewohnt beim Schuss in der Horizontalen seine Korrektur der Treffpunktlage vornehmen und wird bei komplizierten Winkelschüssen keine Abweichung haben. Durch die einfache Bedienung und das Einhandkonzept ist Anvisieren und Messen ein Bewegungsablauf. Das spart wertvolle Zeit, wenn sich die Jagdsituation zu ändern droht. Das sichere Ansprechen des Wildes ist ebenfalls mit dem Leica Rangemaster CRF R direkt möglich, da die optische Qualität exzellent ist. Durch die massive Reduzierung von Streulicht und Reflexionen entsteht ein kristallklares Bild, das feinste Details sichtbar macht. Zusammen mit der absolut realistischen Farbtreue ist die optische Leistung des Leica Rangemaster CRF R die beste in seiner Klasse. Besonders erfreulich, dass trotz höherer Leistung der Preis des Leica Gerätes unter dem des Vorgängermodells liegt.
„Der Leica CRF R ist der beste Einstieg in die Entfernungsmessung oder für die Jäger, die einen einfachen, auf das Wesentliche konzentrierten Entfernungsmesser bevorzugen. Ein High-Performance-optisches System ist kombiniert mit einem verlässlichen Entfernungsmesser, der Winkelschüsse automatisch kompensiert. Es wird die ebenengleiche Entfernung angezeigt, die für die Berechnung des Treffpunktes herangezogen werden kann“, so Matthias Raff, Leica Produktmanager.
Kristallklare und helle Optik für beste Beobachtung
Der Leica Rangemaster CRF R verfügt über eine exzellente Optik, die „best in class“ ist. Erreicht wird dies durch erstklassige Verarbeitung, besondere Materialien und eine äußerst effiziente Streulicht- und Reflexreduzierung. Dazu gehört die Spezialvergütung der Prismenoberflächen. Die Optik garantiert durch Detailreichtum, Schärfe, Kontrast und Farbtreue einzigartige Beobachtungsmomente und sicheres Ansprechen von Wildtieren. Dabei kommt dem Jäger das außerordentlich weite Sehfeld zugute. Ein Entfernungsmesser für die Hosentasche mit der Qualität eines Fernglases.
-
exzellente Optik „best in class“
-
herausragende Farbtreue
-
Spezialvergütung der Prismen
-
erweiterte Streulicht- und Reflexkorrektur
Präziser und rasanter Laser für exakte Entfernungsmessung
Die Leica Sportoptik blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung hochwertiger optoelektronischer Geräte zurück. Der Name „Geovid“ ist für Ferngläser mit Laserentfernungsmesser schon sprichwörtlich geworden. Die kleinen Handentfernungsmesser stehen in Technik und Präzision den großen Geräten in nichts nach und sind lediglich monokular aufgebaut. Bei der Messung wird die Laufzeit des Laserstrahls gestoppt, was sowohl als Einzelmessung wie auch als Dauermessung (Scanfunktion) erfolgen kann. Das Messergebnis wird in extrem kurzer Zeit angezeigt. Die lange Erfahrung von Leica spiegelt sich in der Genauigkeit und der verlässlichen Funktion selbst unter sehr schwierigen Bedingungen, wie zum Beispiel bei Regenwetter, wider.
-
hohe Reichweite
-
schnelle und sehr genaue Messergebnisse
-
Einzelmessungen und Scanfunktion
-
verlässlich selbst unter schwierigen Bedingungen
Anzeige der ebenengleichen Entfernung für sicheren Winkelschuss
Der Leica Rangemaster CRF R zeigt die tatsächliche Entfernung oder die ebenengleiche Entfernung (EHR) an. Damit ist das Gerät mit einer leistungsfähigen Funktion ausgerüstet, die alles für den sicheren und waidgerechten Winkelschuss liefert.
Spezialgehäuse und Knöpfe für schnelle und intuitive Bedienung
Das neue Gehäuse ist kompakt, griffig und insgesamt sehr gut zu bedienen. Zum Beispiel ist der Batteriefachdeckel ohne Werkzeug leicht abnehmbar. Jeweils ein Gummielement an der Ober- und Unterseite verleihen dem gut ausbalancierten Gehäuse besondere Griffigkeit. Das handliche Gehäuse besteht aus leichtem und widerstandsfähigem Polycarbonat ABS-Kunststoff in Schwarz. Die beiden Bedienknöpfe sind jeweils nur mit wenigen Funktionen belegt. Dank Einhandbedienung ist Aus-der-Hosentasche-Ziehen und Messen in einer Bewegung möglich. Legendär für die CRF-Modelle ist das gut ablesbare LED-Display, das unter allen Bedingungen absolut hell und deutlich erscheint und sich automatisch an die Helligkeit der Umgebung anpasst.
-
ausbalanciertes Slim-Design
-
griffige Gummieinlagen und Bedienknöpfe
-
sehr geringes Gewicht
-
schnelle und intuitive Bedienung
Zielgruppe und Verkaufsstart
Der Verkaufsstart für den neuen Leica Rangemaster CRF R ist für den 11. Januar 2024 geplant. Der Verkaufspreis liegt bei 550,– Euro (Europa) und 399, – USD (USA) für den CRF R. Dieses Modell ist damit günstiger als das Vorgängermodell. Als Zubehör werden zwei Neoprentaschen und der CRF-Stativadapter angeboten.
-
Long-Range-Schützen - Vorteile: Reichweite bis 1.800 Meter
-
Auslandsjäger - Vorteile: geringes Gewicht und robustes Gehäuse
-
Bergjäger - Vorteile: Anzeige EHR für Winkelschüsse
-
Bogenschützen - Vorteile: Präzision bei Distanzen zwischen 10 und 200 Meter +/– 0,5 Meter
-
Vorteile für alle Einsatzbereiche: robuste, leichte, kompakte Bauweise und intuitive Bedienung
Für weitere Informationen
Peter Brade
Leica Sportoptik Press & Communication
Telefon +49 (0)6441 2080 615
peter.brade@leica-camera.com
Technische Daten
Rangemaster CRF R | |
---|---|
Vergrößerung | 7x |
Objektivdurchmesser | 24 mm |
Austrittspupille | 3,4 mm |
Sehfeld auf 1.000 m / 1.000 yds | 115 m / 405 ft |
Naheinstellung | 10 m / etwa 16 ft |
Dioptrieverstellung | +/– 3,5 dpt |
Vergütung Linsen | High Durable Coating (HDC™) |
Prismensystem | Dachkantprismen mit Phasenkorrekturvergütung P40 |
Augenmuscheln | Stülpaugenmuschel aus Gummi |
Display | LED-Display mit 4 Stellen, automatische Helligkeitsanpassung |
Lasertyp | augensicherer unsichtbarer Laser Klasse 1 entsprechend EN und FDA |
Messzeit | max. etwa 0,3 Sek. |
Messgenauigkeit | +/– 0,5 m bei 10–200 m +/– 0,5 yds bei 10–219 yds +/– 1,0 m bei 200–1.000 m +/– 1,0 yds bei 219–1.093 yds +/– 0,5 % ab 1.000 m +/– 0,5 % ab 1.093 yds |
Umschaltmöglichkeit Meter / Yards | vorhanden |
Reichweite | 10 bis etwa 1.800 m / 2.000 yds |
Messbereich äquivalente horizontale Entfernung (EHR) | 10 bis etwa 1.100 m / 1.200 yds |
Messlogik | bestes Ziel |
Messmethoden | Scanmodus / Einzelmessung |
Ausgabe Äquivalente Horizontale Entfernung | vorhanden |
Sensoren | Winkel |
Wasserdichtigkeit | wasserdicht 1 m / 3,2 ft |
Batterie | 1 x 3 V / Lithium Typ CR2 |
Batterielebensdauer | etwa 3.000 Messungen bei 20 °C / 68 °F |
Gehäusematerial | Glasfaserverstärkter Kunststoff |
Abmessungen (L x H x T) | 113 x 78 x 35 mm |
Gewicht | etwa 180 g |
Lieferumfang | Corduratasche, Trageschnur, Batterie. |
Bestell-Nr.
Leica Rangemaster CRF R - 40504
Über Leica Camera
Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten mit einer über 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat das Unternehmen sein Geschäft auf Mobile Imaging (Smartphones) sowie die Fertigung hochwertiger Brillengläser und Uhren ausgeweitet und ist mit eigenen Projektoren im Heimkino-Segment vertreten.
Die Leica Camera AG mit Sitz in Wetzlar (Deutschland) und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão (Portugal) verfügt über ein weltweites Netzwerk eigener Vertriebsgesellschaften mit über 120 Leica Stores.
Die Marke Leica steht für exzellente Qualität, deutsche Handwerkskunst und Industriedesign verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur ist die Förderung der Kultur der Fotografie mit weltweit rund 30 Leica Galerien, Leica Akademien sowie internationalen Auszeichnungen wie dem Leica Hall of Fame Award und dem Leica Oskar Barnack Award (LOBA).