100 Jahre: Leica Camera Schweiz feiert das Jubiläum mit einem Event und einer Ausstellung

Nidau, 16. April 2025. Die Leica Camera AG feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre Leica I. Mit der ersten in Serie produzierten Kleinbildkamera präsentierte das Unternehmen 1925 ein technisches Meisterwerk, das die Welt der Fotografie revolutionierte. Den einhundertsten Geburtstag dieser bahnbrechenden Kamera, die das Genre der Reportage- und Dokumentarfotografie sowie der Street- und künstlerischen Fotografie begründet hat, zelebriert die Leica Camera AG mit einer Vielzahl von Aktivitäten weltweit - in der Schweiz finden die Feierlichkeiten im Rahmen der Bieler Fototage vom 3. bis 25. Mai 2025 statt.

Die Leica Camera AG Schweiz, seit vielen Jahren in der Region Biel ansässig, lädt die Leica Community am Samstag (10. Mai 2025) zu einem Jubiläumsevent ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm, moderiert von Gülten Rath, seit 2016 Managing Director der Leica Camera AG Schweiz, mit Vortragsrednern und Themen rund um die Leica Fotografie. Die Feierlichkeiten werden von Dr. Andreas Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Leica Camera AG, eröffnet, der die Teilnehmenden auf eine spannende Reise durch die Unternehmensgeschichte führt. Der Publizist Hans Michael Koetzle referiert über ikonische Leica Fotografien und Dominic Nahr, Schweizer Pressefotograf 2024 und Leica Fotograf, sowie Dokumentarfilmregisseur Reiner Holzemer gewähren Einblicke in ihre Arbeit. Zudem spricht Stefan Daniel, Vice President Photo & Design der Leica Camera AG, über Leica Produktmeilensteine und deren technologische Weiterentwicklung.

Bereits zum Start der Bieler Fototage ist ab dem 3. Mai 2025 die Ausstellung „96 Hours Biel-Bienne“ in der Galerie des Kreativkollektivs REBL in der alten Neumarkt Post (Dufourstrasse 26) zu sehen. Der renommierte Leica Fotograf Phil Penman aus New York präsentiert Aufnahmen der Stadt Biel, die er für 96 Stunden besucht und durch seine einzigartige Perspektive porträtiert hat. Jeden Morgen um 5 Uhr machte sich Penman auf den Weg, um die Straßen, Quartiere, Menschen und die Umgebung zu entdecken. Mit drei Leica Kameras im Gepäck hielt er besondere Momente, ikonische Szenen und kreative Bielerinnen und Bieler in Schwarzweißbildern fest. Das Ergebnis ist eine faszinierende und eindrucksvolle Sicht auf die Stadt.  Zum Video

Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit des Bieler Kreativkollektivs REBL(Galerie La Poste), des Druckpartners WhiteWall, USM Modular Furniture und der Leica Camera AG Schweiz. WhiteWall hat die 46 Bilder der Ausstellung kuratiert, auf verschiedenen Fotopapieren gedruckt und präsentiert diese in maßgeschneiderten Rahmen. Die Bilder sind käuflich zu erwerben. Das gesamte Fotoprojekt „96 Hours Biel-Bienne“ wird zusätzlich auf dem smarten Laser TV Leica Cine 1 auf einem USM x Leica Cine Heimkino-Möbel gezeigt. Eine Auswahl historischer und aktueller Leica Kameras in speziell designten USM Möbeln ergänzt die Ausstellung. 

Zum Abschluss seiner Ausstellung referiert Fotograf Phil Penman am Donnerstag (29. Mai 2025) im Rex Kino in Biel über seine Arbeit. Er berichtet, wie er seine Bilder komponiert, seinen Stil in der Schwarzweiß-Fotografie entwickelt und diese Techniken in seiner Ausstellung „96 Hours Biel-Bienne“ angewendet hat. 

Weitere Informationen zu den Jubiläumsfeierlichkeiten der Leica Camera AG Schweiz sowie Tickets für die Teilnahme sind hier erhältlich.

Die Leica Camera AG Schweiz betreibt einen eigenen Leica Customer Care. Während der Bieler Fototage haben Interessierte die Möglichkeit, von einem kostenlosen Check&Clean ihrer Leica Kamera zu profitieren und an einer Führung durch die Räumlichkeiten und den Customer Care teilzunehmen. Terminreservierung unter Besuch beim Customer Care der Leica Camera Schweiz - Leica Summit

100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts 

Die Leica Camera AG zelebriert im Jahr 2025 das 100-jährige Jubiläum der Leica I. Sie wurde 1925 erstmals auf der Leipziger Frühjahrsmesse der Öffentlichkeit vorgestellt und übertraf als erste in Serie gefertigte Kleinbildkamera alle Erwartungen. Denn dank ihres kompakten und handlichen Formats eröffnete sie völlig neue fotografische Einsatzmöglichkeiten. Unter dem Motto „100 Jahre Leica: Zeugin eines Jahrhunderts“ feiert die Leica Camera AG rund um den Globus eben diese Kamera, die die Welt der Fotografie revolutionierte. Auf internationalen Veranstaltungen der Leica Länderorganisationen in den Metropolen Dubai, Mailand, New York, Shanghai und Tokio werden verteilt über das gesamte Jahr kulturelle Projekte und außergewöhnliche Produkt-Sondereditionen präsentiert. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet die Jubiläumswoche am Unternehmensstandort in Wetzlar im Juni. Hinzu kommen hochkarätige Ausstellungen im weltweiten Netzwerk der Leica Galerien mit Werken herausragender Fotografinnen und Fotografen. 

 

Über Leica Camera  

Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten mit einer über 150-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Zuge seiner Wachstumsstrategie hat das Unternehmen sein Geschäft auf Mobile Imaging (Smartphones) sowie die Fertigung hochwertiger Brillengläser und Uhren ausgeweitet und ist mit eigenen Projektoren im Heimkino-Segment vertreten.   

Die Leica Camera AG mit Sitz in Wetzlar (Deutschland) und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão (Portugal) verfügt über ein weltweites Netzwerk eigener Vertriebsgesellschaften mit über 120 Leica Stores. 

Die Marke Leica steht für exzellente Qualität, deutsche Handwerkskunst und Industriedesign verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur ist die Förderung der Kultur der Fotografie mit weltweit rund 30 Leica Galerien, Leica Akademien sowie internationalen Auszeichnungen wie dem Leica Hall of Fame Award und dem Leica Oskar Barnack Award (LOBA).   

 

Für weitere Informationen:

Leica Camera AG (Schweiz)

Ivan Venzin 

Hauptstrasse 104

2560 Nidau

Telefon: 032 332 90 90 

Info.ch@leica-camera.com